Die versteckte Pandemie hinter der Pandemie

Sick young girl suffering headache or migraine, sitting on sofa at home, feel pain of sore head, morning after hangoverSick young girl suffering headache or migraine, sitting on sofa at home, feel pain of sore head, morning after hangoverGeorgii – stock.adobe.com

Eine neue Studie bringt drastische Ergebnisse zu Long Covid hervor. Diese haben Auswirkungen für durch Covid-Erkrankungen Betroffene und somit auch für das gesamte Gesundheitssystem, Arbeitgeber und das Versicherungssystem.

Diese jüngsten Forschungsergebnisse aus den USA deuten darauf hin, dass es nicht nur darum geht, mit Covid zu leben, sondern auch mit den (Spät-)Folgen von Covid zurechtzukommen und welche Auswirkungen diese auf die Wirtschaft haben. Eine Anfang Februar veröffentlichte Studie im Magazin "Nature Medicine" analysiert erstmalig die längerfristigen kardiovaskulären Risiken nach einer Covid-Erkrankung und lässt aufhorchen.

Die Studie hat die Auswirkungen einer Covid-Infektion auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die häufigste Todesursache in der westlichen Welt, untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bereits leichte oder unentdeckte Covid-Infektionen das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen erhöhen und somit zusätzlich zu den bekannten Faktoren zu einer stärkeren Belastung der Gesundheitssysteme und der Volkswirtschaft führen werden.

Grundlage der Studie war eine Kohorte von 153.760 US-Bürgern, die sich zwischen März 2020 und Januar mit Covid infiziert hatten. Sie wurden mit zwei Vergleichskohorten von jeweils fünf Millionen US-Bürgern im selben Betrachtungszeitraum sowie aus der Vergangenheit (Jahr 2017) verglichen, bei denen im gleichen Zeitraum kein Covid diagnostiziert worden war.

Welche Schlussfolgerungen können für Deutschland gezogen werden?

Bislang wurden in Deutschland bei einer Gesamtbevölkerung von über 83,7 Millionen Einwohnern mehr als 21,3 Millionen Covid-19-Fälle (Stand: 1. April 2022) gemeldet, wobei Experten von einer nochmals so hohen Dunkelziffer an Infizierten ausgehen. Betrachtet man die Ergebnisse der neuen Studie, ist davon auszugehen, dass bereits ab diesem Jahr ein größerer Anstieg der kardiovaskulären Erkrankungen, Behandlungen und damit verbundenen Todesfälle zu verzeichnen sein wird. Sigal Atzmon, CEO von Medix Global, die sich mit der Fragestellung der Langzeitauswirkungen auf die Gesundheitssysteme auseinandersetzt, bestätigt:

Basierend auf den im Magazin 'Nature Medicine' veröffentlichten Ergebnissen haben wir die wirtschaftlichen Auswirkungen für Deutschland berechnet und die Zahlen sind besorgniserregend.

Insgesamt ergebe sich ein Kostenanstieg von 34,8 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren aufgrund von zusätzlichen 864.000 neuen kardiovaskulären Erkrankungen. Diese wirtschaftliche Belastung umfasse nicht nur die Kosten für diagnostische Tests und Behandlungen, sondern auch die Kosten für zusätzliches medizinisches Fachpersonal und die medizinische Infrastruktur, von der man wisse, dass sie bereits knapp sei, was eine weitere große Herausforderung für Deutschland darstelle, so Atzmon.

Deutschland mit allen öffentlichen und privaten Versicherern, Arbeitgebern, der Regierung und medizinischen Dienstleistern wird in erheblichem Umfang in die neue Pandemie investieren und sein Gesundheitssystem an die neue Situation nach der Covid-19-Pandemie anpassen müssen. Wenn nicht, werden die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen in Bezug auf das Wirtschaftswachstum, die Produktivität, den Anstieg der Kosten für medizinische Leistungen, die Versicherungsprämien und vieles mehr untragbar sein.

LESEN SIE AUCH

worried mother holding in arms baby boy and looking awayworried mother holding in arms baby boy and looking awayLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Ängste und Depressionen nehmen weltweit zu

Am 08. März hatte AXA anlässlich des Weltfrauentags zum Science Talk unter dem Motto „Heul leise! – Warum es so wichtig ist, laut über mentale Gesundheit zu sprechen“ eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der neue AXA Mental Health Report, eine globale Studie zu mentaler Gesundheit, veröffentlicht. Die Studie zeigt: Ängste und Depressionen nehmen weltweit zu. Frauen leiden psychisch besonders stark unter den Folgen der Pandemie, bei Müttern ist das mentale Stresslevel noch höher – ...
Woman wearing surgical protective mask in a public transportatioWoman wearing surgical protective mask in a public transportatioseligaa – stock.adobe.com
Assekuranz

Vertrauen und Vorsorge: Das will die Bevölkerung in Corona-Zeiten 

Die Pandemie hat zahlreichen gesellschaftlichen Entwicklungen noch einmal einen starken Schub gegeben. Das ergibt die Continentale Studie 2021 „Vertrauen und Vorsorge – Die Bevölkerung in der Pandemie“. Die Schwerpunkte der repräsentativen Umfrage liegen auf den Bereichen Vertrauen, Versicherungsberatung und Arbeitgeberzufriedenheit. D
Virus-Glasglocke-338410047-AS-lassedesignenVirus-Glasglocke-338410047-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com
Assekuranz

Stark in der Pandemie: Das deutsche Gesundheitssystem

Wie haben sich bislang die europäischen Gesundheitssysteme bei der Bewältigung der Corona-Pandemie geschlagen? Ein Ländervergleich des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP) zeigt die Stärken des deutschen Gesundheitswesens auf.
Communication technology for internet business. Global world netCommunication technology for internet business. Global world netgreenbutterfly – stock.adobe.com
Assekuranz

Entwicklungen am weltweiten Versicherungsmarkt

Trotz der Krise bleibt die Branche auf Wachstumskurs, was vor allem auf eine starke Markterholung im Anschluss an die Pandemie, Zinsstraffungen sowie einen starken Anstieg der Prämien in den Schwellenländern zurückzuführen ist. Allerdings ist die Weltwirtschaft schwächelnd und die Inflation hoch.

Digitalisierung

Wie sich unser Gesundheitssystem für die Zukunft rüsten kann

Riesendefizite der Krankenkassen - und die Pandemie scheint noch immer eine größere Rolle zu spielen als nötige Reformen. Dabei muss Deutschland unter anderem in Sachen Digitalisierung dringend nacharbeiten, um den Weg in eine „gesunde“ Zukunft zu ebnen.
Caos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeCaos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeRomolo Tavani – stock.adobe.com
Management

Quo vadis, Homeoffice?

Drei von fünf deutschen Arbeitnehmer*innen (63 Prozent) rechnen damit, dass sie nach der Pandemie die meiste oder die ganze Zeit vor Ort im Büro arbeiten müssen. Dies entspricht jedoch nur den Wünschen von knapp der Hälfte der Befragten (41 Prozent).