Haftung bei Fehlfunktion der Fahrassistenzsysteme

Fahrer-Auto-autonom-165046135-FO-Andrey-PopovFahrer-Auto-autonom-165046135-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Wer beim Autofahren Fahrassistenzsysteme verwendet, kann von ihnen nach dem heutigen Stand der Technik nicht erwarten, dass sie auf alle Besonderheiten der Strecke vorausschauend reagieren. Wenn das System von sich aus Verkehrsregeln verletzt und zum Beispiel zu schnell fährt, kann der Autokäufer allenfalls Gewährleistungsansprüche geltend machen, urteilte das Amtsgericht Dortmund.

Ein Autofahrer kaufte einen Neuwagen mit abschaltbarem Fahrassistenzpaket, das unter anderem einen Geschwindigkeitslimit-Piloten und einen Bremsassistenten enthielt. Das System sollte die Geschwindigkeit vorschriftsmäßig anhand von Verkehrsschilderkennung in Verbindung mit den Kartendaten des Navigationssystems regeln.

System funktioniert nicht einwandfrei

Der Käufer kritisierte allerdings, dass das System nicht korrekt arbeitet, weil es nicht nachvollziehbar bremst und beschleunigt. So habe beispielsweise das Fahrzeug auf einer Autobahn-Umleitung das Tempo auf 30 km/h reduziert, obwohl 80 km/h erlaubt waren. Auch nutze das Auto die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zum Teil nicht aus. Deswegen verlangte der Kläger eine Kaufpreisminderung.

Basissicherheit muss gewährleistet sein

Das Amtsgericht Dortmund wies die Klage mit der Begründung ab, dass laut Straßenverkehrsgesetz der Fahrer die Steuerung unverzüglich wieder selbst übernehmen müsse, wenn Assistenzsysteme überfordert seien.

Bei hochtechnischen Systemen sei immer mit einer gewissen Fehleranfälligkeit zu rechnen. Es müsse lediglich eine Basissicherheit gewährleistet sein. Dies sei hier der Fall gewesen, da das Auto nie aufgrund der Assistenzsysteme die Verkehrsregeln verletzt habe oder schneller gefahren sei als erlaubt. Da die Navigationssoftware nie vollständig und aktuell sein könne, dürfe der Fahrer nicht damit rechnen, dass das System in besonderen Situationen, beispielsweise an einer Baustelle, immer die korrekte Geschwindigkeit einstelle. Dass das Auto die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht voll ausnutze, sei kein Mangel, da dies keine Mindestgeschwindigkeit sei.

Alles in allem sei zu berücksichtigen, dass sich das System noch in der Entwicklung befinde und dass es sich nur um einen Assistenten, nicht aber um autonomes Fahren handle.

Urteil vom 7. August 2018 (Amtsgericht Dortmund, Az. 425 C 9453/17)

LESEN SIE AUCH

Haende-Joint-Auto-9662815-DP-JANIFESTHaende-Joint-Auto-9662815-DP-JANIFEST
Flotte Fahrzeuge

Cannabis-Legalisierung: bekifft Autofahren ist nicht legal

Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren, Regeln für den Straßenverkehr aber erst später aufstellen. Die Versicherer warnen vor den Folgen des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol.

Woman driver sitting in car and looking at smartphone screenWoman driver sitting in car and looking at smartphone screenscharfsinn86 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Telematik-Tarife besonders bei Jüngeren begehrt

Junge Autofahrer nutzen oft zunächst nicht das eigene Auto, sondern das der Eltern. Daher wählen sie besonders häufig Telematik-Tarife, denn mit diesen kann der Nachwuchs nachweisen, dass er rücksichtsvoll fährt und gleichzeitig bis zu 30 Prozent Beitrag sparen.

Autofahrer-Smartphone-293571101-AS-Syda-ProductionsAutofahrer-Smartphone-293571101-AS-Syda-ProductionsSyda Productions – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Smartphone und Co.: Diese Regeln gelten beim Autofahren

Smartphones sind mittlerweile unsere ständigen Begleiter. Doch im Auto sorgen sie schnell für Ablenkung und das Unfallrisiko steigt. Daher ist es während der Fahrt oder bei laufendem Motor verboten, das Handy zu nutzen.
Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.