Betriebswirtschaftlicher Nutzen von Arbeitsschutz durch Studie belegt

Arbeitsschutzmaßnahmen haben einen positiven Return on Prevention (ROP). Trotzdem vernachlässigen viele Unternehmen Investitionen in diesem Bereich.

Mann-Schutzanzug-271852211-AS-littlewolf1989Mann-Schutzanzug-271852211-AS-littlewolf1989littlewolf1989 – stock.adobe.com

Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens net-request unter 1.000 Arbeitnehmern zwischen 20 und 60 Jahren aus den Ländern Deutschland, Schweiz, Belgien und Polen vernachlässigen viele Unternehmen das Thema Arbeitsschutz signifikant. Die Antworten der 400 Teilnehmer aus Deutschland zeigen die folgenden Top-Ergebnisse:

  • 68 Prozent der Befragten gehen bei der Sicherheit am Arbeitsplatz Kompromisse ein.
  • 63 Prozent der Arbeitnehmer müssen Berufs- und Sicherheitskleidung selbst waschen und pflegen.
  • 52 Prozent der Studienteilnehmer erklärten, dass in ihrem Unternehmen Produktivität wichtiger als Sicherheit ist.
  • 44 Prozent der Arbeitnehmer verzichten regelmäßig auf Teile ihrer Schutzausrüstung

Mangelnde Kontrollen, Komfort und Druck aus der Chefetage

Als Grund für die unzureichende Einhaltung der Sicherheitsvorschriften nannten die Befragten häufig die mangelnde Kontrolle durch Vorgesetzte. In nur 57 Prozent der Betriebe wird die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zumindest alle zwei Monate kontrolliert. Deutschland liegt damit im Ländervergleich auf dem schlechtesten Platz. 45 Prozent der Arbeitnehmer gaben sogar an, dass ihr Chef ihnen explizit eine Arbeitsanweisung erteilt hat, die gegen die Sicherheitsvorschriften verstößt, weil die steigende Arbeitsmenge ansonsten nicht zu bewältigen war.

Eine weitere Ursache, die oft zu einer Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften führt, ist der persönliche Komfort der Arbeitnehmer. Laut den Studienergebnissen unterschätzen vor allem junge Menschen häufig die Risiken am Arbeitsplatz. 44 Prozent der Befragten verzichten deshalb regelmäßig eigenmächtig auf einen Teil ihrer Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen oder Sicherheitsschuhe. Zwei Drittel gaben außerdem an andersartige Kompromisse bei der Arbeitssicherheit einzugehen, um ihren Komfort zu erhöhen. In Polen verzichten hingegen nur 28 Prozent der Befragten aus Komfortgründen auf Sicherheitsausrüstung.

Mangelnde Pflege der Schutzkleidung

Ein weiteres Problem ist laut den Studienautoren die Pflege der professionellen Schutzausrüstung (PSA), die in Deutschland von 63 Prozent der Nutzer selbst durchgeführt wird. Dies kann zum Beispiel bei Hitze- und Flammenschutzkleidung bei Nutzung falscher Waschmittel die Schutzwirkung zerstören. Lediglich in 25 Prozent der Betriebe wird hingegen regelmäßig die Schutzkleidung auf ihre Funktion überprüft.

Werner Münnich, PSA-Experte: „Die richtige Ausrüstung und deren Pflege sollte nur in professionelle Hände gegeben werden. Dies betrifft vor allem die Kontrolle und Instandhaltung der Schutzfunktionen der Kleidung.“

Unternehmen riskieren damit nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, sondern verstoßen auch gegen EU Arbeitsschutz-Richtlinie 89/656/EWG, die sie dazu verpflichtet, regelmäßig die vorgeschriebene Schutzkleidung zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen.

Werner Münnich, PSA-Experte: „Wenn 63 Prozent selbst für das Waschen ihrer Berufskleidung verantwortlich sind, dann gehe ich davon aus, dass bei einem Großteil die Schutzkleidung nicht sachgemäß geprüft und instandgehalten wird.“

Als Grund für die mangelnde Überprüfung und die fehlende Instandhaltung der Sicherheitskleidung nannten 53 Prozent der Befragten die Kosten. 52 Prozent gaben außerdem an, dass in ihrem Unternehmen die Produktivität generell einen höheren Stellenwert als die Sicherheit des Personals hat.

