Hälfte der Girokonten wurde in den letzten zwei Jahren teurer

Businessman with a burning money in office.Businessman with a burning money in office.andranik123 – stock.adobe.com

82 Prozent aller Bankkundinnen und -kunden müssen für ihr Girokonto Gebühren zahlen. Für die Hälfte davon ist das Konto in den letzten zwei Jahren teurer geworden. Sparkassenkunden verfügen am seltensten über ein günstiges oder kostenfreies Konto. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox. 

Preissteigerungen bei jedem zweiten kostenpflichtigen Konto

82 Prozent der insgesamt 1.025 Befragten müssen für ihr hauptsächlich genutztes Girokonto Gebühren zahlen. Bei jedem zweiten (49 Prozent) dieser Umfrageteilnehmenden hat die Bank im Laufe der letzten beiden Jahre die Gebühren erhöht. Bei knapp einem Viertel (23 Prozent) erfolgte die letzte Preiserhöhung innerhalb der letzten 12 Monate, bei 26 Prozent liegt die letzte Preissteigerung ein bis zwei Jahre zurück.

„Infolge der Zinswende ist das Girokonto für viele Banken und Sparkassen zum doppelten Umsatzbringer geworden“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Zum einen bescheren die Kontoguthaben den Geldhäusern inzwischen wieder attraktive Zinsüberschüsse und Überziehungen werden mit höheren Dispozinsen bepreist. Zum anderen drehen viele Kreditinstitute weiter an der Gebührenschraube und generieren dadurch zusätzliche Einnahmen.“

Sparkassenkunden haben am seltensten günstige Konten

Wie viel Verbraucher fürs Konto ausgeben müssen, ist je nach Bankengruppe sehr unterschiedlich. Während insgesamt knapp die Hälfte der Befragten entweder ein kostenfreies (18 Prozent) oder ein günstiges Konto mit jährlichen Gebühren von weniger als 50 Euro (29 Prozent) besitzt, verfügt unter den Sparkassenkunden nicht einmal jeder Dritte über ein günstiges (23 Prozent) oder gar kostenfreies (7 Prozent) Hauptkonto.

Etwas weiter verbreitet sind günstige Konten im genossenschaftlichen Sektor – also bei den Kundinnen und Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Banken und Sparda-Banken. Hier zahlt ein Drittel der Befragten (33 Prozent) weniger als 50 Euro pro Jahr und weitere 9 Prozent haben ein Gratis-Konto.

„Insbesondere in dünn besiedelten Gebieten verursacht ein flächendeckendes Filialnetz hohe Kosten, die Sparkassen und Volksbanken über höhere Kontogebühren an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben“, sagt Oliver Maier. „Wer im ländlichen Raum lebt und auf die Bankberatung in einer Filiale Wert legt, hat zu den regionalen Kreditinstituten aber oft keine Alternative und toleriert deshalb auch höhere Kontokosten.“ Knapp ein Fünftel (18 Prozent) aller Kunden genossenschaftlicher Geldhäuser und jeder sechste (16 Prozent) Sparkassenkunde würde die eigene Bank nicht wechseln – ganz egal, wie sehr sie die Kontogebühren erhöht.

Auch bei Filialbanken gibt es kostenfreie Konten

Wie die Verivox-Umfrage zeigt, besitzen die Kunden von Direktbanken am häufigsten ein kostenfreies oder günstiges Girokonto (jeweils 41 Prozent). Doch auch bei knapp sechs von zehn Kundinnen und Kunden einer privaten Filialbank verursacht das Konto entweder gar keine Kosten (29 Prozent) oder die jährlichen Gebühren liegen unter 50 Euro (28 Prozent).

Maier empfiehlt preissensiblen Kunden, nicht nur auf niedrige Kontoführungsgebühren zu achten: „Je nach Bank und Kontomodell werden die EC- oder Debit-Kreditkarte und mitunter auch Barabhebungen am Automaten sowie die einzelnen Gut- und Lastschriften separat bepreist und verursachen dadurch weitere Kosten.“

Der Marktvergleich zeigt, dass die Kontokosten auch bei vergleichbaren Leistungen oft weit auseinandergehen. „Wer im Jahr über 50 Euro fürs Konto ausgibt, sollte prüfen, ob es ein Konto mit vergleichbarem Leistungsumfang woanders günstiger gibt und gegebenenfalls die Bank wechseln“, rät Oliver Maier.  Hier geht es zum Girokonto-Vergleich

LESEN SIE AUCH

Collage on business and money themeCollage on business and money themeSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Negativzinsen: 49 Banken verzichten bereits auf Verwahrentgelte

Verivox beobachtet fortlaufend die Konditionen für Tagesgeld-, Giro- und Verrechnungskonten von rund 1.300 Banken und Sparkassen. Schon vor den Zinsschritten der Europäischen Zentralbank haben 49 Geldhäuser ihre Verwahrentgelte ganz oder teilweise abgeschafft.

Kippender Stapel von Euromünzen im CloseupKippender Stapel von Euromünzen im Closeuppeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Realzins für Ratenkredite erneut auf Tiefstand

Durch den erneuten Anstieg der Inflation im November stürzt der Realzins für Ratenkredite noch tiefer ins Minus. Das zeigt eine aktuelle Verivox-Auswertung.
Anzugtraeger-Smartphone-Laecheln-64194617-AS-Monkey-BusinessAnzugtraeger-Smartphone-Laecheln-64194617-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com
Produkte

Open Banking Plattform C24 Bank geht live

CHECK24 startet seine Open Banking Plattform C24 Bank. Dabei bietet die neue Bank nicht nur ein Girokonto und eine dazugehörige Debitkarte, sondern auch (Baufinanzierungs-)Kredite und Tages- oder Festgeldangebote von über 300 Partnerbanken über die CHECK24-Vergleiche.
Wuerfel-Kugel-52499161-FO-Daniel-CoulmannWuerfel-Kugel-52499161-FO-Daniel-CoulmannDaniel Coulmann – fotolia.com
Finanzen

Finanzsektor: Bei komplexen Produkten wird seltener verglichen

Vor dem Neuabschluss von erklärungsbedürftigen Finanzdienstleistungen werden seltener Vergleichsportale wie Check24, Verivox und Co. genutzt, zeigt eine aktuelle Analyse des Ipsos Finanzmarktpanels.
Mann-zeichnet-Fragezeichen-Kopf-77082488-FO-ollyMann-zeichnet-Fragezeichen-Kopf-77082488-FO-ollyolly / fotolia.com
Finanzen

Jeder Dritte weiß nicht, was das Konto kostet

Mehr als jeder dritte Deutsche kann nicht genau sagen, wie viel er für sein Girokonto ausgibt. Dies zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox, die das Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat.
Percentage Sign Locked With Keypad LockPercentage Sign Locked With Keypad LockAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Festgeldzinsen erreichen Tiefststand – Atempause beim Tagesgeld

Die Festgeldzinsen sind auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr gesunken. Bundesweit verfügbare Angebote mit zwei Jahren Laufzeit bringen im Schnitt 2,68 Prozent Zinsen. - der niedrigste Stand seit Mai 2023. Anders beim Tagesgeld – hier hatten sich die Banken eine Atempause verordnet und die Zinsen weitestgehend konstant gehalten.