Warum Grundfähigkeiten? Diese Frage beantworten die besten Experten auf dem Gebiet der Grundfähigkeiten-Versicherung auf Initiative der drei Traditionsversicherer die Bayerische, die Gothaer und die Nürnberger Versicherung.
Die drei Gesellschaften vereint ein Ziel: Berater und Vermittler, die ihre Biometrie-Beratung um den Baustein Grundfähigkeiten-Versicherung erweitern und neue Zielgruppen ansprechen möchten, zu allen Facetten dieses innovativen Versicherungsprodukts zu informieren. Anfang Oktober findet jetzt in vier deutschen Städten ein eintägiger Fachkongress statt.
Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische bringt es auf den Punkt:
Die Tatsache, dass sich erstmals drei Versicherer zusammenschließen, um über das Thema Grundfähigkeiten zu informieren und zu diskutieren, unterstreicht die Wichtigkeit dieses Produkts. Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf diese Veranstaltung.
Max Buddecke, Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb der Bayerischen und Referent auf dem Kongress ergänzt: Die Grundfähigkeiten-Versicherung ist aufgrund ihrer großen Offenheit für Zielgruppen, die zur klassischen Berufsunfähigkeits-Versicherung kaum Zugang finden, die perfekte Ergänzung in der Biometrie-Beratung.
Die neun Experten der Grundfähigkeiten-Versicherung geben an vier Terminen in Leipzig, München, Düsseldorf und Hannover ihr Wissen aus erster Hand weiter. Die Referenten erklären die Unterschiede zwischen der Berufsunfähigkeits-Versicherung und der Grundfähigkeiten-Versicherung und erörtern die Rechtsgrundlagen einer rechtssicheren und kundenorientierten Produktberatung. Zudem geben sie für die Beratung und den Verkauf wertvolle Einblicke in Zielgruppenspezifika, Verkaufsansätze und Sales Storys. Natürlich führen die drei Gesellschaften auch in ihre jeweiligen GF-Produkte ein.
Ihre Referenten der Produktanbieter
- Martin Gräfer, die Bayerische, Mitglied der Vorstände
- Jürgen Wahner, NÜRNBERGER Versicherung, Vorstandsmitglied Vertrieb/freie Vermittler
- Maximilian Buddecke, die Bayerische Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb; Mitglied des Vorstands die Bayerische Prokunde AG
- Dr. Michael Martin, NÜRNBERGER Versicherung Leiter Produktmanagement Leben
- Ulrich Neumann, Gothaer Versicherung, Leiter Partnervertriebe
- André Schröter, Gothaer Versicherung, Vertriebskoordinator Leben Partnervertrieb
Ihre unabhängigen Referenten
- Guido Lehberg, Der BU-Profi
- Philip Wenzel, BSC Neutrale Allfinanz-Vermittlungs-GmbH
- Alexander Schrehardt, Versicherungsberater und langjähriger Dozent Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH - AssekuranZoom GbR
Die Termine der Fachkongresse
- 08. Oktober Leipzig
- 10. Oktober München
- 15. Oktober Düsseldorf
- 17. Oktober Hannover
Die Teilnahme ist kostenlos und die Plätze sind limitiert. Details und Anmeldung unter https://warum-grundfaehigkeit.de/.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Grundfähigkeiten mit Weitsicht absichern
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
Aus der Tarifschmiede der Bayerischen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.