Die Gothaer Leben hat Ende vergangenen Jahres im Bereich der BU-Prävention ein Pilotprojekt mit dem Namen FEEL gestartet.
Per Teilnehmer werden mithilfe eines Sensoren-Armbands und der FEEL-App unterstützt, stressige und belastende Alltagssituationen zu erkennen und diese entspannter zu überstehen.
Berufsunfähigkeit: Psychische Erkrankungen häufigste Ursache
Mit 37 Prozent sind psychische Erkrankungen wie Burn-out, Depressionen und Angststörungen mittlerweile die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit (Quelle: versicherungsmagazin 25.4.2019).
So führen Veränderungen in der Arbeitswelt, Digitalisierung und hohe Anforderungen an Flexibilität und Geschwindigkeit unter anderem dazu, dass Stress und psychische Belastungen ansteigen. Dabei leiden Patienten unter dem allgemeinen Anstieg der psychischen Erkrankungen – die Wartezeiten auf der Suche nach Unterstützung durch einen Therapeuten werden immer länger.
Digitale Prävention per App und Armband
Mit dem Pilot-Angebot im Bereich Prävention psychischer Erkrankungen möchte die Gothaer ihren Kunden Unterstützung anbieten, bevor es zu einem Leistungsfall kommt.
Dafür können ausgewählte Kunden am Pilotprojekt des FEEL-Programms teilnehmen. Ein Sensoren-Armband misst Biosignale wie Hautleitwert, Schweiß, die Herzfrequenz und den Puls. Ein spezieller Algorithmus wertet diese Signale aus. Wird eine Stresssituation erkannt, gibt die dazugehörige FEEL-App Tipps und Übungen an die Hand, die in solchen Stresssituationen angewendet werden können. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer in wöchentlichen online-Sitzungen mit dem persönlichen Mental-Coach unkomplizierte Übungen zum Auf- und Ausbau der eigenen mentalen Stärke.
Maike Gruhn, Leiterin Innovation bei der Gothaer Leben, dazu:
„Das FEEL-Programm basiert auf den Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie. Studien haben gezeigt, dass Patienten mit dieser Methode wesentlich besser mit Stress umgehen können und sich insgesamt besser fühlen. Das möchten wir auch unseren Kunden ermöglichen und sie so vor einer Berufsunfähigkeit schützen.“
Partner der Gothaer sind der Rückversicherer SCOR und Sentio Solutions, ein Unternehmen aus San Francisco, das Biomarker und digitale Therapeutika entwickelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wissenswertes rund um die Berufsunfähigkeit
LV 1871: Präventionsangebot zur mentalen Gesundheit
Psychische Erkrankungen nicht aufzuhalten
Swiss Life Finanzberatung punktet bei der jüngeren Generation
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.