Private Bauherren haften für ihre Baustelle

Die Finanzierung steht. Das Grundstück ist gekauft, der Bauplan genehmigt und endlich kann es losgehen. Die Vorfreude auf den ersten Spatenstich ist meist enorm und deshalb dürfen private Bauherren nicht vergessen, dass sie für alles geradestehen, was auf ihrer Baustelle passiert.

(PDF)
Handwerker-Plan-323534280-AS-SeventyfourHandwerker-Plan-323534280-AS-SeventyfourSeventyfour – stock.adobe.com

Bauherren stehen für die Schäden in der Haftung, die in Verbindung mit dem Bauvorhaben entstehen. Deshalb muss die Baustelle nicht nur vor Ort sehr gut abgesichert sein, sondern auch mit einer speziellen Haftpflichtversicherung.

Der Abschluss der sogenannten „Bauherrenhaftpflichtversicherung“ sollte immer vor Baubeginn erfolgen, denn das Bauvorhaben startet bereits bei der Auftragserteilung an einen Architekten beziehungsweise den Planungen und Abstimmungen mit einem Bauunternehmen.

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung bezieht sich auf Baustellen, bei denen Planung, Bauleitung und -ausführung von Dritten übernommen werden sowie auf die Arbeiten, die in Eigenregie oder der gerne in Anspruch genommenen „Nachbarschaftshilfe“ erfolgen. Insofern ist im Vorfeld immer zu prüfen, in welchem Rahmen Schäden, die durch erbrachte Eigenleistungen oder auch nachbarschaftliche Unterstützung entstanden sind, auch im Versicherungsschutz enthalten sind.

Bauherren sollten darauf achten, dass die Bauherrenhaftpflichtversicherung bei Schäden der allgemeinen Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für das Baugrundstück, das geplante Bauwerk sowie den berechtigten Einsatz von Nutz- und selbst fahrenden Baumaschinen, die nicht versicherungspflichtig sind, geleistet wird.

Die Berechnungsgrundlage der Bauherrenhaftpflichtversicherung ist jeweils die Bau- und Deckungssumme. Der Versicherungsschutz beginnt mit Abschluss des Versicherungsvertrages beziehungsweise Baubeginns und endet mit der Fertigstellung des Bauvorhabens. Die maximale Laufzeit beträgt zwei Jahre.

Versichert sind die Schadenereignisse, die während der Vertragslaufzeit eintreten würden. Ein wichtiger Vorteil für Bauherren ist dabei auch die Prüfung möglicher Schadenersatzforderungen. Ist deren Höhe nicht berechtigt, können unberechtigte Forderungen abgewehrt werden. Auch Vermögensschäden, hier wird weder eine Sache noch eine Person unmittelbar geschädigt, können je nach Versicherungstarif im Deckungskonzept enthalten sein.

Eine detaillierte Prüfung der Leistungsübersicht in den einzelnen Versicherungstarifen ist deshalb für jeden Bauherren empfehlenswert. Gewisse Leistungen können auch ausgeschlossen sein, wie die nachfolgende Aufstellung zeigt:

  • Strafen und Bußgelder
  • Vorsätzliche Schäden
  • Schäden, die der Bauherr selbst erleidet
  • Ansprüche einer verwandten Person, die zudem mit dem Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft lebt

Nicht zu verwechseln: die Bauleistungsversicherung

Eine Bauleistungsversicherung ersetzt Kosten, die entstehen, wenn ein Schadenort aufgeräumt und wieder in einen Zustand versetzt werden muss, der dem vor dem Eintritt des Schadens (technisch) gleichwertig ist. Ein Neu-, Aus- und Umbau kann mit einer Bauleistungsversicherung gegen folgende finanzielle Risiken abgesichert werden:

  • Beschädigung und Zerstörung während der Bauzeit
  • Diebstahl von Bauteilen, die jeweils mit dem Gebäude fest verbunden sind
  • Glasbruch
  • Schäden am Baugrund
  • Schäden an Bodenmassen
  • Schadensuchkosten
  • Aufräumungskosten

