Krankenkassen nutzen vor allem Facebook und YouTube

Facebook und YouTube sind unter den Krankenkassen die beliebtesten Plattformen, zeigt die „Studie Social Media-Performance Krankenkassen 2020“ von research tools.

(PDF)
Tablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdTablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdOceanProd – stock.adobe.com

In dem Social-Media-Vergleich von 76 Krankenkassen belegen die Techniker Krankenkasse und die DAK Gesundheit häufig vordere Ränge in den Performance-Einzelwertungen.

Von den untersuchten Krankenkassen nutzen 83 Prozent das Netzwerk Facebook, ebenso viele verfügen über einen eigenen YouTube-Kanal.

Ungefähr die Hälfte der Anbieter ist auf den Plattformen Instagram und Twitter aktiv – unabhängig davon, ob man nach Maximen in den Dimension Fans, Postings, Interaktionen oder Likes sucht.

Im Gesamtranking zeigen die zehn führenden Krankenkassen, dass sie auf allen vier analysierten Plattformen präsent und erfolgreich sind.

Facebook & Instagram viel genutzt

In Facebook ist die Techniker Krankenkasse sehr präsent, sie führt in zahlreichen Kategorien das Feld an. Auf Instagram steht, gemessen an der Anzahl Postings, die DAK Gesundheit klar an der Spitze. Zudem generiert die DAK mit ihren über 20.000 Abonnenten die höchste Anzahl an Interaktionen mit rund 60.000 Kommentaren, Reaktionen oder Shares.

Twitter auf letztem Platz

Von den vier analysierten Plattformen ist Twitter diejenige mit dem geringsten Nutzungsgrad bei den Krankenkassen. In der Kommunikation zeigt sich auf dieser Plattform mit durchschnittlich mehr als fünf Tweets pro Tag die DAK Gesundheit am aktivsten.

TK mit Videos meiste Interaktion

Die untersuchten Krankenkassen veröffentlichen im Schnitt 11,2 Videos im Analysezeitraum von zwölf Monaten, also etwa ein Video pro Monat und Kasse. In der Summe ergibt das 854 YouTube-Videos.

Vor allem die Techniker Krankenkasse zeigt auf dieser Plattform starke Präsenz. Mit ihren rund 100 Videos generiert sie die mit Abstandhöchste Anzahl an Interaktionen. Das erfolgreichste Krankenkassenvideo „Vermeide diese Fehler nach dem Sport“ mit knapp 8.000 Likes und über 300.000 Aufrufen stammt ebenfalls von der TK aus der Dr. Johannes Wimmer-Reihe.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Viral content as popular influencer video post or stories tiny pViral content as popular influencer video post or stories tiny pDavid HanekViral content as popular influencer video post or stories tiny pDavid Hanek
Marketing & Vertrieb

Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann

Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.

Junge-Menschen-294387677-AS-gpointstudioJunge-Menschen-294387677-AS-gpointstudiogpointstudio – stock.adobe.comJunge-Menschen-294387677-AS-gpointstudiogpointstudio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

So erreichen Unternehmen die Generation Z

Generation X, Millennials und nun die Generation Z – immer wieder beeinflussen neue Altersgruppen den Markt. Mit den zwischen 1996 und 2012 Geborenen tritt eine Generation in den Vordergrund, die durchschnittlich 11 Stunden pro Woche an Mobiltelefonen verbringt.
Richterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.comRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern

Research tools hat für seine neueste Marketing-Mix-Analyse zehn Anbieter von Rechtsschutzversicherungen untersucht.
Hand-Holzkloetze-Marketing-225536863-AS-fotogestoeberHand-Holzkloetze-Marketing-225536863-AS-fotogestoeberfotogestoeber – stock.adobe.comHand-Holzkloetze-Marketing-225536863-AS-fotogestoeberfotogestoeber – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Marketing Haftpflicht: soziale Medien werden kaum genutzt

Für die „Marketing-Mix-Analyse Haftpflichtversicherung 2019“ hat research tools von zehn Versicherern deren spezifische Marketingaktivitäten analysiert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.