Facebook und YouTube sind unter den Krankenkassen die beliebtesten Plattformen, zeigt die „Studie Social Media-Performance Krankenkassen 2020“ von research tools.
In dem Social-Media-Vergleich von 76 Krankenkassen belegen die Techniker Krankenkasse und die DAK Gesundheit häufig vordere Ränge in den Performance-Einzelwertungen.
Von den untersuchten Krankenkassen nutzen 83 Prozent das Netzwerk Facebook, ebenso viele verfügen über einen eigenen YouTube-Kanal.
Ungefähr die Hälfte der Anbieter ist auf den Plattformen Instagram und Twitter aktiv – unabhängig davon, ob man nach Maximen in den Dimension Fans, Postings, Interaktionen oder Likes sucht.
Im Gesamtranking zeigen die zehn führenden Krankenkassen, dass sie auf allen vier analysierten Plattformen präsent und erfolgreich sind.
Facebook & Instagram viel genutzt
In Facebook ist die Techniker Krankenkasse sehr präsent, sie führt in zahlreichen Kategorien das Feld an. Auf Instagram steht, gemessen an der Anzahl Postings, die DAK Gesundheit klar an der Spitze. Zudem generiert die DAK mit ihren über 20.000 Abonnenten die höchste Anzahl an Interaktionen mit rund 60.000 Kommentaren, Reaktionen oder Shares.
Twitter auf letztem Platz
Von den vier analysierten Plattformen ist Twitter diejenige mit dem geringsten Nutzungsgrad bei den Krankenkassen. In der Kommunikation zeigt sich auf dieser Plattform mit durchschnittlich mehr als fünf Tweets pro Tag die DAK Gesundheit am aktivsten.
TK mit Videos meiste Interaktion
Die untersuchten Krankenkassen veröffentlichen im Schnitt 11,2 Videos im Analysezeitraum von zwölf Monaten, also etwa ein Video pro Monat und Kasse. In der Summe ergibt das 854 YouTube-Videos.
Vor allem die Techniker Krankenkasse zeigt auf dieser Plattform starke Präsenz. Mit ihren rund 100 Videos generiert sie die mit Abstandhöchste Anzahl an Interaktionen. Das erfolgreichste Krankenkassenvideo „Vermeide diese Fehler nach dem Sport“ mit knapp 8.000 Likes und über 300.000 Aufrufen stammt ebenfalls von der TK aus der Dr. Johannes Wimmer-Reihe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sponsoringaktivitäten der Krankenkassen: Gesundheit und Sport sind Schwerpunkte
Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann
Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.
So erreichen Unternehmen die Generation Z
Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern
Marketing Haftpflicht: soziale Medien werden kaum genutzt
Was ist für erfolgreiches Marketing wichtig?
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.
INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“
Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.
INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“
Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.
Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024
Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.
Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo
Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.
Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit
Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.