Immer mehr Banken führen Gebühren für Girokonten ein

Frau-geschockt-Bankautomat-84979011-AS-michael-springFrau-geschockt-Bankautomat-84979011-AS-michael-springmichael spring – stock.adobe.com

Banken in Deutschland überlegen, kein kostenloses Girokonto mehr anzubieten, weil die Mehrheit davon ausgeht, dass Gratiskonten vor allem wegen der PSD2 ihre Ankerfunktion verlieren. Das geht aus dem „Branchenkompass Banking 2019“ von Sopra Steria Consulting und dem F.A.Z.-Institut hervor.

Kunden könnten ihren Kontozugang für die Dienste anderer Anbieter freigeben, so dass es kaum noch eine Rolle spielt, wer das Konto führt. Darum sinken die Hemmungen bei den Instituten, angesichts der angespannten Ertragslage höhere Preise durchzusetzen und auch für bislang kostenfreie Angebote Gebühren zu verlangen.

Gebühren einführen, erhöhen und Negativzinsen

So möchten fast 30 Prozent der Institute Gebühren für ihre Girokonten einführen oder weiter an der Preisschraube drehen. Zudem will jede fünfte Bank einen höheren Beitrag für Giro- und Kreditkarten verlangen. Depots für Wertpapiere sollen ebenfalls teurer werden.

Darüber hinaus gelten negative Zinsen nicht mehr als Tabu. Weil sie für jeden Euro zahlen müssen, den sie bei der Europäischen Zentralbank verwahren, geben immer mehr Institute die dadurch entstehenden Kosten an ihre Kunden weiter. Elf Prozent planen, damit in nächster Zeit zu beginnen.

Da neueste Zahlen zeigen, dass der Überschuss in der gesamten Branche 2018 um fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen ist, ist der Handlungsspielraum für Banken gering. Großbanken kämpfen sogar mit einem Ertragsschwund von mehr als 60 Prozent, wie der aktuelle Monatsbericht der Deutschen Bundesbank belegt.

Weil sie die Preise frei bestimmen können, haben in den letzten Monaten immer mehr Anbieter damit begonnen, ihre Kontomodelle umzustellen und einzelne Dienste mit einer Gebühr zu belegen. Beispielsweise rechnen einige Institute für eine papierhafte Überweisung extra ab sowie für die Girocard oder den Telefonservice.

Neue Produkte und Dienste geplant

Für eine stärkere Kundenbindung will mehr als die Hälfte der Banken neue Produkte und Dienste entwickeln. Dabei fällt zunehmend auch die Scheu, sich mit FinTechs und anderen Dienstleistern zusammenzutun und gemeinsam an einem verbesserten Angebot zu arbeiten.

Ganz oben auf der Liste stehen Anwendungen für das Multibanking. Neun von zehn Instituten haben entsprechende Lösungen bereits entwickelt oder sind dabei, das zu tun.

85 Prozent beschäftigen sich mit Videochat und Beratungen über das Internet.

Online- und Mobilfunkzahlsysteme liegen bei 83 Prozent und damit gleichauf mit Big Data und künstlicher Intelligenz.

71 Prozent der Banken suchen angesichts dieser Entwicklungen nach einem veränderten Geschäftsmodell.

Tobias Keser, Business Unit Director Banking bei Sopra Steria Consulting, erklärt:

„Durch die Digitalisierung und mit PSD2 ist ein Kampf um die Kundenschnittstelle entbrannt. Die Institute müssen investieren, um ihren Kunden das beste Gesamterlebnis zu bieten und sie im eigenen Ökosystem zu halten.“

LESEN SIE AUCH

Sparschwein-Haende-Muenzen-284509904-AS-Prostock-studioSparschwein-Haende-Muenzen-284509904-AS-Prostock-studioProstock studio – stock.adobe.com
Finanzen

Die Hälfte der Deutschen fürchtet um ihre Altersvorsorge

Wie bewerten die Deutschen Niedrig- und Negativzinsen? Das Zinsportal WeltSparen hat Bundesbürger befragt und herausgefunden, dass die Phase der Null- und Negativzinsen nicht spurlos an der Bevölkerung vorbeigeht.
Silhouetten-Netzwerk-247459113-AS-alphaspiritSilhouetten-Netzwerk-247459113-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

Digitalisierung: Banken kehren zur Allfinanz-Strategie zurück

Fast ein Drittel der Banken in Deutschland plant, in den kommenden drei Jahren verstärkt bankfremde Dienstleistungen anzubieten. So wollen einige große und mittlere Banken wieder die Verwaltung und die Vermittlung von Versicherungen in ihr Portfolio aufnehmen.
Female hand holding Zero percent symbol. 0 % banner black flying foil balloons on yellow. 3d rendering.Female hand holding Zero percent symbol. 0 % banner black flying foil balloons on yellow. 3d rendering.vpanteon – stock.adobe.com
Finanzen

Noch immer Nullzinsen bei jeder fünften Bank

Von insgesamt 738 Banken zahlen 141 ihren Tagesgeldanlegern keine Zinsen. Am weitesten verbreitet sind Nullzinsen unter den regionalen Genossenschaftsbanken, also den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken sowie den PSD- und Sparda-Banken.

Man's hands holding smartphone and successful online payment. Mobile wallet payment concept.Man's hands holding smartphone and successful online payment. Mobile wallet payment concept.kenchiro168 – stock.adobe.com
Finanzen

EU-weite Instant-Zahlungen: Banken müssen sich jetzt vorbereiten

Es ist eine Entwicklung, die in der Finanzbranche schon erwartet wurde, jedoch nun früher als geplant eintritt. Durch die Einführung des EU-Gesetzes zur Regulierung von Instant-Payment-Diensten werden die Banken keine andere Wahl haben, als das Senden und Empfangen von Zahlungen zu jeder Zeit und an jedem Tag zu erleichtern.

Schloß mit GeldscheinenSchloß mit Geldscheinenthomasp24 – stock.adobe.com
Finanzen

Gut 90 Prozent der Banken streichen Verwahrentgelt

Im Kampf gegen die Inflation hat die EZB die Leitzinsen zum 21. Juli erhöht. Das zeigt Wirkung: Neben der Verabschiedung des Verwahrentgelts führen einige Banken sogar wieder Sparbriefe mit einer Verzinsung von bis zu 1,5 Prozent ein.

Euro-schmilzt-22980980-FO-Michael-HomannEuro-schmilzt-22980980-FO-Michael-HomannMichael Homann – fotolia.com
Finanzen

Negativzins: Treasurer suchen nach Lösungen

Banken geben zunehmend negative Zinsen an Unternehmen mit Euro-Einlagen weiter. Viele Unternehmen sind zum ersten Mal davon betroffen. Treasurer suchen nun nach Alternativen, um negative Zinsen auf ihre Liquidität zu vermeiden.