Flotten und Fuhrparks: Outsourcing im Schadenmanagement

cargo fleetcargo fleetVal Thoermer – stock.adobe.com

Die Inflation treibt derzeit die Kostenspirale im Schadenmanagement. Das trifft nicht nur den privaten Kfz-Halter, sondern vor allem Fuhrparkbetreiber in doppelter Hinsicht. Denn die Preisexplosionen bei den Lohn- und Teilepreise treiben die Kosten im Schadenfall, was Versicherer wiederum dazu bewegt, die Versicherungsprämien anzupassen.

Ein Marktkommentar von Oliver Rehbeil, Managing Director und Geschäftsführer Motor Claim Control GmbH, dem Schadenmanager der MRH Trowe-Gruppe.

Oliver-Rehbeil-2023-MRH-TroweOliver-Rehbeil-2023-MRH-TroweMotor Claim Control GmbH

Um ein Prozent sind laut GDV die Prämien im vergangenen Jahr gestiegen, obwohl die Schadenkosten um acht Prozent gestiegen sind. Für 2023 wird mit einem Anstieg der Prämien um zehn Prozent gerechnet. Eine Spirale, die sich nur dann aufhalten lässt, wenn Versicherungs- und Schadenmanagement effizient zusammen agieren.

Für Fuhrparkmanager erzeugen die aktuellen Entwicklungen in der Schadenwelt vor allem eins: Budgetunsicherheiten. Und das in einem ohnehin immer komplexer werdenden Umfeld zwischen Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Die Reparaturen werden je nach Modell und Antriebssystem individueller, ein zeitnaher Termin in der Werkstatt ist aufgrund des Fachkräftemangels schwer zu bekommen und die Koordination zwischen Versicherung, Werkstatt, Leasinggeber und Fahrer ist ohnehin eine zeitintensive Angelegen. Das Outsourcing des Schadenmanagements klingt da nach einer guten Lösung. Denn es kann nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen.

Mit Blick auf die Wechselwirkungen von Schadenkosten und Versicherungstarifen ist es hilfreich, wenn im Schadenmanagement drei Voraussetzungen gegeben sind:

  • Know-how bei der Schadensteuerung
  • Fachkenntnis über die Versicherungs- und Leasingbedingungen
  • Transparenz in den Prozessen
  • Transparenz schafft zum einen digitale Prozesse, in denen die wichtigen Systemanbieter im Schadenfall miteinander vernetzt sind. Ein ganzheitlicher Blick auf die Versicherungs- und Leasingbedingungen kann darüber hinaus kostenprägende Prozesse identifizieren.

    Vor allem aber kann die rasante Kostenentwicklung am Markt durch Skalierungseffekte beim Preis der Versicherungstarife und durch ein integriertes Versicherungs- und Schadenmanagement effektiv gesteuert werden. Das funktioniert über ein ganzheitliches Management mit menschlich-digitalen Schnittstellen zu allen Beteiligten.

    Alles aus einer Hand

    Externe Schadenmanager können Flotten und Fuhrparks dann am besten betreuen, wenn sie auch die Schnittstelle zu den Versicherern aufnehmen. Nicht nur in der Schadensteuerung, sondern durch eine ganzheitliche Betreuung im Carrier-Management. Ein integrierter, ganzheitlicher Service zwischen Versicherungsmakler und Schadenmanager stärkt diesen Ansatz enorm, spricht man doch gegenüber dem Versicherer mit einer Stimme.

    Bietet der Schadenmanager etwa durch niedrigere Lohnkosten oder Festkonditionen mit Werkstattpartnern attraktive Anreize und geringere Kosten für die Versicherer, so kommt dies auch dem Flottenbetreiber zugute. Denn es erzeugt eine Preiselastizität für Versicherer und Kunden etwa durch einen Nachlass bei der Kaskoversicherungsprämie. Dies führt zu einer Win-Win Situation für alle Beteiligten.

