Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien - Zwischen Preisstabilität und sinkenden Erlösen
Der Erfolg der erneuerbaren Energien birgt Risiken die in den bisherigen Planungen wenig Berücksichtigung gefunden haben. Je günstiger die Produktion von Energie wird, desto mehr steiget das Risiko, dass sich Investitionen in erneuerbaren Energien nicht lohnen.
Energiewende: Deutschland vor einer historischen Bewährungsprobe
Die Energiewende – eines der ambitioniertesten Projekte der jüngeren Geschichte – hat dem Land internationale Anerkennung eingebracht, doch gleichzeitig enorme Herausforderungen offengelegt.
Wohngebäude
Grunderwerbsteuer hemmt den Wohnungsbau: Bauherren-Schutzbund fordert Reform
Der Bauherren-Schutzbund (BSB) kritisiert die unflexible Steuerpolitik und fordert eine Reform der Grunderwerbsteuer, um Wohneigentum und den Wohnungsbau zu fördern.
Wohngebäudeversicherung: SHB Versicherung forciert Prävention mit KI
Wohngebäudeversicherung: Sensoren und KI-Technologie helfen der SHB Versicherung, Immobilienbesitzer besser vor Leitungswasserschäden zu schützen – und die Kosten langfristig zu senken.. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schadenmonitor
Dezember-Hochwasser kostet Provinzial 15 Mio. Euro
Der Konzern schätzt die bei seinen regionalen Gesellschaften aufgelaufenen Schäden aus dem Hochwasser im Dezember 2023 auf rund 15 Mio. Euro. Das Gros der Schäden fiel in Nordrhein-Westfalen an. Für die Anfang des Jahres 2024 aufgelaufenen Schäden gibt es noch keine konkrete Schätzung.
Über 100 Mio. Euro Schäden durch gesprengte Geldautomaten
Seit Jahren werden in Deutschland immer mehr Geldautomaten von kriminellen Banden gesprengt. 2022 lagen die Gesamtschäden in Deutschland im bei 110 Mio. Euro. Bemerkenswert: Die Summe des gestohlenen Bargelds fiel mit 30 Mio. Euro deutlich geringer aus als die Gebäudeschäden.
Hausrat
Urteil: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden
Bei der Hausratversicherung besteht kein Versicherungsschutz für Schäden durch Ruß und Qualm. Das hat das Landgericht Chemnitz entschieden. Im dem Fall ging es um einen 70.000-Euro-Streit nach massiver Rauchentwicklung.
Neuer Hausrattarif von rhion.digital
rhion.digital hat den neuen Hausrat-Tarif im Premiumbereich um viele Leistungen erweitert und bietet in allen Produktlinien ein prozessoptimiertes Rundum-Paket an, dessen einheitliche Basis weiterhin das Wohnflächenmodell ist. Die maximal versicherbare Fläche beträgt 400 m², die Höchstentschädigungssumme liegt bei 500.000 Euro.