SCR-Quoten der deutschen Versicherungsgruppen

高く積み重ねたコインの上にミニチュアのビジ高く積み重ねたコインの上にミニチュアのビジkai – stock.adobe.com

Die Assekurata widmet sich der Gruppen-Solvenzberichterstattung unter Solvency II und unternimmt eine erneute Einordung der Gruppen-Quote im Vergleich zu den Solo-SCR-Quoten in den Sparten. Diesmal wurde die aufsichtliche Solvenzquote von 51 Versicherungsgruppen unter die Lupe genommen.

Ein Beitrag von Dr. Reiner Will, Geschäftsführer der Assekurata GmbH

Bereits in den Jahren 2017 und 2019 widmete die Assekurata GmbH sich der Gruppen-Solvenzberichterstattung unter Solvency II. Damals wurde eine grundlegende Einordung der Gruppen-Quote zur Solvenz-Kapitalanforderung (Solvency Capital Requirement) insbesondere im Vergleich zu den Solo-SCR-Quoten in den Sparten vorgenommen.

Nun erfolgt noch einmal ein Blick auf die Zahlen, um zu sehen, was sich in der Zwischenzeit getan hat. Diesmal haben wir die aufsichtliche Solvenzquote von 51 Versicherungsgruppen unter die Lupe genommen.

SCR-Quoten-1-2023-AssekurataSCR-Quoten-1-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Die Spannweite der aufsichtlichen Gruppen-SCR-Quote ist im Markt beachtlich und reichte 2021 von 151 Prozent bis 878 Prozent. Im Zeitverlauf ist zu erkennen, dass sich der Median leicht verbessert. Die Wirkung von Übergangsmaßnahmen, die vor allem in der Lebensversicherung von Bedeutung sind, und damit besonders Gruppen betreffen, die hier einen Geschäftsschwerpunkt haben, sind in Einzelfällen spürbar.

2021 erhöhten sie den Median um 50 Prozentpunkte von 239 Prozent auf 289 Prozent, während die Minimalwerte bei der aufsichtlichen SCR-Quote wenig Bewegung zeigen – der Rückgang basiert hier im Wesentlichen auf der Entwicklung bei einer Gesellschaft. Hatten hier 2020 noch vier Gesellschaften einen Wert unter 100 Prozent ausgewiesen, war dies 2021 lediglich bei einer Gesellschaft der Fall.

SCR-Quoten-2-2023-AssekurataSCR-Quoten-2-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Ein wesentlicher Grund hierfür dürfte der bereits Ende 2021 zu verzeichnende Zinsanstieg gewesen sein. Daneben haben auch Anpassungen bei der Berechnung der Übergangsmaßnahmen für steigende Quoten gesorgt. Für 2022 rechnen wir infolge des Zinsanstiegs damit, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird, das heißt, mit insgesamt steigenden Solvenzquoten vor allem bei Lebens- und Krankenversicherern und infolgedessen auch bei den Gruppen. Das Thema bleibt damit sowohl in der Solobetrachtung als auch auf Gruppenebene spannend.

SCR-Quoten-3-2023-AssekurataSCR-Quoten-3-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Es liegt in der Natur der Sache, beziehungsweise der Mindestanforderung von 100 Prozent, dass sich die Solvenzquoten der Gruppen mit den niedrigsten Kennzahlausprägungen stärker annähern als die mit den höchsten Ausprägungen.

Nachfolgend ist dies für die jeweils zehn betroffenen Gruppen dargestellt. In der unteren Gruppe streuen 2021 die Kennzahlen zwischen rund 150 Prozent und 220 Prozent, damit liegen diese deutlich über der Untergrenze von 100 Prozent.

SCR-Quoten-4-2023-AssekurataSCR-Quoten-4-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

In der oberen Gruppe liegen die Werte zwischen rund 400 Prozent und 900 Prozent. In dieser Gruppe ist 2021 vor allem auch ein Anstieg der Quoten erkennbar.

SCR-Quoten-5-2023-AssekurataSCR-Quoten-5-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Niveau-Unterschiede bei der aufsichtlichen SCR-Gruppenquote zwischen den kleinsten und größten Versicherungsgruppen gemessen an den Prämieneinnahmen gemäß SCFR-Berichterstattung fallen weniger ins Auge.

SCR-Quoten-6-2023-AssekurataSCR-Quoten-6-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Die großen Gruppen positionieren sich überwiegend in einem Korridor zwischen 200 Prozent und 300 Prozent. In dieser Gruppe entwickeln sich die Werte zudem vergleichsweise konstant. Bei den kleinsten Gruppen ist hingegen eine deutlich größere Streuung des Kennzahlenniveaus festzustellen.

