5.200 Fachbesucher nutzten am 19. März das umfassende Informations- und Weiterbildungsprogramm der Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse (MMM-Messe) der Fonds Finanz.
Die 44 IDD-konformen Fachvorträge sowie die Star-Redner Uli Hoeneß und Dirk Müller waren die Publikummagneten.
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, dazu:
„Die MMM-Messe ist und bleibt einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche. Das belegt nicht nur die Besucherzahl, sondern vor allem die durchweg positive Resonanz. Vermittler, Gesellschaften und Referenten gehen allesamt mit zahlreichen neuen Kontakten, Vertriebsideen und Erfolgskonzepten im Gepäck nach Hause.“
Messestart mit Star-Redner
Uli Hoeneß warf gemeinsam mit Moderatorin Maxi Sarwas einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Fußball-Bühne und zeigte Parallelen zu Wirtschaft und Politik auf.
Es folgten über 90 Vorträge und Workshops, 44 davon waren IDD-konform.
Die Referenten, darunter Rechtsexperte Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Marketing-Spezialist Stephan Peters und Verkaufsprofi Roger Rankel, widmeten sich aktuellen Themen. Neben neuen Vertriebsansätzen und Regulierungen standen auch Social Media und Online Marketing sowie Bestandssicherung und Nachfolgeregelungen im Fokus.
Den Abschluss des Messetages bildete „Mr. DAX“ Dirk Müller mit seinem Vortrag „Cash im Crash“ zu den Grundregeln einer erfolgreichen Aktienstrategie.
Viele neue Produkte und Leistungen
Ihre aktuellen Produkte und Leistungen präsentierten rund 170 Gesellschaften. In den beiden Themenforen Investment und Baufinanzierung & Bankprodukte konnten sich die Fachbesucher noch gezielter informieren. Zahlreiche Sonderaktionen sorgten zudem für einen regen Austausch an den Ständen.
Die Fonds Finanz selbst bot als Premiumpartner des TSV 1860 München ein besonderes Highlight: eine Autogramm- und Fotostunde mit den beiden Löwen Jan Mauersberger und Hendrik Bonmann.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz lädt zur MMM-Messe am 24. März
Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein
Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.
MMM-Messe zieht Fachpublikum an
Mit 5.700 Besuchern, rund 150 Ausstellern und circa 120 Fachvorträgen überzeugte die MMM-Messe ein breites Fachpublikum. Neu war das Newcomer Forum für Neueinsteiger, um eine neue Generation für den Maklerberuf zu inspirieren.
MMM-digital der Fonds Finanz ein voller Erfolg
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.