Brandgefahr: So versichert die Gothaer Wälder

Spruce Forest PlantingSpruce Forest PlantingiStock/Getty Images/Jukkisjupi

Die Wald-Versicherung der Gothaer bekommt ein neues, starkes Feature. Mit der Kultur-Ausfallversicherung werden seit August starke Leistungen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer angeboten, um Aufforstungen gegen Risiken wie Dürre, Starkregen und Spätfröste zu schützen.

Waldbrände gehören leider inzwischen auch in unseren Breitengraden im Sommer dazu. Experten gehen für die kommenden Jahrzehnte von einem stetig steigenden Waldbrandrisiko für Deutschland aus – Gründe dafür seien erhöhte Temperaturen und weniger Niederschläge. 1

Gefahren für den Wald

„Bedingt durch die sich verändernden Witterungsbedingungen ist der Wald immer stärkeren Trockenphasen ausgesetzt, die den Bäumen stark zu schaffen machen. Die schwachen Bäume sind dann nicht mehr widerstandfähig genug, um sich vor Borkenkäfern zu schützen. Trockenheit und die Auswirkungen des Käferbefalls erhöhen dann das Risiko von Waldbränden“, erklärt Jan Droll, Produktmanager Waldversicherung bei der Gothaer. „Allein im deutschen Wald müssen mittlerweile rund 300.000 Hektar wieder aufgeforstet werden. Zur Wiederbewaldung sind Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sogar gesetzlich verpflichtet.“

Wetterextreme absichern

Wenn Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer künftigen Generationen stabile, aber auch ertragsreiche Wälder hinterlassen wollen, entstehen zunächst enorme Kosten. Manche Aufforstungen können teilweise aus Mitteln von Bund und Ländern sowie der Europäischen Union subventioniert werden, wenn sie beispielsweise genügend Laubholzanteile wie Buchen und Eichen enthalten – doch das trifft bei Weitem nicht in allen Fällen zu.

„Die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer müssen häufig die Kosten für die notwendige Bewaldung aus eigener Tasche zahlen“, weiß Jan Droll. Dadurch könne schnell eine Negativspirale entstehen. Deshalb bietet die Gothaer den entsprechenden Versicherungsschutz an.

Der Ausfall der Wälder führt für viele Jahrzehnte zu ausbleibenden Einnahmen. Dem gegenüber stehen die hohen Kosten für die Aufforstungen. Bis die neu gepflanzten Bäume geerntet werden können, vergehen mehr als 100 Jahre – das heißt, das Problem erstreckt sich auf mindestens drei Generationen. Deswegen ist es so zentral, die Investition für die neu angelegten Wälder abzusichern.

Versicherungskonzept für Forstkulturen

Die Gothaer Kulturausfallversicherung übernimmt als Bestandteil der Waldversicherung das Risiko einer Wiederaufforstung in Folge eines extremwetter- oder brandbedingten Schadens und zahlt die notwendigen Kosten für anfallende Ausbesserungen. Private und öffentliche Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer sowie forstliche Dienstleister und auch forstliche Zusammenschlüsse können so ihre Wälder absichern. „Damit wollen wir einen Beitrag zum nachhaltigen Schutz unserer Wälder leisten und die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer angesichts ansteigender unvorhersehbarerer Klimarisiken entlasten“, sagt Jan Droll.

Quelle: 1 https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/waldbraende#waldbrande-in-deutschland. (Stand 5.8.2022)

LESEN SIE AUCH

Eiskristall-186195132-AS-lassedesignenEiskristall-186195132-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Ernteausfälle durch Frost und Trockenheit richtig absichern

Eine neue Produktvariante in der Ernteversicherung bringt die Versicherungskammer Bayern auf den Markt: Zum Start der staatlichen Förderung können Landwirtinnen und Landwirte, die die Förderung nutzen, auch auf die Variante „Trockenheit light“ zurückgreifen.

Kornfeld-72864827-FO-Gina-SandersKornfeld-72864827-FO-Gina-SandersGina Sanders / fotolia.com
Gewerbeschutz

VKB: ErnteSchutz Vario bietet Absicherung für Landwirte

Das vergangene Jahr hat den Landwirten über mitgespielt: Hagel, Starkregen und Dürre bedeuteten zum Teil massive Ernteausfälle. Allein durch die Dürre ergaben sich in Deutschland Schäden von weit über einer Milliarden Euro.
Allianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SE
National

Überschwemmungen in Süddeutschland – Allianz spendet bis zu zwei Mio. Euro

Die Allianz spendet an lokal tätige Feuerwehren, technische Hilfsdienste und Rettungsorganisationen. Zusätzlich werden Spenden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Höhe von bis zu 500.000 Euro verdoppelt – eine interne Spendenkampagne ist angelaufen. Die Mitarbeiterspende wird an das Rote Kreuz übergeben.

Sturm-Haus-79175580-DP-ArrfotoSturm-Haus-79175580-DP-Arrfoto
Assekuranz

Schäden durch Naturgefahren steigen immens

Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren haben im Jahr 2023 überdurchschnittlich viele Schäden verursacht. Die Kosten belaufen sich auf 5,7 Mrd. Euro und somit 1,7 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2022. Grunde dafür sind die Schäden durch die Sommerunwetter sowie schwere und teure Hagelschäden in Höhe von 2 Mrd. Euro in der Sparte Kfz.

wall of sandbags to fend off raging riverwall of sandbags to fend off raging river
Assekuranz

GDV beklagt Defizite bei der Hochwasserprävention

Eine verpflichtende Versicherung gegen Elementarschäden als alleinige Maßnahme zum Schutz vor Wetterextremen lehnen die Versicherer weiter ab, denn ein großer Teil der Schäden entstehe, weil die Anpassung an den Klimawandel immer noch nicht ernst genommen wird.

Gewitter-1768742-PB-12019Gewitter-1768742-PB-1201912019 – pixabay.com

Starkregenbilanz: 12,6 Milliarden Euro Schäden in 20 Jahren

Statistisch gesehen war jedes zehnte Haus seit 2002 von Starkregen betroffen. Die Beseitigung der Folgen kostete betroffene Hausbesitzer durchschnittlich 7.600 Euro. Lediglich 52 Prozent der Hausbesitzer schützen sich vor diesen finanziellen Folgen durch eine Elementarschadenversicherung.