Anstieg der Kreditvergabe bedeutet erhöhtes Risiko von Fehlern in der Geldpolitik

Young man with jenga at tableYoung man with jenga at tableAfrica Studio – stock.adobe.com

Die veränderte Rhetorik der Fed ließ die Märkte im Januar 2022 fallen. Die Gewinnsaison bleibt solide, auch wenn weniger positive Überraschungen zu verzeichnen sind. Noch interessanter ist, dass der Bankensektor von einem deutlichen Anstieg der Kreditvergabe berichtet. Dies könnte die Fed dazu veranlassen, die Straffung der Geldpolitik zu beschleunigen und damit das größte Marktrisiko des Jahres 2022 zu erhöhen: das Risiko eines geldpolitischen Fehlers.

Ein Kommentar von Pascal Menges, Head of Equity Investment Process and Research, Client Portfolio Manager, Lombard Odier Investment Managers

Im Januar 2022 erlebten die Märkte den schlechtesten Jahresbeginn seit der großen Finanzkrise (MSCI World Index: -5,3 Prozent). Dieser Rückgang ging mit einer Rotation einher, die bis zu einem gewissen Grad dadurch ausgelöst wurde, dass die Fed ihre Absicht andeutete, im März die Käufe von Vermögenswerten einzustellen und kurz darauf mit der Anhebung der Zinssätze zu beginnen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Anstieg der Inflation aufgrund des Nachfrageschocks zu kontrollieren, der durch die umfangreichen fiskalischen Stimulierungsmaßnahmen in den Jahren 2021 und 2020 in Verbindung mit der Wiedereröffnung der Volkswirtschaften ausgelöst wird.

Sind diese negativen Renditen ein Vorbote für ein turbulentes Jahr 2022?

Generell gilt auf der Grundlage einer statistischen Analyse, dass ein Anstieg der Zinsen um 1 Prozent dazu führt, dass Wachstumsaktien circa 5 Prozent und wertorientierte Aktien circa 2,5 Prozent verlieren. Dies ist mehr oder weniger genau das, was im Januar 2022 geschah. Der MSCI World Growth verlor 9 Prozent und der MSCI Value 1,5 Prozent, während die zweijährigen US-Treasury-Renditen um 100 Bp stiegen. Die Auswirkungen der Zinserhöhungen können jedoch durch Gewinnsteigerungen ausgeglichen werden.

Unsere Schätzungen zeigen, dass etwa 2,5 Prozent Gewinnüberraschungen nötig sind, um eine Zinserhöhung um 1 Prozent auszugleichen. Bisher war die Gewinnsaison von soliden Zahlen geprägt, wie Abbildung 1 verdeutlicht. Im vierten Quartal 2021 stieg das Gewinn- und Umsatzwachstum um 35 Prozent bzw. 17 Prozent, während die Gewinn- und Umsatzüberraschungen um 5 Prozent beziehungsweise 3 Prozent anstiegen. Diese hervorragenden Ergebnisse, die das Wirtschaftswachstum widerspiegeln, dürften die Auswirkungen der kriegerischen Maßnahmen der Fed rasch aufwiegen.

Gewinn- und Umsatzwachstum (links) und Überraschung (rechts) für den S&P500, in vierteljährlicher Veränderung

Aber wir sind vielleicht noch nicht über den Berg, wenn wir uns den US-Bankensektor genauer ansehen. Abbildung 2 links zeigt, dass das Wachstum der Kreditvergabe an Verbraucher und Unternehmen im vierten Quartal 2021 im Quartalsvergleich um 3 Prozent gestiegen ist (was einem Sprung um 13 Prozent im Jahresvergleich entspricht). Dies ist das stärkste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2020, das durch PPP-Kredite ungewöhnlich aufgebläht worden war. Das Topmanagement mehrerer großer US-Banken hat zudem eine Beschleunigung dieser Trends im Jahr 2022 angekündigt. Dies könnte besorgniserregend sein. Denn wenn es zu einer Beschleunigung der Kreditvergabe kommt, könnte dies die bereits hohe Nachfrage weiter anheizen.