SCR-Quoten-7-2023-AssekurataSCR-Quoten-7-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

In den vorangegangenen Untersuchungen konnten wir feststellen, dass die Gruppenmodelle unter Solvency II etwas stärker von Diversifikationseffekten als die Solo-Modelle profitieren, die in Summe wiederum einen sehr gleichbleibenden Diversifikationseffekt aufweisen.

SCR-Quoten-8-2023-AssekurataSCR-Quoten-8-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Eine Betrachtung auf Sparten-Ebene zeigt dann größere Auswirkungen. Wobei die Höhe in der Rück- und in der Krankenversicherung ähnlich ausfällt, ebenso, allerdings auf höherem Niveau, in der Leben- und Schaden-/Unfallversicherung.

Vielschichtig betriebene Geschäftsfelder reduzieren insoweit vor allem auf Gruppenebene die Kapitalanforderungen, wobei dies aber nicht auf jeden Einzelfall zutrifft. Wirkung auf die Diversifikation nimmt dabei nicht nur die Zusammensetzung der Passiv-, sondern auch die der Aktivseite.

LESEN SIE AUCH

The growth of the euro, the increase in value. Financial and banking concept. Close-upThe growth of the euro, the increase in value. Financial and banking concept. Close-upSERSOLL – stock.adobe.com
Assekuranz

Solvenzquoten der Lebensversicherer erreichen Höhepunkt

Erwartungsgemäß sind die SCR-Quoten der Lebensversicherer im Zuge der stark erhöhten Kapitalmarktzinsen gegenüber dem Vorjahr weiter deutlich gestiegen. Die Auswirkungen sind bei den einzelnen Unternehmen jedoch recht unterschiedlich. Den Spitzenwert erzielt die SIGNAL IDUNA Leben mit 1.442 Prozent.

Green arrow showing up . Mixed mediaGreen arrow showing up . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Lebensversicherer profitieren langfristig von gestiegenen Zinsen

Die Solvenzquoten sind vielfach sehr hoch und die kontinuierlichen Rückflüsse aus der Zinszusatzreserve (ZZR) stützen die Ertragslage der Lebensversicherer. Auf der anderen Seite muss die Branche hohe stille Lasten in den HGB-Bilanzen verarbeiten.

Man by windowMan by windowpressmaster – stock.adobe.com
Assekuranz

Stille Lasten in den Büchern der Lebensversicherer

Lebensversicherer sind bisher robust durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Solvenzquoten sind gestiegen und ein erhöhtes Stornovolumen blieb aus. Dagegen steht die Wachstumslage durch die wirtschaftlichen und geopolitischen Krisen unter Druck. Hoffnung gibt der Zinsanstieg, der die Anforderungen an die Zinszusatzreserve und Solvenz deutlich entlastet. Jedoch wird die Branche in den HGB-Bilanzen stille Lasten verkraften müssen. Dies teilte die Rating-Agentur Assekurata auf ihrer ...
Money makes money investment conceptMoney makes money investment conceptjirsak – stock.adobe.com
Assekuranz

Lebensversicherer: Solvenzquoten im Aufwind

Die Versicherer haben turnusmäßig ihre Berichte zur Solvabilität und Finanzlage (SFCR) unter Solvency II veröffentlicht. Erwartungsgemäß sind die Solvenzquoten der Lebensversicherer im Zuge der leicht höheren Kapitalmarktzinsen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Auswirkungen sind bei den einzelnen Unternehmen jedoch unterschiedlich.D
Mann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander

Bei einer Analyse der aktuellen Solvenzberichte, die der Bund der Versicherten e. V. gemeinsam mit der Zielke Research Consult GmbH veröffentlicht hat, zeigen sich große Unterschiede bei den Solvenzquoten, der Gewinnerwartung, dem Überschussfonds und der Risikomarge.
Anzugtraeger-Pfeil-negativ-165800510-AS-jirsakAnzugtraeger-Pfeil-negativ-165800510-AS-jirsakjirsak – stock.adobe.com
Assekuranz

map-report 915 analysiert Berichte zu Solvabilität und Finanzlage nach Solvency II

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Versicherer in diesem Jahre die Berichte zur Solvenz- und Finanzlage für 2019 nicht bis zum 7. April 2020 veröffentlichen, sondern die Frist wurde bis 2. Juni 2020. Der map-report 915 von Franke und Bornberg hat nun zum vierten Mal die aktuellen Berichte zu Solvabilität und Finanzlage („SFCR-Berichte“) nach Solvency II analysiert.