Um im Immobilienbereich das Managen von Schäden zu optimieren, ging die digitale Webanwendung SchadenFux24 an den Start. Diese verbindet alle Schadenbeteiligte miteinander –vom Hausverwalter über den Versicherungsvermittler und die Handwerker sowie Dienstleister – und erleichtert so die Organisation, Koordination und Kommunikation im Schadensfall.
Hierbei werden beispielsweise Termine und Dokumente digital abgelegt werden und sind so stets auf dem neusten Stand. Die Vorgänge werden protokolliert und der Status der Schadenbearbeitung ist sofort mit einem Blick erfassbar. Auch können E-Mails direkt aus dem System an die Versicherung mit allen wichtigen Dateien versendet werden.
Auf diese Weise erhält der Versicherungsvermittler eine qualifizierte und haftungssichere Schadenmeldung von seinem Kunden. Oder er meldet den Schaden für seinen Kunden in nur 2 Minuten, indem alle wichtigen Daten wie die Bankverbindung und die Versicherungsdaten automatisiert durch die SchadenFux-Datenbank hinterlegt werden.
Alle Vorgänge werden im Schadenverlauf gespeichert, sodass dem Versicherungsvermittler und seinen Kunden 100-prozentige Transparenz geboten wird – sowohl im Büro als auch unterwegs.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mr-Money erweitert Webservice für Sachvergleichsrechner
Die Fortentwicklung der Webservices umfasst nicht nur neue Sparten und deren Oberflächengestaltung von der Eingabe bis zur Ergebnisdarstellung – es kann auch der Antrag ab sofort in der Außendarstellung an das eigene Design angepasst werden.
Mr-Money erweitert Merkmale im Sachvergleichsrechner
Im Rahmen der Anpassung der Rechnerdaten auf die aktuelle Tarifwelt der unterschiedlichen Versicherungen wurden in der Sparte Privathaftpflicht weitere neun Leistungspunkte und in der Sparte Wohngebäude weitere sieben Leistungspunkte dem Vergleichsrechner Sach///LIVE hinzugefügt.
Neuer Soli-Rechner von prosperity brokershome
Gewerbekunden? Lieber nicht!
Die zunehmende Komplexität bei Produkten, fehlender Service und wachsende Frustration: Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW – und birgt zugleich Chancen für Versicherer.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.