Viele Versicherer und Top-Tarife, (zu) viele Leistungsauslöser

Young man exercising / stretching in urban area.Young man exercising / stretching in urban area.astrosystem – stock.adobe.com

Für das Grundfähigkeitsrating 2022 untersuchte Franke und Bornberg das Angebot von 26 Gesellschaften. 45 Prozent der Tarife erreichten die höchste Auszeichnung FFF+ (hervorragend). Das gute Ergebnis geht nur selten auf neue Leistungsauslöser zurück.

Immer mehr Versicherer drängen in das Geschäft mit Grundfähigkeitsversicherungen (GF). Seit Einführung des neuen GF-Kriterienkatalogs von Franke und Bornberg im Jahr 2019 ist der Kreis der Anbieter von damals 17 auf jetzt 26 Gesellschaften gewachsen. Weitere Versicherer stehen aktuell kurz vor der Markteinführung. Diese Entwicklung zeigt: BU-Versicherer wollen das attraktive Geschäftsfeld nicht länger dem Wettbewerb überlassen. Die GF-Versicherung komplettiert ihr Angebot zur Absicherung der Arbeitskraft.

Warum mehr Versicherer Grundfähigkeitstarife anbieten

Versicherer entdecken zunehmend, dass die Grundfähigkeitsversicherung ihr BU-Geschäft nicht kannibalisiere. Ganz im Gegenteil – sie biete zusätzliche Absatzchancen bei Menschen, die wegen ihres Berufes oder aufgrund von Vorerkrankungen keinen bezahlbaren BU-Schutz erhalten würden, erläutert Michael Franke, Gründer und Geschäftsführer von Franke und Bornberg, die Ursachen für das steigende Interesse.

Zudem bleibe die GF-Versicherung von schwer kalkulierbaren Entwicklungen am Arbeitsmarkt unberührt: Veränderte Berufsbilder, Leistungsdruck und fortschreitende Digitalisierung können die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Berufsunfähigkeit erhöhen. In diesem Fall wirke ein GF-Bestand stabilisierend auf das Versicherer-Portfolio, so Franke.

Welche Trends es beim Grundfähigkeitsschutz gibt

In der Grundfähigkeitsversicherung ist Vielfalt gefragt. Gerade Newcomer unter den Anbietern setzen auf Bausteinkonzepte. Die haben allerdings ihren Preis. Mit jedem zusätzlichen Feature steigen Prämie und Komplexität des Vertrages.

Als weiterer Trend erweist sich die Aufspaltung etablierter Grundfähigkeiten in detaillierter beschriebene Leistungsauslöser, auch „Stripping Down“ genannt. Beim Stripping Down wird zum Beispiel die Grundfähigkeit „Sehen“ mit „Bildschirmtätigkeit“ flankiert, und zu der Grundfähigkeit „Hände gebrauchen“ gesellt sich die neue Fähigkeit „Benutzung elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets oder Gamecontroller“. Michael Franke betrachtet diese Entwicklung mit Skepsis:

Stripping Down bietet häufig keinen belastbaren Mehrwert. Es setzt vor allem das Kopfkino in Gang.

Das Smartphone, ein Tablet oder die geliebte Spielekonsole nicht mehr nutzen zu können, komme für viele Menschen einem GAU gleich. Und erhöhe ihre Bereitschaft, für diese Fälle vorzusorgen.

Wo Berufsschutz Einzug bei den Grundfähigkeiten hält

Die Erweiterung des Leistungskatalogs um berufsbezogene Fähigkeiten machen die Analysten von Franke und Bornberg als weiteren Trend bei GF-Tarifen aus. Beim Versuch, einzelne Berufsgruppen gezielt anzusprechen, kämen teils echte, teils weniger belastbare zusätzliche Leistungsauslöser heraus, sagt Franke.

Hier beobachte man mittlerweile Fähigkeiten wie Ein- und Aussteigen in die/ aus der Lok, einen Lkw oder Bus fahren sowie das Benutzen von Atemschutzgeräten. Von den klassischen Grundfähigkeiten wie Sehen, Stehen oder Hören sei das meilenweit entfernt, erklärt Franke.

Je berufsspezifischer die Leistungen, umso näher scheine die GF-Versicherung an die klassische BU heranzurücken. Jedoch sei das konkrete Leistungsbild ein vollkommen anderes. Franke:

Es kann einen großen Unterschied ausmachen, ob man eine Fähigkeit zu 50 Prozent eines üblichen Arbeitstages oder nur einmalig nicht mehr ausüben kann.

Warum Konzentration auf das Wesentliche hilft

Das Grundfähigkeits-Rating von Franke und Bornberg basiert seit 2019 auf einem einheitlichen Katalog von 15 relevanten Grundfähigkeiten. Alle Leistungsauslöser müssen sich daran messen lassen – unabhängig davon, wie ein Versicherer die jeweilige Fähigkeit bezeichnet. Grundfähigkeiten ohne Mehrwert für Versicherte fallen hier unter den Tisch. Dieser Kniff macht unterschiedliche Formulierungen vergleichbar und hilft Maklern, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden.

