Die anhaltend hohe Teilzeitquote bei Frauen und insbesondere bei Müttern hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen – sie trägt auch wesentlich zur Rentenlücke zwischen Männern und Frauen bei.GrokDie anhaltend hohe Teilzeitquote bei Frauen und insbesondere bei Müttern hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen – sie trägt auch wesentlich zur Rentenlücke zwischen Männern und Frauen bei.Grok
Fürs Alter

Teilzeitquote auf Rekordhoch – Vereinbarkeit bleibt Frauensache

Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit – bei Männern ist es nur jeder neunte. Auch bei Eltern bestehen deutliche Unterschiede, zeigt der Mikrozensus 2024.

E-BarometerE-BarometerHUK-CoburgE-BarometerHUK-Coburg
Verbraucher

Elektromobilität stagniert im Privatsektor – Gebrauchtwagenmarkt gewinnt an Bedeutung

Trotz wachsender Neuzulassungen bleibt die Elektromobilität bei privaten Pkw-Haltern auf der Stelle. Laut dem neuen HUK-E-Barometer verharrt der Anteil reiner E-Autos im Privatbestand bei nur 3,0 Prozent – mit sinkender Sympathie, wachsendem Misstrauen gegenüber gebrauchten Fahrzeugen und einem drastischen Rückgang bei Neuwagenkäufen. Ein Strukturwandel kündigt sich an: Der Gebrauchtwagenmarkt wird zum entscheidenden Faktor für die Verkehrswende.

Akzeptanz gegenüber Pflichtversicherung gegen Klimaschäden hochDALL-EAkzeptanz gegenüber Pflichtversicherung gegen Klimaschäden hochDALL-E
Studien

Pflichtversicherung gegen Elementarschäden: Bevölkerung zeigt breite Zustimmung

Immer mehr Menschen in Deutschland sprechen sich für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung aus – auch in Regionen mit geringem Risiko. Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt: Die Bereitschaft zur solidarischen Absicherung wächst. Die Ergebnisse geben der politischen Debatte um eine Neuordnung der Katastrophenvorsorge neue Dynamik.

„Es braucht weitere Preissteigerungen, damit die Versicherer wieder in die Gewinnzone zurückkehren“, sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei VerivoxGrok„Es braucht weitere Preissteigerungen, damit die Versicherer wieder in die Gewinnzone zurückkehren“, sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei VerivoxGrok
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter

Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.