Doppelter Vorteil durch Opt-in-Lösungen im Marketing

digital key and privacy management policy for cyber security , sdigital key and privacy management policy for cyber security , sjanews094 – stock.adobe.com

Opt-in-Verfahren zahlen sich aus – trotz komplexer Details. Denn sie schaffen nicht nur eine smarte Verbindung zu den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden, sondern helfen auch dabei bislang ungenutzte Cross-Selling-Potenziale zu heben und eine starke Kundenbeziehung aufzubauen.

Dirk-Schmidt-Gallas-2022-Simon-Kucher-&-PartnersDirk-Schmidt-Gallas-2022-Simon-Kucher-&-PartnersSimon-Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants

„Die Opt-in-Bestände bei Versicherern sind nach wie vor zu gering – obwohl sie seit einigen Jahren wesentlicher Bestandteil des Daten- und Einwilligungsmanagements sind“, sagt Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Versicherungs-Practice bei Simon-Kucher. Dabei bieten Opt-ins, also die Zustimmung zur Marketing-Kommunikation, zahlreiche Möglichkeiten, die Kundenbindung zu stärken, neue Kunden zu gewinnen und Cross-Selling-Potenziale zu heben.

Die Gründe für die niedrigen Bestände kennt Carsten Mangels, Partner bei Simon-Kucher: „Oft fehlen technisch-juristische Grundlagen, das Verfahren wird in die Unternehmensprozesse nicht richtig eingebunden oder es sind keine klaren Verantwortlichkeiten vorhanden. Das ist fatal.”

Denn weder Cross-Selling-Ziele noch Kundendurchdringung könnten so erreicht werden. „Um das volle Potenzial auszuschöpfen, müssen Versicherer eine klare, abteilungsübergreifende Strategie entwickeln – natürlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen“, weiß Schmidt-Gallas.

Carsten-Mangels-2023-Simon-KucherCarsten-Mangels-2023-Simon-KucherSimon-Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants

Ohne Silo-Denken eine gemeinsame Strategie finden

„Bei einem Gros unserer Kunden beobachten wir, dass beim Einwilligungsmanagement Insellösungen mit begrenzter Reichweite eingesetzt werden und die Kontaktaufnahme mit dem Kunden zwischen den Abteilungen nicht abgestimmt wird“, kritisiert Schmidt-Gallas. Die Gründe dafür seien Silo-Denken und fehlende Verantwortlichkeiten bei vielen Versicherern. „Das führt natürlich zu einem großen Durcheinander und kostet Zeit und Ressourcen.“

Umso wichtiger sei daher eine interne Value Proposition, die den Unternehmenseinheiten das Potenzial der Opt-ins aufzeige – sowohl für die Abteilung als auch das gesamte Unternehmen. Mangels ergänzt: „Neben einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement sollte auch ein einheitliches und abgestimmtes Kontaktmanagement aufgebaut werden. In den verschiedenen Projekten mit Versicherern konnten wir mit diesem Vorgehen innerhalb von 15 Monaten eine zusätzliche Opt-in-Quote von 23 Prozentpunkten erreichen und den Vertrieb über die Direktkanäle um 32 Prozent ankurbeln.”

Die richtigen Touchpoints identifizieren

Im nächsten Schritt gehe es darum, die verschieden Kontaktkanäle zu evaluieren, Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen und ein Nutzungskonzept aufzustellen, so Schmidt-Gallas. „Neue Touchpoints sollten hinsichtlich ihres Potenzials und der entstehenden Kosten bewertet werden. Und auch die Erträge und Kosten der jeweiligen Touchpoints sowie die damit verbundenen Opt-ins sollten vorlaufend erfasst und analysiert werden.“

Erst dann könnten die Touchpoints nach Effizienz und Monetarisierungspotenzial priorisiert werden. Zudem müssen Juristen, Technik und Vertrieb zusammenarbeiten und so maßgeschneiderte Texte für die Einwilligungsanfrage verfassen, sagt Mangels. Ein einfaches: „Wollen Sie mehr erfahren?“ reiche in den meisten Fällen nicht aus, um die Zustimmung des Kunden zu ergattern.

Einen Mehrwert für den Kunden schaffen

Die Voraussetzungen und Anknüpfungspunkte für ein gutes Kunden-Kommunikationsmanagement bei Versicherern seien durchaus vorhanden: Eine breite Kundenbasis und Touchpoints wie der Abschluss der Police, die Änderung der Lebensumstände und Schadensfälle. Doch lediglich über den richtigen Startpunkt für die Kundenkommunikation zu verfügen, genüge hier nicht.

