Die Vielfalt der Heilberufe

Sprechen wir von Heilberufen, denken wir in der Regel an einen Hausarzt, Zahnarzt oder den Arzt in der Klinik. Doch das Heilwesen umfasst in Deutschland eine Vielzahl an Berufsgruppen mit und auch ohne eine akademische Ausbildung. Heilberufe sind per Definition im weitesten Sinn Berufe, die sich mit der Diagnose/Feststellung, Behandlung und auch Linderung von Krankheiten und Behinderungen auseinandersetzen beziehungsweise Leistungen der vorbeugenden Gesundheitspflege erbringen.

(PDF)
Krankenwagen-69679118-AS-KzenonKrankenwagen-69679118-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.com

Sie werden durch Bundes- oder Landesgesetze geregelt. Außerdem ist die Art der Ausbildung ein weiteres Unterscheidungsmerkmal. Heilpraktiker nehmen allerdings eine Sonderstellung ein.

Zu den klassischen akademischen Heilberufen zählen:

  • Arzt
  • Zahnarzt
  • Psychotherapeut (psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut)
  • Tierarzt
  • Apotheker

Die Grundlage für diese Berufe ist eine universitäre Ausbildung. Die Approbation ist die zwingende Voraussetzung, um den Beruf ausüben zu können. Der Begriff des Heilpraktikers wurde im Jahr 1928 allgemein eingeführt. In Deutschland bezieht er sich auf die berufs- oder gewerbsmäßige und eigenverantwortliche Ausübung der Heilkunde, ohne dass eine Approbation als Arzt oder psychologischer Psychotherapeut vorhanden ist (§ 1 Heilpraktikergesetz).

Heilpraktiker benötigen ferner eine staatliche Erlaubnis und zählen zu den freien Berufen im Sinne von § 18 Einkommensteuergesetz. Allerdings gibt es auch Einschränkungen, die die Verordnung verschreibungspflichtiger Medikamente oder die Behandlung von einigen Infektionskrankheiten betreffen. Nicht akademische beziehungsweise teilweise akademische Heilberufe sind:

  • Ergotherapeut
  • Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
  • Altenpfleger
  • Hebamme/Entbindungshelfer
  • Heilerziehungspfleger
  • Logopäde
  • Masseur und medizinischer Bademeister
  • Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent
  • Operationstechnischer Assistent
  • Krankenpflegehilfe
  • Physiotherapeut
  • Diätassistent
  • Orthoptisten
  • Rettungsassistent
  • Notfallsanitäter 

So viel verdienen Ärzte

In der Klinik und im Krankenhaus werden Ärzte nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag bezahlt. Dabei wird das Gehalt durch die Position sowie die Dauer der Berufsausübung bestimmt. Im Jahr 2019 bezog zum Beispiel ein Assistenzarzt ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt zwischen 55.000 und 70.000 Euro.

Die Bruttoeinstiegsgehälter für Assistenzärzte unterschieden sich im Jahr 2019 zur marginal:

  • 4.631 Euro an Unikliniken
  • 4.512 Euro in kommunalen Krankenhäusern
  • 4.747 Euro in privaten Krankenhäusern

Bei den niedergelassenen Ärzten kann das durchschnittliche Einkommen stark variieren. Hier spielen unter anderem die Ausrichtung des Fachbereichs, die Größe, das Einzugsgebiet oder auch die Länge der Arbeitszeit eine Rolle. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts beläuft sich der jährliche Bruttoreinertrag einer Praxis, nach Abzug der Personalkosten und sonstigen Betriebsausgaben, auf 190.000 Euro im Durchschnitt.

Die private Krankenversicherung – für wen ist sie sinnvoll?

Sobald geklärt ist, dass eine gesetzliche Krankenversicherung lediglich vorübergehend besteht und die private Krankenversicherung später wieder aufgenommen wird, sollte über eine Anwartschaftsversicherung nachgedacht werden. Mit ihr können die geltenden Versicherungsbedingungen quasi für eine Wiederaufnahme der PKV „konserviert“ werden. Damit kann die private Krankenversicherung zum späteren Zeitpunkt ohne Nachteile und unverändert weitergeführt werden. Eine häufig gestellte Frage ist auch, ob eine Anwartschaftsversicherung auch eine Krankenversicherung ist. Dies ist nicht der Fall.

In der Beratung für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung gilt es im ersten Schritt, den Status, die Einkommensverhältnisse sowie das gesamte familiäre Umfeld einzubeziehen. Ein weiterer ausschlaggebender Faktor ist die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung. Verdient ein Assistenzarzt zu Beginn seiner beruflichen Karriere  55.000 Euro brutto per annum, liegt das Einkommen, knapp unter der Beitragsbemessungsgrenze und der Pflicht für die gesetzliche Krankenversicherung.

