Bertelsmann-Studie: PKV geht zu Lasten der GKV-Versicherten

Weggabelung-Muenzstapel-212037751-AS-Hyejin-KangWeggabelung-Muenzstapel-212037751-AS-Hyejin-Kang

Die Gesetzliche Krankenversicherung könnte jährlich ein Plus von rund neun Milliarden Euro erzielen, wenn das duale System in Deutschland abgeschafft werden würde und somit alle Bundesbürger gesetzlich versichert wären. Dies geht aus einer Studie des IGES Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor.

Der Beitragssatz könnte entsprechend je nach Szenario um 0,6 bis 0,2 Prozentpunkte sinken. So könnte jedes momentan in der GKV versicherte Mitglied und sein Arbeitgeber zusammen pro Jahr durchschnittlich 145 Euro an Beiträgen sparen, wenn auch Gutverdiener, Beamte und einkommensstarke Selbstständige am Solidarausgleich der Gesetzlichen Krankenversicherung teilnähmen.

Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, dazu:

„Nur wenn sich alle Versicherten unabhängig vom Einkommen zusammentun, um die Risiken zwischen Gesunden und Kranken auszugleichen, kann eine tragfähige Solidargemeinschaft entstehen. Die Aufspaltung der Krankenversicherung in einen gesetzlichen und einen privaten Zweig wird diesem Solidaranspruch nicht gerecht und schwächt den sozialen Zusammenhalt.“

In der Studie wurde simuliert, wie sich Einnahmen und Ausgaben der GKV entwickeln würden, wenn alle bisher privat Versicherten in die Gesetzliche Krankenversicherung einbezogen wären. Würden die durch den Wegfall der PKV anfallenden Honorarverluste der Ärzte ausgeglichen, wären es 48 Euro jährlich.

Dies wäre möglich, weil einerseits die Privatversicherten im Durchschnitt 56 Prozent mehr als gesetzlich Versicherte verdienen und damit zu einem deutlich höheren Beitragsaufkommen beitragen. Andererseits sind Privatversicherte auch gesünder: Unter ihnen ist der Anteil mit mindestens einem Krankenhausaufenthalt pro Jahr mit 17 Prozent deutlich geringer als bei GKV-Versicherten (23 Prozent).

Der Solidarausgleich in der Sozialversicherung setzt demgegenüber eine möglichst breite Mischung von Risiken und Leistungsfähigkeit voraus.

Die Mehrheit der Bürger befürwortet daher aktuellen Umfragen zufolge eine integrierte Krankenversicherung ohne Aufspaltung nach Einkommens- oder Berufsgruppen.

Stefan Etgeton, Gesundheitsexperte der Bertelsmann Stiftung, sagt:

„Der durchschnittliche GKV-Versicherte zahlt jedes Jahr mehr als nötig, damit sich Gutverdiener, Beamte und Selbstständige dem Solidarausgleich entziehen können. Das ist der Preis dafür, dass sich Deutschland als einziges Land in Europa ein duales Krankenversicherungssystem Leistet.“

https://www.experten.de/2020/02/17/pkv-zur-bertelsmann-studie-rechenexempel-im-luftleeren-raum/

Bilder: © Hyejin Kang – stock.adobe.com

LESEN SIE AUCH

Würfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die EntscheWürfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die Entschefotogestoeber – stock.adobe.com
Assekuranz

Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung beenden

Angestellte in Deutschland müssen im Jahr 2025 deutlich mehr verdienen, um sich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden zu können. Die Versicherungspflichtgrenze soll auf 73.800 Euro steigen. Die massive Erhöhung greift in die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten ein und verzerrt den gut funktionierenden Wettbewerb zwischen GKV und PKV stärker als bisher.

Senior male patient in a modern hospital. Getting better after aSenior male patient in a modern hospital. Getting better after alightpoet – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Quo vadis, Professor Lauterbach?

Die sich zum Teil überholenden Aussagen des Gesundheitsministers sorgen mittlerweile für immer mehr Verunsicherung. Daher sollten im Beratungsgespräch immer die Erwartungen an die eigene medizinische Versorgung abgefragt und nachhaltig erfüllt werden. Ein Beitrag von Alexander Schrehardt.

Stethoskop-Euro-7234486-DP-IvankmitStethoskop-Euro-7234486-DP-Ivankmit
Assekuranz

Nahezu analoge Beitragsentwicklung in GKV und PKV

Die Prämienbelastung je PKV- Versicherten stieg von 2004 bis 2024 durchschnittlich um 2,8 Prozent pro Jahr zu. Dieser Wert liegt unter dem Anstieg der Beitragsbelastung in der GKV von jährlich 3,2 Prozent. Im Zehnjahreszeitraum unterscheiden sich die Beitragssätze nur noch um 0,1 Prozentpunkte.

doctor with clipboard and patient at hospitaldoctor with clipboard and patient at hospitalSyda Productions – stock.adobe.com
Assekuranz

Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitswesen steigt weiter

Der Mehrumsatz durch Privatversicherte in Arztpraxen und bei anderen Gesundheitsdienstleistern stieg 2021 auf 11,68 Milliarden Euro, rund 150 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der größte Teil des Mehrumsatzes entfiel auf die ambulant-ärztliche Versorgung.

Isolate of glossy blue plus sign on white background for positivIsolate of glossy blue plus sign on white background for positivDilok – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV warnt vor Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze

Der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm spricht sich entschieden gegen die erneuten Vorschläge für eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze aus. Diese sei Gift für den Standort Deutschland und führe nur dazu, dass mehr Geld in ein System ohne Zukunft fließt.

Sad adult woman checking receipts at homeSad adult woman checking receipts at homePheelingsMedia – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann

Besonders ältere Leute nehmen häufig Beitragserhöhungen ihrer Krankenkasse stillschweigend hin. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese zu umgehen. Dieser Beitrag verrät, wie man sich aufstellen muss, um sich vor "bösen Beitrags-Überraschungen" zu schützen.