hepster-Kunden können jetzt ihre Versicherungen in der Wallet-App speichern. Die Wallet-Funktion ist eine Alternative zu ausgedruckten Unterlagen und Tickets. Mit der Wallet-App haben Nutzer die Möglichkeit, wichtige Unterlagen zentral und immer verfügbar abzurufen.
Insgesamt nutzen wenige Anbieter im Versicherungsbereich die Wallet-Funktion, und wenn, dann meist für nicht mehr als Kontaktinformationen auf den Wallet-Karten zur Verfügung stellen. Von der Idee, dieses Feature auch im hauseigenen Versicherungswebshop anzubieten, ging es direkt in die Umsetzung.
Paul Brejla, Head of Backend bei hepster, erklärt:
„Das Feedback unserer Kunden ist für die Weiterentwicklung unserer Services elementar wichtig. Der Kunde ist schließlich derjenige, der unser Produkt nutzt. Für die bestmögliche User Experience berücksichtigen wir jederzeit Wünsche und Anregungen, die über den Support bei uns eingehen. Sofern sich diese als effizient und realisierbar herausstellen, implementieren wir sie gerne in unseren Service, wie bei unserem neuen Wallet-Feature. Die Anregung kam durch einen Kunden, der seine Versicherungsunterlagen gerne in der Wallet-App sichern möchte.”
Versicherungsschutz immer dabei
Der Kunde erhält nach dem Abschluss seine digitalen Versicherungsunterlagen in Echtzeit, mit denen auch direkt das neue Feature freigeschaltet wird. Über einen Anhang in der Bestätigungsmail kann die Versicherungskarte zum Wallet hinzugefügt werden.

Pro Versicherungsvertrag wird jeweils eine Karte im Wallet gespeichert. hepster integriert darauf nicht nur Kontaktinformationen, sondern auch Daten aus dem Versicherungsvertrag wie Laufzeiten, Zertifikatsnummer, Soforthilfe-Telefonnummern oder den Zugang zum digitalen Kundenkonto.
Über Push-Benachrichtigungen erhält der Nutzer zudem wichtige Vertragsstatus-Hinweise, zum Beispiel darüber, dass der Schutz aktiviert ist. hepster bedient sich dem Passkit-Framework von Apple, mit dem Anbieter ihre Karten in die App integrieren können. Die hepster-Karte wird auf dem Sperrbildschirm angezeigt, sobald der Vertrag aktiv ist.
Das Wallet-Feature ergänzt die bestehenden Services von hepster: den situativen Versicherungsschutz, verschiedene Laufzeitmodelle, ein Abo-Modell sowie Jahresverträge. Zudem informiert das Wallet-Feature, wenn bestehende Versicherungen abgelaufen sind oder das Vertragsende ansteht, sodass der Kunde bei Bedarf seinen Versicherungsschutz verlängern kann.
Das Unternehmen bietet das neue Feature über Plattformtechnologie auch seinen Kooperationspartnern aus den Bereichen Versicherung, E-Commerce oder Marketplaces an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
hepster startet Partnerportal
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.