Arbeitsmenge in deutschen Betrieben nimmt zu

Anzugtraeger-Papier-Stress-51530382-FO--pressmasterAnzugtraeger-Papier-Stress-51530382-FO--pressmasterpressmaster – fotolia.com

Komplexere Aufgaben, mehr Multitasking und ein höherer Zeitdruck: Die Arbeit in deutschen Büros, Fabriken und im Servicebereich wird zunehmend verdichtet. Das passiert nach Einschätzung von Betriebsräten in rund 80 Prozent der Betriebe. Bei zwei Dritteln davon ist eine zu dünne Personaldecke ein wesentlicher Grund, zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

Jeweils drei Viertel der Befragten geben höhere Leistungserwartungen und mehr Multitasking zu Protokoll. Von komplexeren und vielfältigeren Aufgaben berichten 71 Prozent, von mehr gleichzeitig zu bearbeitenden Projekten 65 Prozent und von einer Zunahme der bezahlten Überstunden 62 Prozent.

Mehr Arbeit, schlechtere Gesundheit?

77 Prozent sehen einen Zusammenhang mit zunehmenden gesundheitlichen Schwierigkeiten unter den Beschäftigten. 68 Prozent nehmen eine Verschlechterung des Betriebsklimas wahr. 47 Prozent gehen davon aus, dass die Qualität der Arbeitsergebnisse beeinträchtigt wird.

Zu wenig Personal als Ursache

Für die Betriebsräte sind mehrere Gründe für die steigende Belastung verantwortlich, aber einer sticht heraus: 65 Prozent nennen eine unzureichende Personalausstattung als eine wichtige Ursache. Die Engpässe beruhen nach Angaben der Betriebsräte nicht nur auf Krankenstand oder guter Auftragslage, sondern werden oft als Normalfall beschrieben.

Weitere häufig genannte Gründe sind Führungsmängel mit 60 Prozent, schlechte Organisation mit 59 Prozent und ungeplante Zusatzaufgaben mit 57 Prozent.

Dass die Arbeitsbelastung steigt, lasse sich nicht allein auf technologischen Wandel oder gesellschaftliche Veränderungen zurückführen, sondern sei in vielen Fällen „eine Folge ungünstiger betrieblicher Rahmenbedingungen“, schreibt die WSI-Arbeitsschutzexpertin Dr. Elke Ahlers in ihrer Analyse. Das gelte auch für einen guten Teil der Fälle, in denen Unternehmen zwar neue Stellen ausschreiben, aber Probleme bei der Besetzung haben, betont die Forscherin:

„Gut die Hälfte der Betriebe konnte die ausgeschriebenen Stellen wegen unattraktiver Entlohnung und Arbeitsbedingungen nicht besetzen, vor allem im Dienstleistungsbereich.“

Geringe Mitbestimmungsmöglichkeiten von Beschäftigten

Auf der Agenda von Arbeitnehmervertretern steht das Thema seit Jahren weit oben, doch gerade bei der Personalbemessung räumt das Betriebsverfassungsgesetz bislang nur geringe Mitbestimmungsmöglichkeiten ein.

Dr. Elke Ahlers dazu:

„Hier sollte der Gesetzgeber in der Pflicht stehen, die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Betriebsräte zu vergrößern.“

Ziel müsse sein, eine „nachhaltige und präventive Arbeitsgestaltung und -regulierung" zu erreichen, „die die Beschäftigten selbst mit ihren Leistungsanforderungen und Ressourcen in den Blick nimmt, sowie eine deutlich robustere Personalbemessung, die auch Urlaubs- und Krankheitsphasen übersteht.“

Wie drängend es ist, zeigt sich auch daran, dass die Arbeitnehmervertreter in fast allen betroffenen Betrieben mit dem Arbeitgeber in Verhandlungen über Entlastungen stehen. Drei Viertel der befragten Arbeitnehmervertreter haben bei übermäßig langen oder unregelmäßigen Arbeitszeiten schon einmal eingegriffen.

