Adobe
Wirtschaft

Deutschlands schrumpfende Führungsrolle im EU-Haushalt

Deutschland bleibt 2024 größter Nettozahler der EU – trotz konjunktureller Schwäche. Der IW-Report zeigt: Die Beiträge sinken, die Struktur bleibt. Wer zahlt, wer profitiert – ein Überblick.
Während kontaktloses Bezahlen fast flächendeckend akzeptiert ist, fehlt bei komplexen Finanzfragen weiterhin das Vertrauen in automatisierte Beratung.Während kontaktloses Bezahlen fast flächendeckend akzeptiert ist, fehlt bei komplexen Finanzfragen weiterhin das Vertrauen in automatisierte Beratung.DALL-E
Studien

Digitalstudie: Deutsche misstrauen KI bei der Geldanlage

Digitale Bankgeschäfte sind längst Alltag – doch bei der Geldanlage bleibt künstliche Intelligenz für viele Deutsche tabu. Die neue Postbank Digitalstudie zeigt: Während kontaktloses Bezahlen fast flächendeckend akzeptiert ist, fehlt bei komplexen Finanzfragen weiterhin das Vertrauen in automatisierte Beratung.
Ältere leisten auf dem Arbeitsmarkt bereits mehr, als viele vermuten.Ältere leisten auf dem Arbeitsmarkt bereits mehr, als viele vermuten.adobe.stock
Wirtschaft

Ältere im Arbeitsmarkt: Von der Politik übersehen

Auch jenseits der Regelaltersgrenze ist ein Teil der älteren Bevölkerung beruflich aktiv – besonders dann, wenn Qualifikation und Gesundheit stimmen. Eine neue DIW-Studie zeigt: Ältere leisten einen messbaren Beitrag in Berufen mit Fachkräftemangel. Doch das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft – es fehlt an passenden politischen Rahmenbedingungen.
Adobe
Pflege & Gesetz

Pflege kriegt mehr Lohn – doch das System bleibt krank

Die Pflegekommission beschließt höhere Mindestlöhne in der Altenpflege. Doch strukturell bleibt das System überfordert. Eine Analyse der Zahlen, Mechaniken und Grenzen.