Krankenhausbehandlung: keine Einweisung durch Vertragsarzt notwendig

Die Einweisung durch einen Kassenarzt ist nicht notwendig, wenn eine Behandlung in einem zugelassenen Krankenhaus erfolgt, erforderlich und wirtschaftlich ist, entschied das Bundessozialgericht.

(PDF)
Senior-Krankenhaus-Tropf-133318850-FO-bilderstoeckchenSenior-Krankenhaus-Tropf-133318850-FO-bilderstoeckchen

So kann ein Krankenhaus die Behandlungskosten eines Patienten auch dann seiner Krankenkasse in Rechnung stellen, wenn dieser sich selbst eingewiesen hat.

Voraussetzung ist, fasst die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltverein (DAV) das Urteil zusammen.

Kasse lehnt Kostenübernahme ab

Ein Mann wurde über eineinhalb Monate teilstationär in einer Tagesklinik eines Krankenhauses behandelt, das der Krankenkasse hierfür insgesamt rund 5.600 Euro in Rechnung stellte. Die Kasse lehnte die Übernahme der Kosten jedoch ab, da die Krankenhausbehandlung ohne vertragsärztliche Einweisung erfolgt, sondern aufgrund einer "Selbsteinweisung" sei.

Behandlung erforderlich und wirtschaftlich

Das Bundessozialgericht entschied, dass das Krankenhaus gegenüber der Krankenkasse Anspruch auf Zahlung der Behandlungskosten hat. Der Vergütungsanspruch für die Behandlung im Krankenhaus entstehe unmittelbar mit Inanspruchnahme der Leistung, wenn die Versorgung in einem zugelassenen Krankenhaus erfolgt sowie erforderlich und wirtschaftlich ist.

Ebenso wie bei Notfällen sei eine Verordnung durch einen Vertragsarzt keine formale Voraussetzung für den Anspruch. Dies riefe Versorgungsmängel hervor und setzte Krankenhäuser bei der Aufnahmeprüfung unzumutbaren Haftungsrisiken aus. Sie dürften Versicherte, die sich ohne Einweisung mit einer Akutsymptomatik vorstellen, nicht einfach ohne Untersuchung wegschicken.

Die hiervon abweichende Vereinbarung im niedersächsischen Landesvertrag verstoße gegen Bundesrecht.

Urteil vom 19. Juni 2018 (Bundessozialgericht, Az: B 1 KR 26/17 R)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Rettungsdienst-133963205-FO-VanHopeRettungsdienst-133963205-FO-VanHopeVanHope – fotolia.comRettungsdienst-133963205-FO-VanHopeVanHope – fotolia.com
Urteile

Erstattung der Gebühren für Transport im RTW

Eine Krankenkasse muss die Gebühren für einen Transport im Rettungswagen übernehmen, entschied das Sozialgericht Detmold.
Aerztin_Clipboard-329760632-AS-lenets_tanAerztin_Clipboard-329760632-AS-lenets_tanlenets_tan – stock.adobe.comAerztin_Clipboard-329760632-AS-lenets_tanlenets_tan – stock.adobe.com
Urteile

GKV: Zahnimplantate nur im Ausnahmefall

Zahnimplantate fallen grundsätzlich nicht unter den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hiervon ausgenommen sind nur Leistungen im Rahmen einer medizinischen Gesamtbehandlung bei besonders schweren Fällen, soweit seltene vom Gemeinsamen Bundesausschuss festzulegende Ausnahmeindikationen vorliegen.
Frau-Kopfschmerzen-45208676-AS-Andrzej-WiluszFrau-Kopfschmerzen-45208676-AS-Andrzej-WiluszAndrzej Wilusz – stock.adobe.comFrau-Kopfschmerzen-45208676-AS-Andrzej-WiluszAndrzej Wilusz – stock.adobe.com
Urteile

Deutsche Ärzteversicherung AG erkennt BU-Leistungen rückwirkend für zwei Jahre an

Die Versicherungsnehmerin wandte sich an die auf u.a. Berufsunfähigkeitsangelegenheiten spezialisierte Kanzlei Jöhnke & Reichow, da sie rechtliche Unterstützung benötigte, um ihre Ansprüche aus einer bei der Deutschen Ärzteversicherung AG bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung durchzusetzen.
Mann-auf-E-Scooter-330188754-AS-Studio-RomanticMann-auf-E-Scooter-330188754-AS-Studio-RomanticStudio Romantic – stock.adobe.comMann-auf-E-Scooter-330188754-AS-Studio-RomanticStudio Romantic – stock.adobe.com
Urteile

Betrunken auf dem E-Scooter – Führerscheinentzug droht

Auch wer auf einem E-Scooter unterwegs ist, riskiert seinen Führerschein. Aber das Gericht kann im Einzelfall von einem Entzug des Führerscheins absehen, wenn beispielsweise die Trunkenheitsfahrt nachts in einer Fußgängerzone war.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.