Raisin hat eine Partnerschaft mit dem Identitätsdienst yes geschlossen. Kunden von vielen Sparkassen und Genossenschaftsbanken können dadurch ihre bestehenden Online-Banking-Daten für die schnellere Registrierung bei WeltSparen verwenden.
Durch die Mehrfachverwendung von vorhandenen Daten aus ihrem Online-Banking-Dienst werden für die Kunden viele Anmeldeprozesse stark beschleunigt. Das Angebot von yes wurde unter Berücksichtigung der PSD2- und eIDAS-Vorschriften entwickelt und bietet die Möglichkeit einer europaweit gesetzeskonformen digitalen Identität.
Daniel Goldscheider, Mitbegründer und CEO von yes.com, dazu:
„Durch Single-Sign-On-Login-Lösungen bei vielen Social-Media-Anwendungen sind Kunden es heute gewöhnt, mit einem Klick einen schnellen und einfachen Zugang zu anderen Diensten zu erhalten. Wir bieten diesen Komfort im Banking. Bei der jetzt mit Raisin geschlossenen Partnerschaft profitieren Kunden durch die einfache Ein-Knopf-Benutzeroberfläche, die den Registrierungsprozess auf deren WeltSparen.de-Plattform deutlich vereinfacht.“
Rund 35 Millionen Online-Banking-Nutzer in Deutschland können den Service von yes bereits nutzen. Darunter alle Kunden von teilnehmenden Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Ihnen steht damit der sichere, verifizierte Kunden-Onboard-, Authentifizierungs- und elektronischen Unterschriftsdienst zur Verfügung.
Raisin übernimmt zum Beginn der Zusammenarbeit automatisiert verschiedene Kundendaten im Zusammenhang mit dem Registrierungsprozess.
Auch ist geplant, die Zusammenarbeit mit yes weiter auszubauen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Lösungen für die rechtsverbindliche Übernahme der Kundenidentifizierung und dem für Kunden sehr komfortablen Single-Sign-On-Login.
Benedikt Voller, Vice President Business Clients & Partnerships bei Raisin, sagt:
„Wir haben mit yes eine Lösung gefunden, die es vielen Kunden ermöglicht sehr komfortabel auf unser Angebot zuzugreifen. Für Genossenschaftsbanken und Sparkassen wird es dadurch noch attraktiver mit uns zu kooperieren. Sie können ihr Angebot um unsere renditestarken Spar- und Einlagen-Angebote erweitern, die anschließend ohne großen Aufwand durch ihre Kunden abgeschlossen werden können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zinsstillstand in Deutschland
Privatbank Hauck & Aufhäuser kooperiert mit WeltSparen
Erste Sparkasse kooperiert mit WeltSparen
Raisin kooperiert mit Portal justETF
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.
Zurich: „Wir haben mit getolo das größte InsurTech Deutschlands geschaffen“
Die Zurich Gruppe Deutschland wächst kräftig im digitalen Geschäft. Mit einem zweistelligen Prämienzuwachs und der Expansion in europäische Märkte stellt sich der Konzern strategisch neu auf. Insbesondere DA Direkt und das InsurTech getolo setzen Akzente im Bereich Digital Health.
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.