Vermittlern droht Firmenlöschung bei widerrechtlicher Firmierung

Correction.Correction.BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Zu einer Unterlassungsklage und im schlimmsten Fall zu einer Firmenlöschung kann es kommen, wenn Versicherungsvermittler ihrer Kreativität bei der Firmierung freien Lauf lassen und es auch mit dem Impressum nicht so genau nehmen.

Eine Urteilsbesprechung von Rechtsanwalt Jürgen Evers, EVERS Rechtsanwälte für Vertriebsrecht

Die Wettbewerbszentrale, ein eingetragener Verein zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, hatte vor dem Landgericht Düsseldorf gegen einen Vermittler darauf geklagt, es zu unterlassen, den Firmenbestandteil „Assekuranz Service GmbH“ zu verwenden. Das LG gab der Klage statt. Zur Begründung führte es aus, dass der Zusatz in der Firmierung des Versicherungsvermittlers gegen das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) verstoße und daher unzulässig sei. In weiterführender Instanz entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf, dass die Nutzung des Begriffs „Assekuranz Service“ und nicht des Worts „Versicherungsservice“ durch einen Versicherungsvermittler den Eindruck erwecke, dass es sich um eine ausgelagerte Serviceabteilung eines Versicherungsunternehmens handle.

Gemäß § 6 VAG dürfen die Bezeichnungen „Versicherung“, „Versicherer“, „Assekuranz“, „Rückversicherung“, „Rückversicherer“ (inklusive entsprechender fremdsprachlicher Bezeichnungen oder Bezeichnungen, in denen eines dieser Worte enthalten ist) in der Firma, als Zusatz, zur Bezeichnung des Geschäftszwecks oder zu Werbezwecken nur von Versicherern und deren Verbänden geführt werden. Diese Beschränkung diene dazu, ein Irreführungspotenzial der Begriffe in dem besonders sensiblen Bereich der Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft zu vermeiden. Dabei orientiere sich die versicherungsaufsichtsrechtliche Regelung an bereits bestehenden gesetzlichen Vorgaben für Banken und Kapitalanlagegesellschaften.

Im Geschäftsleben werden Bezeichnungen wie „Versicherung“ oder „Assekuranz“ immer wieder verwendet. Dies geschieht insbesondere durch Versicherungsvermittler, ohne dass der Firmierung ein klarstellender Zusatz hinzugefügt wird, der verdeutlicht, dass es sich bei dem Unternehmen nicht um einen Versicherer handelt. Aus diesem Grund habe der Gesetzgeber ein Bedürfnis nach dem Schutz der Bezeichnung gesehen.

Eine Irreführung durch die Firmierung werde nicht allein dadurch verhindert, dass eine Gesellschaftsform angegeben wird, die im Regelfall nicht für Versicherer zugelassen ist. Deshalb beziehe sich der versicherungsaufsichtsrechtliche Bezeichnungsschutz auch auf Bezeichnungen, die zur Irreführung der Verbraucher geeignet sind. Um eine untersagte Irreführung von vornherein auszuschließen, sei eine Bezeichnung zu wählen, die den Unternehmensgegenstand unmissverständlich klarstellt, wie zum Beispiel „Versicherungsvermittlungs-GmbH“, „Versicherungsmakler-KG“ oder „Versicherungsagentur“. Versicherungsvermittler sollen die verbotenen Bezeichnungen nach dem Wortlaut der Verbotsbestimmung zwar führen dürfen, wenn diese mit einem Zusatz versehen sind, der die Vermittlereigenschaft klarstellt.

Das OLG München hat jedoch zur wortgleichen Fassung der Vorgängervorschrift entschieden, dass die Bezeichnung „Assekuranz” den Bezeichnungsschutz verletze, wenn der Begriff eine Alleinstellung in der Firma einnehme und kein die Vermittlungseigenschaft klarstellender Zusatz zu dieser Bezeichnung geführt werde. Dies gelte auch dann, wenn die Bezeichnung „Versicherungsmakler“ Bestandteil der Firmierung bilde.

