Unfall beim Rechtsüberholen – Überholer nicht immer schuld

Fahrer-zornig-219111619-AS-MladenFahrer-zornig-219111619-AS-MladenMladen – stock.adobe.com

„Es ist links zu überholen“, macht § 5 Straßenverkehrsordnung (StVO) gleich am Anfang deutlich. Rechts zu überholen, ist aufgrund von Ausnahmen dennoch nicht vollständig verboten. Deshalb trifft Rechtsüberholer keine automatische Alleinhaftung nach einem Autounfall.

Überholen ist auch unbewusst möglich

Überholen ist das Vorbeifahren an einem in dieselbe Richtung fahrenden oder verkehrsbedingt stehenden Fahrzeug.

Nicht entscheidend für einen Überholvorgang ist, dass

  • sich alle daran beteiligten Fahrzeuge bewegen.
  • der Überholer zum Überholen beschleunigt.
  • eine Überholabsicht vorlag.
  • die Fahrspur zum Überholen gewechselt wurde.

Somit gilt auch das einfache Vorbeifahren an einem Linksabbieger mit gleichbleibender Geschwindigkeit als Überholen. Überholt werden muss in diesem Fall sogar ausdrücklich rechts an diesem vorbei gemäß § 5 Abs. 7 StVO.

Stehenden und stockenden Verkehr vorsichtig überholen

Wichtiger für den Autobahnverkehr ist die folgende Ausnahme: Langsam fahrenden oder stehenden Verkehr auf links befindlichen Fahrbahnen darf man rechts überholen. Allerdings nur über den eigenen Fahrstreifen und nicht dazwischen oder über Sperrflächen. Überholen über den Seitenstreifen ist nur erlaubt, wenn ein Verkehrszeichen die Nutzung als Fahrstreifen erlaubt. Ansonsten gilt die Standspur als für den fließenden Verkehr gesperrt.

7 Abs. 2a StVO verlangt dabei von den Überholenden jedoch äußerste Vorsicht. Zudem dürfen sie nur geringfügig schneller fahren als die überholten Fahrzeuge. Gerichte halten maximal 20 km/h mehr für zulässig. Eine unübersichtliche Verkehrssituation macht eine noch geringere Geschwindigkeit oder den Abbruch des Überholvorgangs erforderlich. Entsprechende Verstöße begründen beziehungsweise erhöhen die Haftungsquote des Überholenden.

Doch ab welcher Geschwindigkeit gilt der Verkehr als langsam? Hier gehen Gerichte von einer Geschwindigkeit von deutlich unter 60 km/h aus. Sie verweisen dazu auf die Gesetzesbegründung.

Überholen bei sich teilenden Fahrbahnen erlaubt

Auf Fahrstreifen, die von der durchgehenden Fahrbahn abgehen, dürfen Abbieger vom Beginn einer breiten Leitlinie an rechts davon schneller fahren als Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn.

Mit 30 cm ist die breite Leitlinie etwa doppelt so breit wie die normale Leitlinie. Diese wichtige Ausnahme vom Rechtsüberholverbot gilt laut § 7a StVO insbesondere auf Autobahnen. Für das Einfädeln und Ausfädeln beinhaltet er jedoch weitere spezielle Ausnahmen.

Vorsicht beim Verlassen und beim Auffahren

Ausfädelungsstreifen beziehungsweise Ausfahrtstreifen sind auch als Verzögerungsstreifen bekannt. Darüber ist nur vorsichtiges Rechtsüberholen mit geringfügig höherer Geschwindigkeit erlaubt, wenn der Verkehr stockt oder steht. Und auch wenn die Ausfahrt schon in Sicht ist, darf der Standstreifen nur dann benutzt werden, wenn ihn das Verkehrszeichen 223.1 zum Fahrstreifen erklärt hat. Sonst gilt: warten!

Umgekehrt ist es auf dem als Beschleunigungsspur bekannten Einfädelungsstreifen beziehungsweise Einfahrstreifen erlaubt, rechts schneller zu fahren und an Fahrzeugen vorbeizufahren, die sich auf dem durchgehenden Fahrstreifen befinden. Diese haben jedoch Vorfahrt vor den Einfahrenden. Setzt sich der Einfädelungsstreifen als eigener rechter Fahrtstreifen fort, müssen Vorfahrtsberechtigte beim Wechsel darauf auf dort befindliche Fahrzeuge achten. Denn Einfahrende dürfen dann zwar nicht mehr überholen, sie dürfen aber zügig weiterfahren und können sich auf gleicher Höhe befinden.

Überholverbot trotz beharrlichen Linksfahrens

Verhindern andere Fahrer durch stetes Fahren auf der Überholspur ein Überholen, verleitet das einige zum Rechtsüberholen. Zwar kann beharrliches Linksfahren eine Nötigung darstellen. Dafür müssen zum längeren Fahren auf der Überholspur erschwerende Umstände hinzukommen. Dazu zählt beispielsweise das Fahren mit mäßiger Geschwindigkeit bei sonst freier Autobahn. Dennoch rechtfertigt das keinen unerlaubten Überholvorgang.

Rechtsüberholende haften nicht immer voll

Nur wer unerlaubt rechts überholt, haftet bei einem Unfall meist allein. In vielen Situationen ist das jedoch nicht eindeutig der Fall. Diese gilt es in einem Prozess besonders überzeugend darzustellen. Das gilt auch für Verkehrssituationen, in denen Fahrer zum Rechtsüberholen gezwungen waren.

Hinzukommend droht infolge unerlaubten Rechtsüberholens ein Bußgeld von 100 Euro. Mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer steigt es auf 120 Euro. Kommt es infolgedessen zu einem Unfall, sind es 145 Euro. Hinzu kommt jeweils 1 Punkt. Bei unbekanntem Fahrzeugführer kann zudem die Anordnung eines Fahrtenbuchs drohen.

Christian Günther, Ass. iur., Redakteur / Content Manager, anwalt.de services AG

LESEN SIE AUCH

Gesicht-Rueckspiegel-176302493-AS-speed300Gesicht-Rueckspiegel-176302493-AS-speed300speed300 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Auf Parkplätzen ist besondere Vorsicht geboten

Auf Parkplätzen kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen ein- und ausparkenden Fahrzeugen. Oft haften beide Unfallbeteiligte für den Schaden. Unter welchen Voraussetzungen muss nur eine der beteiligten Personen den Schaden alleine tragen?

Young woman by the car after an accident and a man making a phone call.Young woman by the car after an accident and a man making a phone call.Halfpoint – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Das Gefahrenpotential durch Ablenkung ist ein großes Problem im Straßenverkehr. Bei mehr als jedem vierten Verkehrsunfall (27 Prozent) spielt Ablenkung eine Rolle. Bei acht Prozent der Befragten geht die Unfallursache sogar ausschließlich darauf zurück.
Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.