EZB hebt erneut die Zinsen an: Wann kommt die Atempause?

Holzkloetze-Pfeil-Prozent-510748105-AS-SutthiphongHolzkloetze-Pfeil-Prozent-510748105-AS-SutthiphongSutthiphong – stock.adobe.com

Es war klar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen um 50 Basispunkte anhebt. Die viel spannendere Frage ist, wie lange der strenge monetäre Kurs noch weitergeht – weitergehen muss!

Ein Kommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK

Die Inflationsentwicklung gibt zumindest bisher keinen Anlass zur Entwarnung. Die Verbraucherpreise in der Eurozone sinken zwar – und das zuletzt auch stärker als erwartet. Doch die Kernrate, also die Preise ohne Energie und Lebensmittel, liegen jetzt den vierten Monat in Folge bei 5 Prozent oder sogar darüber – ein Hinweis darauf, dass sich der Preisauftrieb verfestigt. Diesen muss die EZB bekämpfen und daher dürfte sie vorerst ihren Kurs beibehalten.

Doch größere Zinssprünge von mehr als 50 Basispunkten wird die EZB aus Sorge um die Konjunktur vermeiden. Denn obwohl sich die wirtschaftliche Lage besser entwickelt als prognostiziert, gilt sie aktuell immer noch als labil.

Immerhin nimmt die Aussicht auf positive Konjunkturüberraschungen im Euroraum und insbesondere in Deutschland seit einigen Wochen zu. Nach Einschätzung des IWF kann Deutschland 2023 sogar eine Rezession, die noch im Oktober 2022 vorhergesagt wurde, vermeiden.

Europas Währungshüter müssen vor allem stetiges und konsequentes Handeln demonstrieren. Aber mit Geldpolitik allein lässt sich nun mal nicht jedes Problem lösen – zumal sie nur mit großer Verzögerung wirkt. Daher ist es durchaus möglich, dass die EZB nach dem März-Termin eine Zinspause einlegen wird. Diese würde auch dazu beitragen, die Aufwertung des Euros zu bremsen.

Seit September hat der zum US-Dollar bereits rund 15 Prozent gewonnen. Eine Entwicklung, die zwar den Preisauftrieb dämpft, aber für den Konjunkturausblick nicht sonderlich förderlich ist.

LESEN SIE AUCH

Stacked of coin money with account book finance and banking concStacked of coin money with account book finance and banking conckhwanchai – stock.adobe.com
Finanzen

Leitzinserhöhung: Entrümpelung im eigenen Haus

Europas Währungshüter haben den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Es hätte allerdings auch vieles für einen größeren Zinssprung von 0,75 Prozentpunkten gesprochen. Auf diesen hat die EZB jedoch verzichtet, weil sie ab März 2023 ihren Anleihenbestand reduzieren wird.

Waehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWaehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWilliam W. Potter – stock.adobe.com
Finanzen

Wege aus der Vielfachkrise – Ausblick auf 2023

2022 ist gezeichnet von vielzähligen Krisen, die auch die Finanzmärkte beeinflussen. Zudem vollziehen viele Notenbanken einen geldpolitischen Kurswechsel. Mit welchen Trends Investoren in diesem Umfeld anhaltender Volatilität und zunehmend angespannter Liquidität rechnen sollten.

Decline of euro exchange rate. Scissors cut dollars banknoteDecline of euro exchange rate. Scissors cut dollars banknote9dreamstudio – stock.adobe.com
Finanzen

Inflation: Wer profitiert von ihr, wer leidet?

Die Kaufkraft des Euros nimmt kontinuierlich ab. Mittlerweile ist die Währung sogar das erste Mal seit ungefähr zwei Jahrzehnten wieder einen US-Dollar wert. Doch warum ist das so und mit welchen Folgen ist zu rechnen?
Bulle und Bär - Meeting Room - KonzeptBulle und Bär - Meeting Room - Konzeptpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

So lässt sich ein gutes Jahr erfolgreich abschließen

Es scheint tatsächlich das Soft-Landing eingetreten zu sein, auf das viele gehofft, aber nur wenige gebaut haben. Mittlerweile haben sich die Märkte auf diese zentrale Prämisse festgelegt und zeigen sich positiv. Um nun das Jahr erfolgreich abzuschließen, bedarf es einer Bestätigung dieser Annahme.

Kurve-Stift-30865121-AS-Tino-NeitzKurve-Stift-30865121-AS-Tino-NeitzTino Neitz – stock.adobe.com
Finanzen

Härtetest für die Geldpolitik von EZB und Fed

EZB und Fed wollen die Inflation unbedingt auf das angestrebte 2 Prozent-Ziel zurückführen. Die Geldpolitik bleibt deshalb vorerst restriktiv. Doch: Wann ist der Zeitpunkt erreicht, ab dem weitere Zinsanhebungen der Wirtschaft mehr schaden, als die derzeit erhöhte Inflation?

European Central Bank, ECB, at night in front of the illuminatedEuropean Central Bank, ECB, at night in front of the illuminatedAnselm Schwietzke/Wirestock – stock.adobe.com
Finanzen

EZB erhöht zum neunten Mal die Leitzinsen

Die Inflation geht zwar weiter zurück, es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Um das 2 Prozent-Inflationsziel zügig zu erreichen, hat der EZB-Rat daher beschlossen, die drei Leitzinssätze erneut um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.