StartMark: BaFin segnet ersten Startup-Finanzierer auf Blockchain-Basis ab

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Wertpapierprospekt für ein „Security Token Offering“ des Startup-Finanzierers StartMark nun abgesegnet.

(PDF)
Rakete-aus-Tablet-109401775-FO-peshkovRakete-aus-Tablet-109401775-FO-peshkovpeshkov / fotolia.com

Ab August können Anleger schon ab 100 Euro Anteile an einer digitalen Schuldverschreibung, den sogenannten „Security Token“, erwerben. StartMark verteilt das Anlegergeld auf aussichtsreiche Startups, die zunächst intensiv geprüft, später dann von StartMark-Unternehmensberatern auf ihrem Weg zum Geschäftserfolg begleitet werden.

Dadurch, dass keine herkömmlichen Urkunden mehr erstellt werden, werden Kosten gespart und Kleinstbeteiligungen lassen sich leicht verwalten. Abschlussprovisionen wie etwa Ausgabeaufschläge bei Fonds gibt es nicht, der Vertrieb erfolgt ohne Vermittler direkt über das Internet.

StartMark hat sich zum Ziel gesetzt, 50 Millionen Euro mit dem Security Token einzusammeln. Diese will er unter anderem E-Commerce, Fintechs sowie Foodtechs investieren. Mit Fälligkeit der unterliegenden Schuldverschreibung nach 15 Jahren rechnet StartMark mit einer Verdreifachung des Tokenwertes.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

magnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbol
Unternehmen

Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten

Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?

mailo AG, Köln, Datum: 07. Februar 2019, Foto: © Patric Fouadmailo AG, Köln, Datum: 07. Februar 2019, Foto: © Patric Fouadmailo Versicherung AGmailo AG, Köln, Datum: 07. Februar 2019, Foto: © Patric Fouadmailo Versicherung AG
Unternehmen

mailo baut Leistungsfähigkeit digitaler Gewerbelösungen aus: ELEMENT wird Risikoträger

mailo konzentriert sich voll und ganz auf die Aufgaben als technischer Dienstleister und gibt seinen Versicherungsbestand vorbehaltlich der BaFin-Genehmigung an ELEMENT ab. ELEMENT ist zudem ab dem 15.08.2022 Risikoträger für das Neugeschäft.

blue leader businessman with crowd of wooden men. leadership, bublue leader businessman with crowd of wooden men. leadership, buJo Panuwat D – stock.adobe.comblue leader businessman with crowd of wooden men. leadership, buJo Panuwat D – stock.adobe.com
Unternehmen

BaFin: Dr. Thorsten Pötzsch ist neuer Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht

Dr. Thorsten Pötzsch, seit 2018 Exekutivdirektor für den Bereich Abwicklung in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, wird sich künftig neuen Aufgaben widmen: Der promovierte Jurist übernimmt ab dem 02. September die Position des Exekutivdirektors Wertpapieraufsicht und Asset-Management.
Haus-Umriss-Familie-125784651-FO-zahar2000Haus-Umriss-Familie-125784651-FO-zahar2000zahar2000 / fotolia.comHaus-Umriss-Familie-125784651-FO-zahar2000zahar2000 / fotolia.com
Unternehmen

ALTE LEIPZIGER Bauspar AG hat Pfandbrieflizenz erhalten

Die ALTE LEIPZIGER Bauspar AG will durch die Ausgabe von Pfandbriefen zukünftig die Refinanzierung von neuen Baudarlehen auf eine breitere Basis stellen. Nun hat das Unternehmen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zur Ausgabe von Pfandbriefen erhalten.
bonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanybonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanyBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)bonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanyBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Unternehmen

BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.

Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Dr. Andreas Eurich (l.), Vorsitzender der Vorstände, Barmenia, und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, GothaerBarmenia/GothaerWeiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Dr. Andreas Eurich (l.), Vorsitzender der Vorstände, Barmenia, und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, GothaerBarmenia/Gothaer
Unternehmen

Mega-Fusion: Barmenia und Gothaer unterzeichnen Verträge

Die Mitgliedervertreterversammlungen beider Versicherer haben gestern den Fusionsverträgen zugestimmt. Die Vorstände unterzeichnen die Verträge heute - noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Die Satzung der neuen Gesellschaft, die als BarmeniaGothaer firmiert, schreibt Parität fest. Mit der Fusion entsteht eine der größten Vertriebsorganisationen im Markt mit mehr als 4.500 Vermittlern.

Mehr zum Thema

Die HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden.wal_172619 / pixabayDie HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden.wal_172619 / pixabay
Unternehmen

HUK-Coburg startet digitalen Schadenservice für vernetzte Fahrzeuge

Die HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden. Der Service startet zunächst für bestimmte Marken und soll schrittweise erweitert werden.

Hans-Jürgen Bretzke, Vorstandsvorsitzender der FondsKonzept AG.FondsKonzept AGHans-Jürgen Bretzke, Vorstandsvorsitzender der FondsKonzept AG.FondsKonzept AG
Unternehmen

FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden

Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.

Mit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.meineresterampe / pixabayMit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.meineresterampe / pixabay
Unternehmen

Generali stellt neue Strategie „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ vor

Mit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen will gezielt in Technologie und Kundenbindung investieren und gleichzeitig Renditen für Aktionäre erwirtschaften.

Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AGmyLifeJens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AGmyLife
Unternehmen

myLife Lebensversicherung AG: Deutliche Zuwächse bei Beitragseinnahmen und verwaltetem Vermögen

Die myLife Lebensversicherung AG hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht und erzielt ein Wachstum von über 30 Prozent bei den Beitragseinnahmen.

Christian Schwalb, Geschäftsführer des BU-Expertenservice (links) und Marcel Arndt, Vorstand und COO bei VB Select AGChristian Schwalb, Geschäftsführer des BU-Expertenservice (links) und Marcel Arndt, Vorstand und COO bei VB Select AG
Unternehmen

Einkommensschutz: VB Select AG setzt auf BU-Expertenservice

Das Berater-Netzwerk VB Select AG setzt künftig auf die Expertise der BU-Expertenservice GmbH, um angeschlossene Vermittler und deren Kunden bei Leistungsfällen im Bereich Einkommensschutz zu unterstützen.

Wilken Engelbracht (Kaufmännischer Geschäftsleiter beim FC St. Pauli), Hund Frippe, Imke Brammer-Rahlfs (Vorstandsvorsitzende der Uelzener), Mikko Pihavaara (Head of Sales Partnerships & Hospitality beim FC St. Pauli) in der hinteren Reihe (v.l.n.r.), Dr. Sebastian Tiedemann (Bereichsleiter Markt & Kunde bei der Uelzener) und Florian Dederichs (Bereichsleiter Vermarktung beim FC St. Pauli) in der vorderen Reihe (v.l.n.r.) freuen sich auf die Zusammenarbeit.FC St. PauliWilken Engelbracht (Kaufmännischer Geschäftsleiter beim FC St. Pauli), Hund Frippe, Imke Brammer-Rahlfs (Vorstandsvorsitzende der Uelzener), Mikko Pihavaara (Head of Sales Partnerships & Hospitality beim FC St. Pauli) in der hinteren Reihe (v.l.n.r.), Dr. Sebastian Tiedemann (Bereichsleiter Markt & Kunde bei der Uelzener) und Florian Dederichs (Bereichsleiter Vermarktung beim FC St. Pauli) in der vorderen Reihe (v.l.n.r.) freuen sich auf die Zusammenarbeit.FC St. Pauli
Unternehmen

Uelzener Versicherungen und FC St. Pauli starten gemeinsame Partnerschaft

Die Uelzener Versicherungen, einer der führenden Tierversicherungsspezialisten in Deutschland, sind neuer Partner des FC St. Pauli. Unter dem Motto „Hier spielt das Wir – für Mensch und Tier“ wird die Zusammenarbeit ab der Bundesliga-Rückrunde sichtbar.