DIA: Tarifpartner fordern neue Pflichtvorsorge heraus

Figuren-auf-Uhrzeiger-246485893-AS-kirill-makarovFiguren-auf-Uhrzeiger-246485893-AS-kirill-makarovkirill_makarov – stock.adobe.com

Weil die Gewerkschaften und Arbeitgeber bislang bei der Einführung des neuen Sozialpartnermodells nur geringe Bereitschaft zeigen, fordert dies den Gesetzgeber heraus, über eine neue ergänzende Pflichtvorsorge nachzudenken. Darauf macht das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) aufmerksam.

Klaus Morgenstern, DIA-Sprecher, dazu:

„Kein kundiger Beobachter der betrieblichen Altersversorgung hat bei Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Jahr 2018 erwartet, dass die Tarifpartner innerhalb weniger Monate reihenweise Vereinbarungen über garantiefreie Arbeitgeberzusagen treffen werden. Aber dass es nach zwei Jahren lediglich einen Haustarifvertrag und sonst nur Absagen und Verschiebungen gibt, überrascht selbst Skeptiker.“

Beispielsweise hat der Gewerkschaftstag der IG Metall gezeigt, dass in den Tarifgesprächen, die nach der Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes stattfanden, die Gewerkschaften jeweils andere Schwerpunkte setzten. Das Sozialpartnermodell spielte dabei keine Rolle.

Klaus Morgenstern erklärt:

„Natürlich steht es den Tarifpartnern frei, wie sie den vom Gesetzgeber geschaffenen Spielraum nutzen. Aber sie sollten sich über eines im Klaren sein. Gelangt die Politik zur Einsicht, dass ihr Konzept des Sozialpartnermodells gescheitert ist, wird es eine andere Lösung geben. Diese läuft auf eine ergänzende Pflichtvorsorge hinaus.“

Die Diskussionen auf dem jüngsten CDU-Parteitag haben laut DIA gezeigt, wie weit in der Politik die Idee einer neuen Pflichtvorsorge schon gereift ist. Nur durch die Vertreter der Mittelstands- und Wirtschaftsunion wurde ein Beschluss zur Einführung eines verpflichtenden staatlichen Standardvorsorgeproduktes vorerst verhindert.

Klaus Morgenstern sagt:

„Die Anbieter von Altersvorsorgeprodukten bekommen nun eine Frist von drei Jahren, die Verbreitung der privaten Altersvorsorge zu steigern. Wenn dies nicht gelingt und obendrein die Tarifpartner bei der betrieblichen Altersversorgung nicht vorankommen, wird sich eine neue Pflichtvorsorge kaum abwenden lassen.“

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Fragezeichen-110454752-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Fragezeichen-110454752-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.com
Politik

DIA: Umsetzung der Grundrente wird abenteuerlich

Ein Desaster bahne sich auch beim Verwaltungskostenaufwand für die geplante Grundrente an und auch sei der anvisierte Termin abenteuerlich, meint das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA).
Sparschweine-275564726-AS-jfunkSparschweine-275564726-AS-jfunkjfunk – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Corona-Krise: Altersvorsorge wird durch Einkommenseinbußen geschmälert

Haushalte, die im März oder April wegen der Corona-Pandemie, geringere Einkünfte hatten, kürzten oder strichen vor allem die Sparraten für die Altersvorsorge. Dies zeigt eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt wurde.
Sparschwein-ertrinkt-289109645-AS-alphaspiritSparschwein-ertrinkt-289109645-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

DIA fordert: Keine Strafsteuer für die Altersvorsorge

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) fordert, dass, wenn die Bundesregierung Ende Januar über den Gesetzentwurf für die Grundrente berät, parallel auch die geplante EU-Finanztransaktionssteuer mit auf den Tisch kommt.
Sanduhr-236413157-AS-NewFabrikaSanduhr-236413157-AS-NewFabrikaNewFabrika – stock.adobe.com
Tools

„Change Your Life App“ berechnet Lebenserwartung

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) verwendet es als erster Partner das interaktives Tool zur Optimierung der Lebenserwartung der sonares GmbH.
Anzugtraeger-Sparschwein-Zweifel-15877741-FO-STUDIO-GRAND-WEBAnzugtraeger-Sparschwein-Zweifel-15877741-FO-STUDIO-GRAND-WEBSTUDIO GRAND WEB / fotolia.com
Assekuranz

Sozialpartnermodell - einfach zu unbekannt

Das Sozialpartnermodell (SPM) ist unter Arbeitgebern noch immer nicht so richtig bekannt, denn nur 30 Prozent der Unternehmensentscheider kennen das Sozialpartnermodell. Jeder Fünfte würde das Sozialpartnermodell in seinem Betrieb für sinnvoll erachten, allerdings ist die fehlende Beitragsgarantie der häufigste Grund, warum Unternehmensentscheider das SPM nicht für sinnvoll erachten.
Euro StethoskopEuro StethoskopAycatcher – stock.adobe.com
Politik

Staat belastet Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung mit versicherungsfremden Leistungen

Allein in der Pflegeversicherung entfallen pro Jahr 3,5 Mrd. Euro auf Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige, die derzeit aus Beitragsmitteln finanziert werden. In der GKV werden gesamtgesellschaftliche Lasten von rund 20 Mrd. Euro im Jahr über Versicherungsbeiträge getragen. Auch die fehlende Kompensation der Zahlungen für Bürgergeldempfänger in Höhe von rund 9 Mrd. Euro wirkt sich belastend aus.