    Fachkenntnis im Vertragswesen ist für den Schadenmanager ebenfalls von Vorteil. So hilft oft schon ein gemeinsamer Blick in die Versicherungs- und Leasingbedingungen, um Kosten zu sparen. Denn eine fachgerechte Reparatur muss nicht zwingend von der Markenwerkstatt durchgeführt werden.

    Kostenersparnisse können durch freie Fachwerkstätten für Unfallinstandsetzung erzielt werden, sofern im Versicherungsvertrag keine Werkstattbindung inkludiert ist. Nicht nur der Kostenfaktor spielt hierbei eine Rolle, auch der Zeitverzug im Reparaturprozess durch Teile- und Personalknappheit sowie der oftmals bei Markenwerkstätten nicht gegebene, kostenfreie Hol- und Bring-Service führt zu Problemen im Fuhrparkalltag.

    Die Praxis zeigt, dass Transparenz und eine offene Kommunikation rund um die Kostengestaltung des Versicherungsschutzes und der Reparaturprozesse zu Kostenreduzierungen für Unternehmen führen. Denn durch Vertrauen zwischen Schadenmanager, Flottenbetreiber und Versicherer kann ein bestmöglicher Service gewährleistet werden. Ein beispielhafter Vergleich der Stundenverrechnungssätze verschiedener Schadenmanagement-Dienstleister im Vergleich zum DEKRA-Reparatur-Stundensatz kann dabei helfen, den nachhaltigsten und kostengünstigsten Dienstleister zu identifizieren.

LESEN SIE AUCH

IT and engineeringIT and engineeringSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Komplexes Schadenmanagement meistern

Die digitale Transformation der Schadenwelt bedeutet viel Arbeit und hohe Investitionen in einen fortlaufenden Prozess. Sie ist aber notwendig, um den Erwartungen des Endkunden gerecht zu werden und die zunehmende Komplexität des Schadenmanagements zu meistern.

Happy-AnzugtraegerInnen-94913726-AS-pressmasterHappy-AnzugtraegerInnen-94913726-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer sehen Zukunft mit verhaltenem Optimismus

Bei den Versicherern in Deutschland herrscht mehrheitlich gute Stimmung. Ursachen für die Zuversicht: weniger Schäden und Leistungsfälle. Zudem haben viele Unternehmen den Lockdown für die Digitalisierung ihres Geschäfts genutzt. Darüber hinaus erwartet die Mehrheit der Versicherer Nachholeffekte. D
Hanseschiff-Handelskammer-Hamburg-2023-Sebastian-HeithoffHanseschiff-Handelskammer-Hamburg-2023-Sebastian-HeithoffSebastian Heithoff
Assekuranz

Hanseatische Tugenden im 21. Jahrhundert: Sinn oder Unsinn?

Der Versicherungsvertrieb ist seit jeher geprägt durch ein hohes Maß an Messbarkeit: Bestandsausschöpfungs-, Abschluss-, Terminquote und vieles mehr. Welchen Einfluss sollten Werte, Ethik oder Unternehmensphilosophie also (noch) für den Geschäftserfolg haben?

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Artificial intelligence wallpaperArtificial intelligence wallpaperAndrey – stock.adobe.com
Digitalisierung

Modernes Schadenmanagement mit Hilfe von Data Analytics und KI

Mit Hilfe von Data Analytics und KI reguliert die Versicherungskammer schon heute automatisiert Schäden – schnell, zuverlässig und fair. Das verbessert messbar die Kundenzufriedenheit und der Versicherer profitiert zudem von der Unterstützung neuer Technologien.

impatient businessman waiting to grab euro for corporate theftimpatient businessman waiting to grab euro for corporate theftSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergütung sollte nicht durch Verbote gesteuert werden

Sowohl Provisions- als auch Honorarberatung haben ihre Daseinsberechtigung. Bei einer transparenten Beratung und einem gleichberechtigten Nebeneinander regelt letztlich der freie Markt, welche Vergütungsform gewählt wird und das zum Vorteil aller am Prozess Beteiligten.