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Selfie-6930087-PB-mahbubhasan2550Frau-Selfie-6930087-PB-mahbubhasan2550mahbubhasan2550 – pixabay.comFrau-Selfie-6930087-PB-mahbubhasan2550mahbubhasan2550 – pixabay.com
Assekuranz

Absicherung von Berufsrisiken für Influencer

Die Mehrheit der deutschen Influencer*innen erzielt nur ein geringes Einkommen. Doch auch für sie gilt: Sobald sie mit einer Online-Tätigkeit Geld verdienen, haften sie bei Schäden mit ihrem Vermögen. Welche Absicherungen sinnvoll für diese Zielgruppe sind.

Close-up Of Green Check Mark SignClose-up Of Green Check Mark SignAndrey Popov – stock.adobe.comClose-up Of Green Check Mark SignAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

Digital, einfach, schnell: Privathaftpflicht von Baloise

Bereits letztes Jahr wurde das Angebot in den privaten Haftpflichtversicherungen mit über 50 Verbesserungen komplett überarbeitet. Ab sofort können Vermittler*innen diese für ihre Kund*innen auch als Digitalpolice abschließen und on top eine reduzierte Prämie anbieten.

Business executive receiving bad news on the phoneBusiness executive receiving bad news on the phoneStockPhotoPro – stock.adobe.comBusiness executive receiving bad news on the phoneStockPhotoPro – stock.adobe.com
Assekuranz

Mittelstand bedarf mehr Risiko-Absicherung

Deutschlands Mittelstand ist mehr denn je gefordert: Preissteigerungen bei Materialien, Probleme in der Lieferkette, die schwächelnde Nachfrage der Konsumenten infolge der steigenden Inflation sowie die Sorge um die Entwicklung der Zulieferer der Unternehmen belasten das Rückgrat der heimischen Wirtschaft.
Close-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgroundClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.comClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.com
Assekuranz

PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz

Immer noch jeder Fünfte in Deutschland hat keine private Haftpflichtversicherung (PHV). Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Und das, obwohl die PHV zu den essentiellen Versicherungen zählt, die Versicherte im Schadenfall vor dem finanziellen Ruin bewahrt.
Pfeile-Anzugtraeger-358387816-AS-SolarBeamzPfeile-Anzugtraeger-358387816-AS-SolarBeamzSolarBeamz – stock.adobe.comPfeile-Anzugtraeger-358387816-AS-SolarBeamzSolarBeamz – stock.adobe.com
Produkte

Hans John verbessert VSH-Schutz

Das John-Modulsystem® besteht bereits seit 20 Jahren und ist eines der führenden Deckungskonzepte zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Vermittler*innen. Nun wurde der Versicherungsschutz um echte Mehrwertklauseln erweitert.
Ausland-Garda-136191055-AS-GVSAusland-Garda-136191055-AS-GVSGVS – stock.adobe.comAusland-Garda-136191055-AS-GVSGVS – stock.adobe.com
Produkte

Haftpflichtrisiken im Ausland absichern

DR-WALTER bietet seinen Kunden ab sofort eine vereinfachte Privathaftpflichtversicherung für Deutsche im Ausland an. Gemeinsam mit der digitalen Versicherung mailo, die als Produkt- und Digitalisierungspartner fungiert, haben Deutsche, die vorübergehend im Ausland leben, künftig die Möglichkeit, die Haftpflichtrisiken des privaten Lebens abzusichern – volldigital und in nur wenigen Minuten abschließbar.

Mehr zum Thema

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGENThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGEN
Assekuranz

Lebensversicherung: Überschussbeteiligung 2025 steigt weiter – doch nicht in der Breite

Die Überschussbeteiligungen deutscher Lebensversicherer steigen weiter, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Eine Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt, dass fast alle Versicherer mindestens zwei Prozent bieten, während jeder fünfte Anbieter drei Prozent oder mehr gewährt. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating, bewertet die Entwicklung als kundenfreundlich, betont aber auch die individuelle Strategie der Versicherer.

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.