FondsKonzept AG feiert 20-jähriges Gründungsjubiläum

In diesem Jahr feiert die FondsKonzept AG das 20-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Diese wurde als FondsKonzept Service GmbH am 27. April 2000 als Vertriebs- und Servicegesellschaft für Finanzmakler gegründet.

(PDF)

Diese ist die Rechtsvorgängerin der heutigen FondsKonzept AG, die als Muttergesellschaft für insgesamt sechs Tochterunternehmen in Deutschland und Österreich im FondsKonzept Konzern firmiert.

Zum Startzeitpunkt im Jahr 2000 wurden 488 Makler mit einem Investmentfondsbestand von umgerechnet 150 Millionen Euro administriert. Bestandszahlen und Courtageumsätze sind in den Folgejahren mit großer Stetigkeit gewachsen. Knapp vier Jahre später, im Februar 2014, konnte schließlich die 5-Milliarden-Euro-Schwelle geknackt werden, bis im Mai 2018 die magische Zahl von 10 Milliarden Euro Bestandsvolumen erreicht wurde.

Hans-Jürgen Bretzke, Vorsitzender des Vorstands der FondsKonzept AG, dazu:

„Wir freuen uns sehr, dieses besondere Jubiläum begehen zu dürfen. Die FondsKonzept AG ist seit zwei Dekaden eine Erfolgsgeschichte, die auf dem strategischen Vierklang Unabhängigkeit, Partnerschaft, technologische Weitsicht und Kontinuität beruht. Das Ergebnis daraus lässt sich am stetigen Wachstum von Bestands- und Maklerzahlen ablesen.”

Eine Triebfeder des Erfolgs von FondsKonzept war und ist die Digitalisierung, die seit der Gründung in der DNA angelegt und mit großer Konsequenz vorangetrieben wurde.

Zu den zentralen Meilensteinen dieses Markenzeichens gehört die Einführung des Maklerservicecenters als technologische Eigenentwicklung ohne jegliche Nutzung von Drittanbietern und Fremdsystemen.

Weitere Meilensteine der Folgejahre sind die elektronische Courtageabrechnung, die Finance App mit digitaler Signatur, das Finance Home mit Kundenzugang, Videolegitimation und Screensharing sowie der Fondsshop für das beratungsfreie Geschäft innerhalb einer hybriden Infrastruktur.

Ein weiteres unverwechselbares Merkmal kennzeichnet die Partnerschaft auf Augenhöhe mit der Möglichkeit zur unternehmerischen Teilhabe an der FondsKonzept AG über den Erwerb von Anteilen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hans-Jürgen Bretzke, Vorstandsvorsitzender der FondsKonzept AG.FondsKonzept AGHans-Jürgen Bretzke, Vorstandsvorsitzender der FondsKonzept AG.FondsKonzept AG
Unternehmen

FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden

Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.

stock.adbobe.com @ kelifamilystock.adbobe.com @ kelifamily
Digitalisierung

Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle

Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.

Peters-Fritz-Wittmann-2024-ibi-research-Sopra-Financial-TechnologyPeters-Fritz-Wittmann-2024-ibi-research-Sopra-Financial-Technology(V. l. n. r.) Dr. Anja Peters, Geschäftsführerin, ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Carsten Fritz, Head of Deposits & Account Services, Sopra Financial Technology GmbH, und Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer, ibi research an der Universität Regensburg GmbHibi research an der Universität Regensburg GmbH / Sopra Financial Technology GmbHPeters-Fritz-Wittmann-2024-ibi-research-Sopra-Financial-Technology(V. l. n. r.) Dr. Anja Peters, Geschäftsführerin, ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Carsten Fritz, Head of Deposits & Account Services, Sopra Financial Technology GmbH, und Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer, ibi research an der Universität Regensburg GmbHibi research an der Universität Regensburg GmbH / Sopra Financial Technology GmbH
Unternehmen

ibi research verstärkt Innovationsverbund mit Sopra Financial Technology

Mit dem IT-Partner Sopra Financial Technology erweitert ibi research seinen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel. Angeboten werden zweckgerichtete Lösungen für Finanzdienstleister sowie den Handel anbieten.

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie BayerischeVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.