Energiepreise für deutsche Unternehmen 2023 rund 40 Prozent höher als vor der Krise

Steckdose-Kabel-Pfeil-464097471-AS-Negro-ElkhaSteckdose-Kabel-Pfeil-464097471-AS-Negro-ElkhaNegro Elkha – stock.adobe.com

Zuletzt wieder sinkende Energiepreise schürten vielerorts die Hoffnung, dass das Schlimmste schon vorbei sein könnte. Doch den Energiepreisschock haben europäische Unternehmen 2023 noch vor sich. Der weltweit führende Kreditversicherer Allianz Trade geht in seiner jüngsten Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften.

2022 war der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar. Grund dafür waren die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen sowie die laufenden Langzeitkontrakte der Unternehmen, die nur teilweise an kurzfristige Marktpreisentwicklungen gebunden sind. Mit der anstehenden Verlängerung dieser Verträge dürfte nun auch der Industrie ein deutlicher Preisanstieg ins Haus stehen.

„Energiepreise liegen für deutsche Unternehmen 2023 voraussichtlich rund 40 Prozent höher als vor dem Ukraine-Krieg", sagt Milo Bogaerts, CEO von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das ist eine Hausnummer. Aber die deutschen Unternehmen – und insbesondere der deutsche Mittelstand – sind krisenfest und solide finanziert. Zudem federt der staatliche Gaspreisdeckel die Preisentwicklung deutlich ab.

Anstieg in Deutschland moderat im Vergleich zu anderen europäischen Ländern

Im Vergleich zum Anstieg der Verbraucherpreise oder der zur erwartenden Entwicklung in anderen europäischen Ländern ist der Anstieg in Deutschland zudem immer noch vergleichsweise moderat.

„Für Italien und Spanien gehen wir davon aus, dass die Preise 2023 mit +90 Prozent im Vergleich zu 2021 mehr als doppelt so stark in die Höhe schnellen“, sagt Bogaerts. „Das Schlimmste ist noch nicht vorbei für die europäische Industrie. Die große Angst vor einer Deindustrialisierung durch den Energiepreisschock ist allerdings unbegründet. Der Energieverbrauch macht nur einen kleinen Teil der Produktionskosten im verarbeitenden Gewerbe aus. Lohnkosten und Wechselkurse haben auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit einen viel größeren Einfluss.“

Sorge vor Deindustrialisierung durch Energiepreisschock unbegründet

Zuletzt ging verstärkt die Sorge vor einer Deindustrialisierung um, und die USA wurden als große Gewinner dieser Entwicklung gehandelt. Das Energiepreisgefälle zwischen Europa und den USA ist inzwischen tatsächlich relativ groß: Seit 2021 haben sich die Erdgaspreise in den USA um das Zweifache und in Europa um das Sechsfache erhöht.

Wettbewerbsfähigkeit: Lohnkosten und Wechselkurse fallen schwerer ins Gewicht

Der Energieverbrauch macht in der Regel jedoch nur etwa 1-1,5 Prozent der Produktionskosten im verarbeitenden Gewerbe aus. Für die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie im Vergleich zu ihrem Pendant in den USA ist dies demnach nicht der entscheidende Faktor. Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit ist viel stärker abhängig von Veränderungen der Arbeitskosten und des Wechselkurses. Allerdings könnte das Energiepreisgefälle zwischen Europa und den USA nach Einschätzung der Allianz Trade Studie teilweise zu Einbußen bei der Produktion und einem moderaten Stellenabbau führen, insbesondere in Spanien, wo die Industrie aktuell anfälliger erscheint als im restlichen Europa.