Unter diesen Umständen sei die Firmierung der Gesellschaft irreführend und dürfe so auch nicht ins Handelsregister eingetragen sein. Die Begriffe „Assekuranz” und „Versicherung” seien dabei inhaltsgleich, weshalb ihre Verwendung nebeneinander mit dem Zusatz „Versicherungsmakler“ Sinn ergebe, wenn zwei Geschäftsgegenstände betrieben werden. So erwecke beispielsweise die Firmierung „Mustermann Assekuranz internationale Versicherungsmakler GmbH“ den Anschein, dass sowohl eine Assekuranz als auch das internationale Versicherungsvermittlungsgeschäft Geschäftsgegenstand sei. Eine Irreführung der verwendeten Firmenbezeichnung in einem Internetauftritt sei zudem insbesondere gegeben, wenn dort in hervorgehobener Weise allein die Bezeichnung „Mustermann Assekuranz“ zu finden sei und der weitere Firmenbestandteil „internationale Versicherungsmakler” nicht erscheine. Diese Firmierung falle eindeutig unter die Verbotsnorm.

Die Verbotsnorm richte sich nicht gegen die konkrete Ausübung des Versicherungsvermittlungsgewerbes durch den unzulässig Firmierenden und sei somit verfassungskonform. Der Firmierende werde nämlich nicht daran gehindert, das ausgeübte Gewerbe fortzuführen. Er müsse nur die Löschung der Firma befürchten und diese widerspreche nicht dem Grundrecht der Berufsfreiheit. Das gesetzliche Verbot der Führung einer missbräuchlichen Bezeichnung im Firmennamen regele allein die Ausübung der gewerblichen Betätigung des firmierenden Vermittlers. Eine Regelung, die die Ausübung der gewerblichen Betätigung betreffe, sei durch jede sachgerechte und vernünftige Erwägung des Gemeinwohls gerechtfertigt, die nicht unverhältnismäßig ist. Diesen Anforderungen werde die Verbotsnorm gerecht.

Das Registergericht sei dazu verpflichtet, das Löschungsverfahren bei einer unzulässigen Firmierung einzuleiten und die Löschung der unzulässigen Firmierung vorzunehmen, ohne dass ihm ein Handlungs- noch ein Entscheidungsermessen zugebilligt werde.

Wenn das Registergericht bei einer unzulässigen Firmierung unter der Bezeichnung „Mustermann Assekuranz internationale Versicherungsmakler GmbH“ die Löschungsankündigung auf die Firmierung insgesamt beziehe, sei dies ebenfalls nicht zu beanstanden. Dies müsse jedenfalls dann gelten, wenn der unzulässige, weil ohne Zusatz geführte Begriff „Assekuranz” als Kernbestandteil der Firmierung anzusehen sei und es der Firmierenden auf die Fortführung dieser Bezeichnung ankomme.

Das LG Dortmund entschied, dass die Wettbewerbszentrale überdies von einem Versicherungsvermittler nach den Vorschriften des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) und des Telemediengesetzes (TMG) verlangen kann, es zu unterlassen, im Impressum seines Internetauftritts die BaFin anzugeben. Nach dem TMG müssen Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde erfolgen, soweit der Internetauftritt im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf. Diese Voraussetzungen sind bei einer Tätigkeit als Versicherungsvermittler gegeben. Die Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde soll einem Verbraucher die Möglichkeit eröffnen, sich bei Bedarf über einen Anbieter zu erkundigen und gegebenenfalls Beschwerden über Verstöße gegen Berufspflichten anbringen zu können.

Dem Erfordernis, dem Verbraucher durch Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde die Möglichkeit zu geben, sich bei Bedarf über einen Anbieter zu erkundigen und gegebenenfalls Beschwerden über Verstöße gegen Berufspflichten anzubringen, werde durch die Angabe einer objektiv unzuständigen Aufsichtsbehörde nicht genügt. Denn dem Verbraucher werde dadurch gerade nicht ermöglicht, sich unmittelbar und ohne die Aufsichtsbehörde selbst ermitteln zu müssen, an diese zu wenden.

