Gothaer: Pilotprojekt zur digitalen Prävention in der BU

Die Gothaer Leben hat Ende vergangenen Jahres im Bereich der BU-Prävention ein Pilotprojekt mit dem Namen FEEL gestartet.

(PDF)
Frau-Laptop-Smartphone-620823-PB-FirmBeeFrau-Laptop-Smartphone-620823-PB-FirmBeeFirmBee – pixabay.com

Per Teilnehmer werden mithilfe eines Sensoren-Armbands und der FEEL-App unterstützt, stressige und belastende Alltagssituationen zu erkennen und diese entspannter zu überstehen.

Berufsunfähigkeit: Psychische Erkrankungen häufigste Ursache

Mit 37 Prozent sind psychische Erkrankungen wie Burn-out, Depressionen und Angststörungen mittlerweile die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit (Quelle: versicherungsmagazin 25.4.2019).

So führen Veränderungen in der Arbeitswelt, Digitalisierung und hohe Anforderungen an Flexibilität und Geschwindigkeit unter anderem dazu, dass Stress und psychische Belastungen ansteigen. Dabei leiden Patienten unter dem allgemeinen Anstieg der psychischen Erkrankungen – die Wartezeiten auf der Suche nach Unterstützung durch einen Therapeuten werden immer länger.

Digitale Prävention per App und Armband

Mit dem Pilot-Angebot im Bereich Prävention psychischer Erkrankungen möchte die Gothaer ihren Kunden Unterstützung anbieten, bevor es zu einem Leistungsfall kommt.

Dafür können ausgewählte Kunden am Pilotprojekt des FEEL-Programms teilnehmen. Ein Sensoren-Armband misst Biosignale wie Hautleitwert, Schweiß, die Herzfrequenz und den Puls. Ein spezieller Algorithmus wertet diese Signale aus. Wird eine Stresssituation erkannt, gibt die dazugehörige FEEL-App Tipps und Übungen an die Hand, die in solchen Stresssituationen angewendet werden können. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer in wöchentlichen online-Sitzungen mit dem persönlichen Mental-Coach unkomplizierte Übungen zum Auf- und Ausbau der eigenen mentalen Stärke.

Maike Gruhn, Leiterin Innovation bei der Gothaer Leben, dazu:

„Das FEEL-Programm basiert auf den Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie. Studien haben gezeigt, dass Patienten mit dieser Methode wesentlich besser mit Stress umgehen können und sich insgesamt besser fühlen. Das möchten wir auch unseren Kunden ermöglichen und sie so vor einer Berufsunfähigkeit schützen.“

Partner der Gothaer sind der Rückversicherer SCOR und Sentio Solutions, ein Unternehmen aus San Francisco, das Biomarker und digitale Therapeutika entwickelt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Laptop-depressiv-252197101-AS-djoronimoAnzugtraeger-Laptop-depressiv-252197101-AS-djoronimodjoronimo – stock.adobe.comAnzugtraeger-Laptop-depressiv-252197101-AS-djoronimodjoronimo – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wissenswertes rund um die Berufsunfähigkeit

Etwa jeder vierte Berufstätige wird vor dem Renteneintritt mindestens einmal berufsunfähig. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München hat Zahlen, Daten und Fakten rund um die Berufsunfähigkeit zusammengestellt.
Mann-depressiv-199101051-AS-Viacheslav-IakobchukMann-depressiv-199101051-AS-Viacheslav-IakobchukViacheslav Iakobchuk – stock.adobe.comMann-depressiv-199101051-AS-Viacheslav-IakobchukViacheslav Iakobchuk – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

LV 1871: Präventionsangebot zur mentalen Gesundheit

Psychische Probleme stehen aktuell an Nummer 1 der Ursachen für Berufsunfähigkeit. Deswegen bietet die LV 1871 nun ein Präventionsangebot für mentale Gesundheit an. 
Frau-Unwetter-104530412-FO-locrifaFrau-Unwetter-104530412-FO-locrifalocrifa / fotolia.comFrau-Unwetter-104530412-FO-locrifalocrifa / fotolia.com
Assekuranz

Psychische Erkrankungen nicht aufzuhalten

Psychische Erkrankungen wie Burn-out, Depressionen und Angststörungen sind mittlerweile mit 37 Prozent die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit und somit für das vorzeitige Ausscheiden aus dem Berufsleben verantwortlich.
Menschen-349979908-AS-fizkesMenschen-349979908-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comMenschen-349979908-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Swiss Life Finanzberatung punktet bei der jüngeren Generation

Die Finanzberatungen der Swiss Life-Gruppe in Deutschland - Swiss Life Select, tecis, HORBACH, ProVentus und Swiss Compare - konnten im vergangenen Kalenderjahr über 100.000 Neukunden gewinnen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.