Lehman Brothers, Fukushima oder Corona? Was die Trader in den letzten 20 Jahren am meisten bewegte

Die Corona-Pandemie stellte nicht nur das Leben von Milliarden Bürgern und Millionen Unternehmen rund um den Globus auf den Kopf und vor enorme Herausforderungen. Sie hat auch die Finanzmärkte erschüttert und professionelle wie private Anleger in Aufregung versetzt. Und das so sehr wie kein anderes Ereignis zuvor in den vergangenen 20 Jahren. Das zeigt eine Auswertung der Tradingaktivitäten der Consorsbank-Kunden im Zeitraum der Jahre 2001 bis 2020.

Dabei wurde auf Wochenbasis untersucht, wann die Transaktionszahlen gegenüber den Durchschnittswerten im jeweiligen Jahr am höchsten ausschlugen. In den letzten 20 Jahren übertrafen sie in 13 Kalenderwochen das "Normalniveau" um über 60 Prozent.

So überstiegen die Käufe und Verkäufe von Wertpapieren in der 11. Kalenderwoche 2020 (KW 11/2020) den Durchschnittswert der zurückliegenden zwölf Monate um mehr als 170 Prozent. Am 12. März hatte der DAX - ausgelöst durch die Sorgen rund um die Corona-Pandemie - nach Punkten den bislang größten Tagesverlust seiner Geschichte verzeichnet. Dieser Absturz sorgte auch beim Trade-Aufkommen für den Rekordwert der vergangenen 20 Jahre.

Ein historischer Crash als Auslöser findet sich auch auf Rang zwei der Liste der größten Handels-Ausreißer. Nachdem die US-Rating-Agentur Standard & Poor's Anfang August 2011 die Bonität der USA von AAA auf AA+ herabgestuft hatte, ging es auch an den Börsen bergab. Am 8. August 2011 - der in die Börsen-Geschichte als ein "schwarzer Montag" einging - werden weltweit fast eine Billion Euro an Börsenwert vernichtet. Bei den Trades in KW 32/2011 sorgte das für ein Plus von 115 Prozent zum wöchentlichen Mittelwert des Jahres.

Auf dem 3. Rang mit einem Peak von 114 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen Handel kam die KW 11 desselben Jahres. Ursache für die drastisch erhöhten Kauf- und Verkaufszahlen seinerzeit war ein Ereignis, das Japan an den Rand einer atomaren Katastrophe brachte: die Kernschmelze im Reaktor Fukushima Daiichi. Ein Tsunami infolge eines Erdbebens am 11. März 2011 hatte das Kraftwerk erheblich beschädigt. Nicht nur die asiatischen Börsen waren in den Tagen nach der Katastrophe deutlich gefallen. Weltweit ging es mit den Kursen bergab.

Bemerkenswert: Den 11. September 2001, aber auch die Tage rund um das Brexit-Votum in Großbritannien 2016, die Annexion der Krim durch Russland 2014 oder die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten 2016 sucht man in den Top-13 der Trading-Ausreißer vergebens. Mediale Aufmerksamkeit und weltpolitische Bedeutung sind offenbar nicht immer zwingend auch extremer Börsentreibstoff.

Hier die Liste der 13 Ereignisse, die die Trader in den vergangenen Jahren am meisten bewegte (mit Kalenderwoche und Abweichung vom Durchschnitt des Tradingaufkommens im jeweiligen Jahr):

1. Corona-Crash, +172,4 % (KW 11/2020)

2. "Schwarzer Montag" nach Herabstufung der USA, +115,6 % (KW 32/2011)

3. Reaktorkatastrophe in Fukushima, +114,2% (KW 11/2011)

4. Ausverkauf nach Rezessionsängsten, +111,6% (KW 04/2008)

5. Heftige Börsenkorrektur nach Rekordständen, +106,7% (KW 06/2018)

6. Beben nach der Lehman-Pleite, +95,3% (KW 41/2008)

7. Rally endet mit China-Crash, +86,0% (KW 09/2017)

8. Das Ende des Neuen Marktes, +80,8% (KW 03/2001)

9. Terroranschläge in Madrid, +73,6% (KW 11/2004)

10. Crash in China, +65,5% (KW 35/2015)

11. Konjunktursorgen lassen Kurse purzeln, +63,0% (KW 06/2016)

12. Heftige Korrektur an den internationalen Finanzmärkten,+61,5% (KW 20/2006)

13. Flash-Crash in den USA, +60,1% (KW 18/2010)

Original-Content von: Consorsbank übermittelt durch news aktuell

LESEN SIE AUCH

Investments. Invest,Young woman investor buys stocks stock exchaInvestments. Invest,Young woman investor buys stocks stock exchashintartanya – stock.adobe.com
Finanzen

Wertpapiergeschäft: Neu- und Jungaktionäre fordern Regionalbanken heraus

Unter der Überschrift "Deutschland kann Aktie!" hat das Deutsche Aktieninstitut seine alljährliche Aktionärsstudie veröffentlicht. Die Rahmenbedingungen sind für einen Ausbau des Wertpapiergeschäftes, dessen Erträge insbesondere Regionalbanken wesentlich durch die Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre getragen haben, vielversprechend. Doch Regionalbanken sollten ihre Marktbearbeitung überdenken

Black Piggy Bank with tearBlack Piggy Bank with tearsoupstock – stock.adobe.com
Finanzen

Sparwille sinkt im Jahresverlauf 2021 signifikant

Die Covid-Pandemie wirkte auch 2021 wie ein Spar-Booster: Gestrichene Reisepläne und begrenzte Freizeitoptionen einerseits, Lohneinbußen und unsichere Zukunftsaussichten andererseits sorgten für eine Sparquote auf historischem Rekordniveau. Doch laut einer repräsentativen Umfrage der norisbank im letzten Quartal 2021 wollen deutlich weniger Menschen auch im neuen Jahr gleich viel oder gar mehr sparen als im Vorjahr. Zeigt sich hier Sparmüdigkeit oder gar ein grundlegender ...
Podcast_1920x1080px_20201203.jpgPodcast_1920x1080px_20201203.jpgTrade Republic
Finanzen

Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER"

Für alle Börseninteressierte und Einsteiger gibt es einen spannenden und unterhaltsamen neuen Podcast: "Ohne Aktien wird schwer". Täglich bieten hier OMR und Philipp Westermeyer, einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands, Einblicke in die aktuellen Geschehnisse an der Börse mit spannenden Hintergründen.
200409_GRAFIK_Festgeld-als-Corona-Ueberbrueckung.JPG200409_GRAFIK_Festgeld-als-Corona-Ueberbrueckung.JPGVerivox
Finanzen

Börsen im Corona-Schock: Wie sich Sparer jetzt Hunderte Euro Zinsen sichern

Der Corona-Crash an der Börse hat historische Ausmaße. Um Verluste zu begrenzen, haben viele Anleger ihre Aktien und Fonds abgestoßen und verfügen nun über flüssiges Kapital.
Business young man explaining terms of contract to his client inBusiness young man explaining terms of contract to his client innenetus – stock.adobe.com
Finanzen

Trendstudie von Simon-Kucher: Kundenbindung wird im Privatkundengeschäft für alle Institute immer wichtiger

Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Zinswende waren nachweislich von einer hohen Dynamik geprägt. Die rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland dürften in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich viele Finanzentscheidungen getroffen haben. Die Beziehung zwischen Kunde und Bank wird also immer wichtiger - doch wie intensiv ist sie nach zwei Jahren Zinswende?

Frau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLab
Finanzen

Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.