„Vielmehr muss damit eine externe Value Proposition verbunden sein, die den Mehrwert der Opt-in-Einwilligung für den Kunden sichtbar macht“, erklärt Schmidt Gallas. Das reduziere Streuverluste im Marketing und somit auch Kosten. Mangels: „Der Nutzen des Angebots muss für die Kunden sofort erkennbar und der Prozess einfach und komfortabel sein. Triggerbasiertes Marketing ist dabei eine wichtige Maßnahme.“

Maßgeschneiderte Lösung, statt One-size-fits-all-Strategie

„Besonders beim Thema Opt-in müssen neben den vertrieblichen Opportunitäten auch die rechtlichen Herausforderungen beachtet werden. Versicherer sollten daher einen Kompromiss zwischen den rechtlichen Voraussetzungen, den technischen Bedingungen sowie den Erwartungen und Zielen der einzelnen Vertriebssparten finden", erklärt Schmidt-Gallas.

Eine universelle Anleitung zur Erstellung von Opt-ins oder eine One-size-fits-all-Strategie gebe es dabei allerdings nicht. Insofern sollte eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt werden, die diversen Trade-offs zwischen Technik, Recht und Vertrieb berücksichtigt. So können Opt-ins zu einem echten Umsatz-Booster werden, befindet der Senior Partner.

„Wir sind überzeugt, dass sich für Versicherer ein DSGVO-konformes Opt-in-Verfahren auszahlt – trotz komplexer Details. Denn es schafft nicht nur eine smarte Verbindung zu den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden, sondern hilft auch dabei bislang ungenutzte Cross-Selling-Potenziale zu heben und eine starke Kundenbeziehung aufzubauen“, so Schmidt-Gallas und Mangels.

LESEN SIE AUCH

Junge-Menschen-Laptop-240370804-DP-luckybusinessJunge-Menschen-Laptop-240370804-DP-luckybusiness
Assekuranz

Junge Kunden gewinnen: Das ist für Versicherer wichtig

Möchten Versicherer Chancen in Vertriebserfolge ummünzen, müssen sie sich mit dem Kaufverhalten der Gen Z und der Millennials beschäftigen. Simon-Kucher hat das Kaufverhalten junger Kunden beim Erstabschluss sowie bei Folgeabschlüssen untersucht und Erfolgsfaktoren für die Kundengewinnung identifiziert.

Haende-Laptop-Data-570028168-AS-Miha-CreativeHaende-Laptop-Data-570028168-AS-Miha-CreativeMiha Creative – stock.adobe.com
Assekuranz

Nur die Hälfte der Unternehmen will mehr über ihre Kunden wissen

Umfangreiche Kundeninformationen für eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden sind eine der zentralen Zielsetzungen im Data Driven Business. Wie konsequent Unternehmen auf die Erhebung und Nutzung von Kundendaten setzen und auf welche Hürden sie dabei treffen.

Artificial intelligence. Technology web background. Virtual concArtificial intelligence. Technology web background. Virtual conc
Assekuranz

Licht im Dunkel der „Black Box“: KI und Aktuare

Aktuell finden sich immer mehr Anwendungsfälle für KI im aktuariellen Bereich. Was bedeutet das für die Rolle der Aktuarinnen und Aktuare? Sind diese bei der Einführung von KI entscheidend oder laufen sie Gefahr, von dieser Technologie abgelöst zu werden?

Cyber security and global communication concept. Analysis of infCyber security and global communication concept. Analysis of infyour123 – stock.adobe.com
Assekuranz

Data Analytics ist mehr als ein Entwicklungstrend

Data Analytics bietet der Assekuranz die Chance einer datengetriebenen und zukunftsorientierten Neuausrichtung. Durch die Sammlung, Transformation und Analyse großer Datenmengen können Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und neue Produkte und Services entwickelt werden.

78e25063-72fe-40d5-8998-83e67da541e078e25063-72fe-40d5-8998-83e67da541e0Sergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Cross-Selling: Versicherer lassen Potenzial ungenutzt

Bei der Kundenbindung und beim Cross-Selling bleiben die Versicherer in Deutschland weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Demnach haben nur 26 Prozent aller Kunden ihre Versicherungen bei einem Anbieter gebündelt. Im Vergleich zur Erhebung im Jahr 2018 bleibt die Cross-Selling-Quote damit weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
Junge-Frau-Tablet-107798044-AS-zinkevychJunge-Frau-Tablet-107798044-AS-zinkevychzinkevych – stock.adobe.com
Assekuranz

Digitalisierung der Customer Journey aus Kundensicht

Aktuelle Trendstudie von HEUTE UND MORGEN in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Elert (HSBA Hamburg School of Business Administration) untersucht Chancen und Herausforderungen digitaler und datengetriebener Ansätze in der Versicherungswirtschaft aus Sicht der Kunden