Die Ergebnisse im Detail

Das neue GF-Rating untersucht 97 Tarife von 26 Gesellschaften nach bis zu 74 Kriterien (Stand September 2022). Franke und Bornberg unterscheidet dabei zwischen „Grundfähigkeit“ und „Grundfähigkeit Plus“. Tarife der Plus-Variante bieten Zusatzbausteine mit weiteren Leistungsauslösern. Dazu zählt zum Beispiel Versicherungsschutz bei schweren Krankheiten. Die Höchstnote FFF+ erhalten nur Tarife, die alle 15 Grundfähigkeiten in der geforderten Qualität absichern.

Wertung und Ausblick

Das Tarifniveau ist erfreulich hoch. Jeder zweite Tarif erreicht die Bewertungsklassen Hervorragend (FFF+) oder Sehr gut (FFF). Mit dem Trend zu immer neuen Leistungsauslösern sinkt die Vergleichbarkeit. Ohne ein belastbares Rating laufen Vermittlerinnen und Verbraucher Gefahr, sich von Marketing-Gimmicks blenden zu lassen.

Sollten neue Auslöser tatsächlich zu mehr Leistungen führen, gebe es die nicht zum Nulltarif. Jeder zusätzliche Auslöser, der hält, was er verspricht, koste Geld, warnt Michael Franke. Damit jedoch verteuere sich die vermeintlich günstige Alternative zum BU- oder EU-Schutz. Aus der erschwinglichen Alternative zur BU-Versicherung werde im schlimmsten Fall ein weiteres Luxusprodukt.

Die aktuellen Bewertungsrichtlinien sowie alle Ergebnisse auf Tarifebene stellt Franke und Bornberg auf der Homepage kostenlos bereit. Aktuelle Informationen zu Trends und Entwicklungen bei Grundfähigkeitstarifen gibt es auch im fb>blog, dem Versicherungsblog von Franke und Bornberg.

LESEN SIE AUCH

Young woman runner doing warm-up stretching her legs in a park.Young woman runner doing warm-up stretching her legs in a park.Studio Romantic – fotolia.com
Assekuranz

Grundfähigkeitenschutz neu bewertet

Bei Grundfähigkeitsversicherungen ist vieles im Fluss. Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz im weitreichenden Produktumfeld der Grundfähigkeitsversicherungen.
Joyful male bicyclist cycling in mountain forestJoyful male bicyclist cycling in mountain forestProstock-studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Premium-Schutz für den Körper

Teuer und schwierig – auf diese Problematik stößt so mancher, der eine BU abschließen möchte. Damit man beim Verlust einer wichtigen körperlichen Fähigkeit aber finanziell nicht im Regen steht, bieten Grundfähigkeitsversicherungen oft einen günstigeren Schutz.

Junge Frau im RollstuhlJunge Frau im Rollstuhlasbe24 – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie gut beherrschen BU-Versicherer die Leistungsprüfung?

Das passende Produkt und ein stabiler Versicherer sind wichtig für guten BU-Schutz, aber nicht alles. Die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt sich auch im Leistungsfall. Neun Versicherer stellten sich dem BU-Leistungspraxisrating 2023 von Franke und Bornberg.

young woman working in workshopyoung woman working in workshopaerogondo – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Qualität der BU-Tarife ist weitestgehend ausgereizt

Selbstständige Berufsunfähigkeitstarife sind in Top-Form - so lautet das Fazit beim BU-Rating 2023 von Franke und Bornberg. Für das Rating wurden 125 Tarife mit insgesamt 759 Tarifvariationen untersucht: Fast jeder zweite Tarif erhält die Top-Note FFF+, nur 4 Tarife kommen über ein F+ derzeit nicht hinaus.

Engineer is wearing the safety goggles.Engineer is wearing the safety goggles.momentscatcher – stock.adobe.com
Assekuranz

BU-Unternehmensrating: Qualität weiter ausgebaut

ERGO, Generali, HDI und Nürnberger erzielen Bestnoten beim BU-Unternehmensrating von Franke und Bornberg und erlauben zugleich tiefe Einblicke in ihre Antrags- und Leistungspraxis. Corona ist für sie kein Problem, aber Inflation und Energiekosten trüben die Erwartungen ein.

Successful mature bearded businessman and his colleague work together in office, discuss statistics. Young female shows presentation on laptop computer to her boss, going show it on business meetingSuccessful mature bearded businessman and his colleague work together in office, discuss statistics. Young female shows presentation on laptop computer to her boss, going show it on business meetingWayhome Studio – stock.adobe.com
Advertorial

Für den Erfolg des Maklers

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat 2021 ermittelt, dass es in Deutschland knapp 17 Millionen private Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge gibt. Gemessen an der Zahl von 45 Millionen Arbeitnehmern, entspräche dies einer Quote von lediglich 37 Prozent. Im Umkehrschluss signalisieren diese Zahlen: Es gibt viel Potenzial für den Makler, den ersten Ansprechpartner in einer beratungsintensiven Sparte.