Weiterführend entschied das OLG Düsseldorf, dass bei „gebundenen“ Vermittlern eine Ausnahme bestehe und die BaFin somit eigenverantwortlich prüfen könne, ob ein Versicherungsvermittler unzuverlässig sei. Verbraucher können sich zwar bei der BaFin über Vermittler beschweren, die BaFin sei jedoch nicht die zuständige Aufsichtsbehörde und eine „indirekte“ Aufsichtsfunktion bestehe nicht.

LESEN SIE AUCH

Young smile man at office workspace closeupYoung smile man at office workspace closeupH_Ko – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsmakler bewertet eigene Versicherungsprodukte in seinem Vergleichsportal und handelt unlauter

Das Landgericht Leipzig  hatte sich damit zu befassen, ob der beklagte Versicherungsmakler, der auf einer Internetseite einen Vergleich für Haftpflichtversicherungen anbietet, dadurch unlauter im Sinne des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) gehandelt hat, indem er selbst als Makler und Betreiber des Versicherungsportals die Versicherungsprodukte aus seinem eigenen Portfolio in das Vergleichsportal aufnahm und diese selbst bewertet hat (LG Leipzig, Endurteil v. 09.09.2020 – 05 O ...
Businessman is touching arrows pointing up with graph as a symboBusinessman is touching arrows pointing up with graph as a symbosichon – stock.adobe.com
Unternehmen

Getsafe verdreifacht Series-B Finanzierung auf 80 Mio Euro

Der digitale Versicherer Getsafe hat seine Series-B-Finanzierungsrunde um weitere 55 Millionen Euro aufgestockt und damit mehr als verdreifacht. Im Dezember 2020 hatte das Unternehmen bereits 25 Millionen Euro eingesammelt. Getsafe betreut nun eine Viertelmillion Kunden in Deutschland und Großbritannien und festigt damit seine Position als Europas größter Neoversicherer.
Besitzer-Restaurant-366707218-AS-AnatoliyBesitzer-Restaurant-366707218-AS-AnatoliyAnatoliy – stock.adobe.com (2) © Rechtsanwaltskanzlei Dr. Johannes Fiala
Assekuranz

Bayerische Lösung bei Betriebsschließungen von Gastwirten ist meist unanfechtbar

Warum Versicherer keine Anwälte ihrer Kunden sind und die bayerische Lösung bei Betriebsschließungen (BSV) von Gastwirten meist unanfechtbar ist.
Human Hand Protecting Family Paper Cut OutHuman Hand Protecting Family Paper Cut OutAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Lebensversicherungen müssen angemessenen Kundennutzen bieten

Die BaFin hatte im Mai 2023 ihr Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten veröffentlicht. Parallel dazu wurden Aspekte der Produkte analysiert, wie Effektivkosten, Abschlussprovisionen und Stornoquoten. Dabei wurden Ausreißer identifiziert. 13 besonders auffällig Lebensversicherer wurden einer wohlverhaltensaufsichtlichen Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: Neben formalen Defiziten genügten manche Versicherer bei Weitem nicht den Vorgaben des BaFin-Merkblatts.

Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Dr. Andreas Eurich (l.), Vorsitzender der Vorstände, Barmenia, und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, GothaerBarmenia/Gothaer
Unternehmen

Mega-Fusion: Barmenia und Gothaer unterzeichnen Verträge

Die Mitgliedervertreterversammlungen beider Versicherer haben gestern den Fusionsverträgen zugestimmt. Die Vorstände unterzeichnen die Verträge heute - noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Die Satzung der neuen Gesellschaft, die als BarmeniaGothaer firmiert, schreibt Parität fest. Mit der Fusion entsteht eine der größten Vertriebsorganisationen im Markt mit mehr als 4.500 Vermittlern.

Finanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen,  und Taschenrechner, HintergrundFinanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen, und Taschenrechner, Hintergrundv.poth – stock.adobe.com
Assekuranz

Neuberechnung der Solvency II-Übergangsmaßnahmen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Versicherer aufgefordert, die Solvency II-Übergangsmaßnahmen neu zu berechnen. Dadurch wird erwartet, dass sich schon dieses Jahr der Betrag der Übergangsmaßnahme bei den meisten Unternehmen auf null oder nahe null reduzieren wird.