Energiekrise dämpft Investitionen und Rentabilität

„Die Energiekrise wirkt sich jedoch auf die Rentabilität und vor allem die Investitionen der Unternehmen aus“, sagt Maxime Darmet, Senior Volkswirt bei Allianz Trade. „Bei beiden Aspekten sehen wir aktuell einen Rückgang, vor allem in Frankreich, Spanien und Großbritannien. Auch hier zeigt sich die deutsche Industrie vergleichsweise robust und hat häufig entsprechende Puffer.“

Der aktuelle Energieschock dämpft die Unternehmensrentabilität um etwa-1 bis 1,5 Prozentpunkte (pp) und die Investitionsquote um 1-2 pp. Dies würde Investitionsverluste von 40 Mrd. Euro in Frankreich, 25 Mrd. Euro in Spanien und 25 Mrd. GBP im Vereinigten Königreich bedeuten. In Deutschland dürften die Investitionsverluste geringer ausfallen und unterhalb der 25 Mrd. Euro bleiben.

Nicht USA, sondern Asien: Einige europäische Branchen verlieren Marktanteile

„Allerdings beobachten wir, dass einige Branchen in Europa durchaus Marktanteile verlieren“, sagt Darmet. „Die Gewinner sind dabei jedoch nicht die USA, sondern vor allem Länder in Asien, Nordafrika sowie einige wenige Länder in Europa wie Irland und Polen.“ Die deutsche Zusammenfassung der Studie steht hier zur Verfügung.

LESEN SIE AUCH

At the Supermarket: Checkout Counter Customer Pays with SmartphoAt the Supermarket: Checkout Counter Customer Pays with SmartphoGorodenkoff – stock.adobe.com
Studien

Europäischer Einzelhandel ist widerstandsfähiger als erwartet

Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine hat ein insgesamt höheres Einkommensniveau den Inflationsschock teilweise abgefedert. Dennoch kämpft der Einzelhandel weiter mit Herausforderungen wie geringe Wachstumsraten, hohe Zinssätze und strengere Finanzierungen.

Streichhoelzer-brennen-285523179-AS-Romolo-TavaniStreichhoelzer-brennen-285523179-AS-Romolo-TavaniRomolo Tavani – stock.adobe.com
Studien

Die größten Geschäftsrisiken für deutsche Unternehmen

Aus Sicht der deutschen Unternehmen dominieren dieselben Risiken wie weltweit, teilweise aber in veränderter Reihenfolge: Betriebsunterbrechung, Cybervorfälle, und die Energiekrise stehen auf den drei Spitzenplätzen und drängen Pandemie, Naturkatastrophen sowie Risiken des Klimawandels ab.

Coronavirus outbreak travel restrictions. Traveler with mask atCoronavirus outbreak travel restrictions. Traveler with mask atSB Arts Media – stock.adobe.com
Assekuranz

Sind Flugstreichungen die neue Normalität in Europa?

Ende 2022 werden Flugtickets im Vergleich zum Vorjahr 21 Prozent teurer sein. Mehr Service bedeutet das für Reisende aber nicht. Im Gegenteil: Trotz verdoppelter Einnahmen sparen Airlines am Personal. Das Flughafen-Chaos bleibt.

Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

KMU-Studie 2024: Relevanz von Nachhaltigkeit ist ungebrochen

Dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken nachhaltig ausrichten sollten, ist bei vielen KMU angekommen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation behindern. Genannt werden fehlende finanzielle Ressourcen, knappe Zeit und kaum klare Vorstellungen darüber, in welcher Form sie betroffen sind.

Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

BarometerMockup3.jpgBarometerMockup3.jpgEurope Assistance Deutschland
Studien

Assistance als Hebel einer "Value-Driven-Strategy" in der Versicherungswirtschaft

Knapp zwei Drittel der privaten Haushalte erwarten von Versicherern und Banken besondere Service-, Unterstützungs- und Betreuungsleistungen. Innerhalb von 15 Jahren ist die Serviceerwartung von 11 Prozent im Jahr 2010 auf nunmehr 60 Prozent im Jahr 2024 bei den Versicherern und 65 Prozent bei Banken gestiegen.