Fidelity: Bettina Bosch wird Leiterin der Fund-Buyer-Einheit

Ab sofort leitet Bettina Bosch den Bereich „Fund Buyer“ von Fidelity International in Deutschland.

(PDF)
Koepfe-Puzzle-229119058-AS-tadamichiKoepfe-Puzzle-229119058-AS-tadamichitadamichi – stock.adobe.com

In dieser Einheit bündelt das Unternehmen die Betreuung von Großkunden wie Dachfonds, Vermögensverwalter und Family Offices. Sie berichtet wie bisher an Christian Machts.

Bettina-Bosch-2020-FidelityBettina-Bosch-2020-Fidelity Bettina Bosch, Head of Fund Buyer Business, Fidelity International in Deutschland

Bettina Bosch verfügt über langjährige Erfahrungen im Investment Banking und in der Vermögensverwaltung. Vor ihrer Tätigkeit bei Fidelity war sie Vice President bei der Credit Suisse in Frankfurt am Main und arbeitete im Bereich Fixed Income Sales (Rates) für deutsche und österreichische institutionelle Anleger (Schwerpunkt Bank Treasuries & Asset Managers).Ihre Karriere bei Fidelity begann sie 2017 im institutionellen Team. Im Januar 2020 wechselte sie ins Fund-Buyer-Team.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haug-Schuessler-2024-RPB-VanguardHaug-Schuessler-2024-RPB-VanguardReuss Private Bank für Wertpapierhandel AG / Vanguard Group Europe GmbHHaug-Schuessler-2024-RPB-VanguardReuss Private Bank für Wertpapierhandel AG / Vanguard Group Europe GmbH
Unternehmen

Reuss Private Bank und Vanguard lancieren indexfondsbasierte Vermögensverwaltung

Die Reuss Private Bank für Wertpapierhandel und der auf Indexfonds spezialisierte US-Vermögensverwalter Vanguard schließen eine strategische Partnerschaft und lancieren gemeinsam die indexfondsbasierte Vermögensverwaltung "Global Index Strategie".

Zwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteZwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteJeanette Dietl – stock.adobe.comZwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteJeanette Dietl – stock.adobe.com
Unternehmen

UBS plant die Übernahme der Credit Suisse

UBS hat die Vorabvereinbarung der Aufsichtsbehörden zur rechtzeitigen Genehmigung der Transaktion eingeholt. Einer Zustimmung der Aktionäre bedarf es nicht. Es wird erwartet, dass der Zusammenschluss ein Unternehmen mit einem investierten Gesamtvermögen von mehr als 5 Billionen US-Dollar schaffen wird.

Flagge-Liehctenstein-2694624-PB-joronoFlagge-Liehctenstein-2694624-PB-joronojorono –pixabay.comFlagge-Liehctenstein-2694624-PB-joronojorono –pixabay.com
Unternehmen

Liechtenstein verkürzt Verjährungsfrist für Ansprüche gegenüber Finanzintermediären

Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat am 7. April 2022 beschlossen, das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) abzuändern: Die Verjährungsfrist für Ansprüche gegenüber sämtlichen Finanzintermediären wird von bisher 30 Jahren auf 10 Jahre verkürzt. Gleichzeitig wurde die Übergangsfrist nach Inkrafttreten dieser Anwendung auf nur ein Jahr reduziert.Da d
Businessman walking to open gate to a new better green worldBusinessman walking to open gate to a new better green worldPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comBusinessman walking to open gate to a new better green worldPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Politik

Sind die Vorstände in Deutschland bereit für neue ESG-Vorschriften?

Die kommenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) der Europäischen Union sollten einigen börsennotierten Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten, so Diligent, der führende Anbieter bei Corporate Governance-Plattformen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.