Mehrheit wünscht sich Finanzbildung in der Schule

Kleiner-Anzugtraeger-Papier-117479535-FO-petunyiaKleiner-Anzugtraeger-Papier-117479535-FO-petunyiapetunyia / fotolia.com

84 Prozent sprechen sich für die Einführung einer finanziellen Allgemeinbildung während der Schulzeit aus, zeigt eine Umfrage im Rahmen des DIA-Deutschland-Trends, die von INSA Consulere im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt wurde.

Nur acht Prozent der Befragten lehnen eine solche Idee ab. Dabei spielt es nur eine geringe Rolle, ob schulpflichtige Kinder im Haus leben oder nicht.

Zustimmung ist alters- und einkommensabhängig

Unter den 18- bis 24-Jährigen beträgt die Zustimmung zu einer finanziellen Allgemeinbildung in der Schule ebenfalls 84 Prozent, bei den 35- bis 44-Jährigen sinkt dieser Anteil dann auf 77 Prozent. Danach steigt die Zustimmung dann wieder sogar auf 88 Prozent unter den 65-Jährigen und Älteren.

Mit zunehmendem Einkommen wächst die Bedeutung finanzieller Allgemeinbildung: So befürworten in der Gruppe mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro 80 Prozent Finanzbildung in der Schule. Bei einem Einkommen von 4.000 Euro und mehr sind es sogar 89 Prozent der Befragten.

Art der Wissensvermittlung

60 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Finanzthemen in die Lehrpläne bereits vorhandener Unterrichtsfächer gelangen, während sich für ein eigenständiges Fach Finanzbildung ein Viertel aussprechen. Die Beschäftigung in Wahlfächern und fakultativen Veranstaltungen wie Arbeitsgemeinschaften halten 19 Prozent für geeignet.

61 Prozent vertraten die Auffassung, dass die Wirtschaft Lehrer bei der Vermittlung von Finanzthemen unterstützen sollte. Unter den Haushalten mit schulpflichtigen Kindern ist dieser Anteil mit 64 Prozent sogar noch etwas höher.

LESEN SIE AUCH

Middle-aged woman in a jacket on the street in the park.Middle-aged woman in a jacket on the street in the park.Konstiantyn Zapylaie – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsche vertrauen auf die gesetzliche Rentenversicherung

Das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung steigt auch in Zeiten erheblicher Herausforderungen durch Energiekrise und Inflation. Bestätigten 2020 noch 71 Prozent der Bundesbürger, auf die Deutsche Rentenversicherung zu vertrauen, tun dies 2023 schon 73 Prozent.

Mann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarMann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarDDRockstar – stock.adobe.com
Finanzen

Martin Klatt: Deutsche führen Rangliste der finanziellen Analphabeten an

Der zertifizierter Finanzplaner Martin Klatt ist Co-Founder der Finanz-Plattform Beyond Saving. Er blickt im Gespräch mit Kryptoszene auf die finanziellen Schwächen der Deutschen und gibt Tipps und Tricks zum sinnvollen Investieren.
Sparschweine-275564726-AS-jfunkSparschweine-275564726-AS-jfunkjfunk – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Corona-Krise: Altersvorsorge wird durch Einkommenseinbußen geschmälert

Haushalte, die im März oder April wegen der Corona-Pandemie, geringere Einkünfte hatten, kürzten oder strichen vor allem die Sparraten für die Altersvorsorge. Dies zeigt eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt wurde.
Sparschwein-ertrinkt-289109645-AS-alphaspiritSparschwein-ertrinkt-289109645-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

DIA fordert: Keine Strafsteuer für die Altersvorsorge

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) fordert, dass, wenn die Bundesregierung Ende Januar über den Gesetzentwurf für die Grundrente berät, parallel auch die geplante EU-Finanztransaktionssteuer mit auf den Tisch kommt.
Studenten-206335361-AS-GorodenkoffStudenten-206335361-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzbildung: Hilfe zur Selbsthilfe

Die Landschaft der Angebote zur Finanzbildung, mit denen sich unterschiedlichste Akteure derzeit an Jugendliche und junge Erwachsene richten, ist vielfältig und facettenreich, aber auch extrem zergliedert, nicht ausreichend altersadäquat und setzt ein generelles Interesse an eigenständiger Finanzbildung voraus. Letzteres ist allerdings per se in der jungen Generation nur ungenügend vorhanden.
Daumen-runter-195138985-AS-iammotosDaumen-runter-195138985-AS-iammotosiammotos – stock.adobe.com
National

Mehrheit gegen Anhebung des Renteneintrittsalters

Fast drei Viertel der Deutschen lehnen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters ab. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Diese wurde wenige Tage nach der Veröffentlichung der Bundesbankprognose durchgeführt, die eine Erhöhung des Renteneintrittsalters bis 2070 auf 69 Jahre und vier Monate vorgeschlagen hat.