Um die Arbeitszeit und die Arbeitsmenge besser zu regulieren, haben 45 Prozent bereits eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen. 83 Prozent der befragten Betriebsräte haben beim Management mehr Personal angefordert.

Allerdings hat dem nur ein Teil der Arbeitgeber entsprochen: in 44 Prozent der Betriebe wurde Personal eingestellt, oftmals aber temporäre Aushilfen oder Leiharbeiter. „Spürbare Personalaufstockungen“ gab es in lediglich 38 Prozent der Betriebe.

LESEN SIE AUCH

Euro-577003462-AS-Markus-MainkaEuro-577003462-AS-Markus-MainkaMarkus Mainka – stock.adobe.com
Steuern

Vermögensteuer: Verfassungsrechtlich unproblematisch

Angesichts hoher Ungleichheit bei der Vermögensverteilung und erheblicher finanzieller Herausforderungen, denen sich die Bundesrepublik ausgesetzt sieht, ist die Einführung einer Vermögenssteuer nicht nur gut begründbar, sie trüge auch zur Verwirklichung grundlegender verfassungsrechtlicher Prinzipien bei.

Woman pulling clock hands backwardsWoman pulling clock hands backwardsTijana – stock.adobe.com
Management

Was besser hilft als Arbeitszeitverlängerung

Die hohe Quote kurzer Teilzeit in Deutschland zu reduzieren, Qualifizierung und Gesunderhaltung im Arbeitsleben auszubauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern, kann den Fachkräftemangel entschärfen und gleichzeitig die Sozialkassen entlasten.

Working late at nightWorking late at nightstokkete – stock.adobe.com
Management

Suchthaftes Arbeiten ist kein Randphänomen

Von suchthaftem Arbeiten Betroffene arbeiten nicht nur sehr lang, schnell und parallel an unterschiedlichen Aufgaben, sie können auch nur mit schlechtem Gewissen freinehmen und fühlen sich oft unfähig, am Feierabend abzuschalten und zu entspannen. Rund ein Zehntel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet suchthaft, ergibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie auf Basis repräsentativer Daten von 8000 Erwerbstätigen.F
SchwedenhausSchwedenhausby-studio – stock.adobe.com
Finanzen

Schweden: Vorbild für die Altersvorsorge?

In Deutschland wird angesichts des nahenden Ruhestands der geburtenstarken Jahrgänge immer wieder über die Finanzierbarkeit der Renten diskutiert. Oft wird dabei auf Schweden mit seinen Kapitalfonds verwiesen. Tatsächlich hat die Alterssicherung in dem skandinavischen Land zwar einige Vorteile - die liegen allerdings ganz woanders. Zudem birgt das "schwedische Modell" auch gravierende Nachteile bis hin zu nominalen Rentenkürzungen, wie eine der Hans-Böckler-Stiftung ...
Mutter-Kinder-Stress-340444680-AS-JenkoAtamanMutter-Kinder-Stress-340444680-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.com
National

Corona-Pandemie: Erwerbstätige Mütter tragen Hauptlast zusätzlicher Sorgearbeit

Durch die Corona-Pandemie nehmen bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern momentan zu, denn Fortschritte bei der Aufteilung von Erwerbs- und unbezahlter Sorgearbeit werden in vielen Familien zumindest zeitweilig zurückgenommen. Das zeigen Ergebnisse einer aktuellen Online-Befragung von Kantar Deutschland im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung.
Tired young man taking nap at workTired young man taking nap at work
Politik

Ampel-Wachstumsinitiative: Arbeitszeit-Ideen sind wirtschaftlich kontraproduktiv

Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung sieht Möglichkeiten vor, vom 8-Stunden-Tag abzuweichen und über eine Vollzeitbeschäftigung hinaus finanzielle Anreize für Mehrarbeit zu schaffen. Zuschläge auf Mehrarbeit, die über die tariflich vereinbarte Vollzeitarbeit hinausgeht, sollen steuerlich begünstigt werden. Diese Maßnahmen sind nach einer Analyse der Hans-Böckler-Stiftung ungeeignet, das Wirtschaftswachstum langfristig anzukurbeln.