Eine erhöhte Nachfrage würde letztendlich zu einem weiteren Anstieg der Inflation führen, und die Fed wäre gezwungen, ihr Arsenal an Kühlmitteln zu verstärken. Das Risiko eines „Zinsschocks“ steigt und könnte das Wirtschaftswachstum bremsen und potenziell das Risiko einer technischen Rezession erhöhen. Dies wiederum könnte die Auswirkungen der soliden Gewinne zunichte machen. Das rechte Diagramm in Abbildung 2 bestätigt diese Effekte, indem es eine positive Korrelation zwischen der US-Inflation im Jahresvergleich und dem Kreditwachstum (dargestellt durch die Veränderung der Verbraucher- und Unternehmenskredite in Prozent des BIP) herstellt.

Historisch gesehen zeigen die Schätzungen, dass ein Anstieg der Kreditvergabe um 3 Prozent in Prozent des BIP ein Jahr später in der Regel zu einer eher hohen Inflation führt. Was man ebenfalls unbedingt im Auge behalten sollte, ist, dass dieser Effekt exponentiell sein kann. In dem Maße, in dem die Banken mehr Kredite vergeben, steigt die Inflation, und die Fed ist wahrscheinlich bereit, dieses Phänomen genau zu beobachten.

Wachstum der Verbraucher- und Unternehmenskredite in den USA (links, vierteljährliche Veränderung) und Wachstum der Kredite im Verhältnis zur Inflation in den nächsten 12 Monaten (rechts)

Einfach ausgedrückt: Die Fed könnte ihre Straffung beschleunigen, wenn die Kreditvergabe der Banken weiter zunimmt, was dem Hauptrisiko der 2022 – dem Risiko eines geldpolitischen Fehlers – noch mehr Gewicht verleihen würde.

LESEN SIE AUCH

Bulle-562832510-AS-FotostockerspbBulle-562832510-AS-FotostockerspbFotostockerspb – stock.adobe.com
Finanzen

Die Märkte kennen derzeit nur noch Optimisten

Unabhängig von der Phase des Konjunkturzyklus gibt es immer positive und negative Faktoren zu berücksichtigen. In der aktuellen Marktstimmung scheint dieses Gleichgewicht verschwunden sein. Es gibt keine Pessimisten mehr, nur noch „normale Optimisten" und "Superoptimisten".

Progress with cultureProgress with cultureolly – stock.adobe.com
Finanzen

Eine Rezession ist noch nicht in Sicht

Die Märkte begannen zu antizipieren, dass der veränderte Ton der Zentralbanken langfristig eine Rezession auslösen könnte. Historisch gesehen lösen lange Rezessionen kurze Expansionen aus - und nicht umgekehrt.
Waehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWaehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWilliam W. Potter – stock.adobe.com
Finanzen

Wege aus der Vielfachkrise – Ausblick auf 2023

2022 ist gezeichnet von vielzähligen Krisen, die auch die Finanzmärkte beeinflussen. Zudem vollziehen viele Notenbanken einen geldpolitischen Kurswechsel. Mit welchen Trends Investoren in diesem Umfeld anhaltender Volatilität und zunehmend angespannter Liquidität rechnen sollten.

FinanzanalyseFinanzanalyseEisenhans – stock.adobe.com
Finanzen

Das Ende der grenzenlosen Finanz- und Geldpolitik

Das Makro-Umfeld verändert sich, so dass mit volatileren Märkten und geringeren Renditen als in den vergangenen zwei Jahren zu rechnen ist. Allerdings sollten die längerfristigen Inflationserwartungen dabei gedämpft bleiben.
Inflation concept with Euro moneyInflation concept with Euro moneyMichaelJBerlin – stock.adobe.com
Finanzen

Zentralbanken reagieren auf Inflation

Die Zentralbanken reagieren auf die Inflation: der Markt preist nun mehrere Zinserhöhungen in den Industrieländern ein. Unternehmen mit negativer Gewinnentwicklung üben einen starken Abwärtsdruck auf die Aktienkurse aus.
Chain And Padlock Around Euro BanknotesChain And Padlock Around Euro Banknotes
Finanzen

Weitere Verschärfung bei der Vergabe von Krediten

Während Banken weiter ihre Kreditvergabebedingungen verschärfen, sinkt kontinuierlich die Kreditnachfrage von Unternehmen und Verbrauchern. Dies deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung noch nicht in vollem Umfang im System angekommen sind.