Neue ELSTER-Formulare für die Fahrzeugeinzelbesteuerung: Das BMF schreibt die elektronische Abgabe vor – PDF-Vordrucke dienen nur noch der Vorbereitung.Neue ELSTER-Formulare für die Fahrzeugeinzelbesteuerung: Das BMF schreibt die elektronische Abgabe vor – PDF-Vordrucke dienen nur noch der Vorbereitung.Adobe
Steuern

BMF veröffentlicht neue Vordruckmuster zur Fahrzeugeinzelbesteuerung

Das Bundesfinanzministerium hat neue elektronische Formulare zur Fahrzeugeinzelbesteuerung veröffentlicht. Künftig muss die Umsatzsteuererklärung beim innergemeinschaftlichen Erwerb neuer Fahrzeuge verpflichtend über ELSTER eingereicht werden. Ergänzend stehen PDF-Vordruckmuster als Ausfüllhilfe bereit – sie ersetzen jedoch nicht die elektronische Abgabe.

Kerstin Knoefel, Leiterin des Privatkundensegments von Union Investment.Kerstin Knoefel, Leiterin des Privatkundensegments von Union Investment.Union Investment
Finanzen

Anlegervertrauen wächst: Aktien und Fonds so beliebt wie nie

Das von der Bundesregierung beschlossene Investitionsprogramm wird von vielen Bürgern eher als Konjunkturspritze denn als direkte Entlastung empfunden. Für die eigene Finanzlage erwarten die meisten keine Besserung. Gleichzeitig steigt die Attraktivität von Aktien und Fonds auf Rekordniveau – vor allem bei jüngeren Sparern.

Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager DNB Asset ManagementAudun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager DNB Asset ManagementDNB
Finanzen

Physische KI-Agenten: Die nächste Automatisierungswelle – und welche Unternehmen Anleger jetzt im Blick haben sollten

Der Markt für physische KI-Agenten befindet sich in einer Beschleunigungsphase – „vergleichbar mit der Mobilisierung der Dampfmaschine im 19. Jahrhundert“. Unternehmen wie NVIDIA, Tesla oder Figure wollen Standards setzen, während Investoren auf den nächsten Technologiesprung spekulieren. Doch wer wird den Markt prägen – und welche Risiken gilt es zu beachten? Diesen Fragen geht Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager DNB Asset Management, im Gast-Kommentar nach.

Max Glasner, Gründer der risiq GmbHMax Glasner, Gründer der risiq GmbHrisiq
Unternehmen

Hopp-Family Office steigt bei risiq ein: KI-Start-up will Banken sicherer machen

Geldwäsche-Skandale, ESG-Strafen, Milliardenrisiken: Viele Banken kämpfen mit regulatorischen Auflagen und unzureichendem Risikomanagement. Genau hier setzt das Mannheimer FinTech risiq an. Nun hat das KI-Start-up mit dem Einstieg des Hopp-Family Office über die Westend Bank prominente Unterstützung gewonnen.