Eröffnen niedergelassene Ärzte eine eigene Praxis, sind sie wirtschaftlich unabhängig und durch ihre Selbstständigkeit nicht sozialversicherungspflichtig.

Sobald junge Ärzte die Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht haben, besteht die Möglichkeit für den Abschluss einer  privaten Krankenversicherung. Je nachdem, welcher Berufsweg nach der Approbation eingeschlagen wird, kann dieser Zeitpunkt relativ gut und vorausschauend geplant werden. Zudem sind die Beiträge in jungen Jahren wesentlich günstiger.

Beschäftigte im Beamtenverhältnis

Stehen Ärzte und Zahnärzte in einem Beamtenverhältnis, haben sie Anspruch auf Beihilfe durch ihren Dienstherrn. Auch für  Personen, deren Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst vor dem 31. Juli 1998 begann, gilt das Beihilfegesetz, bezogen auf den BAT West. Leistungen, die mit der Beihilfe in Verbindung stehen, sind nicht mit den leistungsstarken Komponenten der PKV gleichzusetzen. Deshalb sollten in der Kundenberatung für einen umfassenden Gesundheitsschutz immer entsprechende Zusatzversicherungen berücksichtigt werden. Mit der Beihilfeergänzungsversicherung der INTER Krankenversicherung können zu einem vereinbarten Prozentsatz ambulante, stationäre und auch zahnärztliche Behandlungskosten abgesichert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Experienced Male Nurse Wearing Blue Uniform Working on Laptop CoExperienced Male Nurse Wearing Blue Uniform Working on Laptop CoGorodenkoff – stock.adobe.comExperienced Male Nurse Wearing Blue Uniform Working on Laptop CoGorodenkoff – stock.adobe.com
Unternehmen

[pma:] startet Know-How-Plattform DenPhaMed für Heilberufler

Ausstattung, Versicherung, Marketing oder Verkauf. Auf DenPhaMed informieren Experten der Finanz- und Versicherungsmakler über das notwendige Wissen für die Zielgruppen Dentisten, Pharmazeuten und Mediziner.

Aerztin-Patientin-165536349-AS-nenetusAerztin-Patientin-165536349-AS-nenetusnenetus – stock.adobe.comAerztin-Patientin-165536349-AS-nenetusnenetus – stock.adobe.com
Assekuranz

Krankenversicherer erzielen konstant Bestnoten

Für lediglich 57 Prozent der Bundesbürger zählt das deutsche Gesundheitswesen zu den drei besten der Welt. Damit sinkt der Wert im Vergleich zu 2020 deutlich. Deutsche Krankenkassen hingegen erreichen konstant hohe Zustimmungswerte: 87 Prozent sind mit deren Arbeit zufrieden.

DALL-EDALL-E
Assekuranz

Stabilität der PKV: Ein differenziertes Bild im aktuellen Zinsumfeld

Die jüngste Analyse der Metzler Ratings GmbH zu den 25 größten privaten Krankenversicherern zeichnet ein durchwachsenes Bild der Branche. Zwei Drittel der knapp neun Millionen Versicherten werden von einer durchschnittlichen Erhöhung der Beiträge von 18 Prozent, in Spitzenfällen gar 30 Prozent betroffen sein.

shocked man holding some documents on sofa livingroomshocked man holding some documents on sofa livingroomshocked man holding some documents on sofa livingroom
Assekuranz

22 Krankenkassen erhöhen mitten im Jahr den Beitrag

Seit Mai 2024 haben 22 Krankenkassen mitten im Jahr den Beitrag erhöht, 17 davon hatten schon zum Jahreswechsel mehr Geld verlangt. 7,6 Millionen GKV-Versicherte sind laut Finanztip davon betroffen. Musterrechnungen des Geld-Ratgebers zeigen, ein Durchschnittsverdiener spart durch einen Wechsel zu einer günstigen Krankenkasse oft mehr als 300 Euro im Jahr.

Mutter-Kind-127187044-DP-halfpointMutter-Kind-127187044-DP-halfpointMutter-Kind-127187044-DP-halfpoint
Assekuranz

Neugeborene in der PKV mitversichern

Mit der Kindernachversicherung können Kinder rückwirkend ab Vollendung der Geburt ohne Gesundheitsprüfung und Risikozuschläge sowie ohne Wartezeiten in den Vertrag der Eltern eingeschlossen werden. Was dabei zu beachten ist.

Würfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die EntscheWürfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die Entschefotogestoeber – stock.adobe.comWürfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die Entschefotogestoeber – stock.adobe.com
Assekuranz

Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung beenden

Angestellte in Deutschland müssen im Jahr 2025 deutlich mehr verdienen, um sich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden zu können. Die Versicherungspflichtgrenze soll auf 73.800 Euro steigen. Die massive Erhöhung greift in die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten ein und verzerrt den gut funktionierenden Wettbewerb zwischen GKV und PKV stärker als bisher.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.