Studie zeigt betriebswirtschaftlichen Nutzen Arbeitsschutz

Eine Studie der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) zeigt hingegen, dass Investitionen in Arbeitsschutzmaßnahmen einen positiven Return on Prevention (ROP) haben und sich für Unternehmen somit auch aus finanzieller Perspektive lohnen.

Professor Dietmar Bräunig von der Justus-Liebig-Universität Gießen: „Die Vorschriften zum Arbeitsschutz und die wirtschaftlichen Bedingungen unterscheiden sich weltweit teilweise erheblich. Gerade deshalb war es sinnvoll zu schauen, ob sich Investitionen in den Arbeitsschutz für Unternehmen generell rentieren.“

Insgesamt wurden für die Studie 300 Unternehmen in 16 Ländern zu betriebswirtschaftlichen Vor- und Nachteilen von Investitionen in Arbeitsschutzmaßnahmen und die Gesundheit im Betrieb befragt.

Professor Dietmar Bräunig von der Justus-Liebig-Universität Gießen: „Auf dieser Basis konnten wir eine Präventionsbilanz erstellen.“

Im Mittel liegt der ROP laut den Studienergebnissen bei 2,2. Jeder investierte Euro in betriebliche Präventionsarbeit erzielt somit durchschnittlich ein ökonomisches Erfolgspotenzial von 2,2 Euro.

Professor Dietmar Bräunig von der Justus-Liebig-Universität Gießen: „Hierbei handelt es sich um den Mittelwert. Was das einzelne Unternehmen tatsächlich zurückbekommt, hängt natürlich auch von der wirtschaftlichen Situation und den Marktbedingungen ab.“

Die Wissenschaftler merken jedoch an, dass die anhand von standardisierten Interviews erhobenen Daten sich zwischen einzelnen Unternehmen stark unterscheiden.

Dr. Thomas Kohstall vom Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: „Für die gewählte Methode der Präventionsbilanzierung war es wichtig, dass die befragten Unternehmen über ausreichend Erfahrung in und mit betrieblicher Präventionsarbeit verfügen. Das legt den Schluss nahe, dass sich Investitionen in den Arbeitsschutz für Betriebe mit wenig Erfahrung in diesem Bereich eher noch mehr rentieren würden.“

Neben den geringeren Ausfallzeiten aufgrund verletzter oder kranker Arbeitnehmer sind Arbeitsschutzmaßnahmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht laut den Studienergebnissen außerdem eine rentable Investition, weil sie für ein besseres Image in der Öffentlichkeit sorgen, die Betriebskultur und Motivation erhöhen und die Zufriedenheit der Beschäftigten verbessert.

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Muenzen-167591827-AS-sdecoretAnzugtraeger-Muenzen-167591827-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.comAnzugtraeger-Muenzen-167591827-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com
Infothek KMU

Positive Förderkreditbilanz trotz der Krise

2022 war für die LfA Förderbank Bayern eines der erfolgreichsten Förderjahre. Mit einem Kreditvolumen von rund 2,6 Mrd. Euro erzielte sie einen neuen Spitzenwert. Das hohe Förderniveau zeigt: der bayerische Mittelstand blickt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handelnd nach vorne.

Schutzausruestung_239714319-AS-RaperaatSchutzausruestung_239714319-AS-RaperaatRaperaat – stock.adobe.comSchutzausruestung_239714319-AS-RaperaatRaperaat – stock.adobe.com
Infothek KMU

Ausstattung und Sicherheit am Arbeitsplatz

Ein effizienter Arbeitsschutz spielt in Industrie und Handwerk und auch im Büro eine große Rolle. Arbeitgeber müssen einen gesundheitlich unbedenklichen und vor allen Dingen sicheren Arbeitsplatz für ihre Angestellten stellen. Gesundheit und Sicherheit haben oberste Priorität, wenn es darum geht, die Arbeitnehmer vor Risiken und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen. Trotzdem aber wird Gesundheitsschutz vielfach vernachlässigt.Unternehmer sind für den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter ...
Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Security concept: Red Broken Shield on digital backgroundSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.comSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.com
Infothek KMU

Cyberurteil: LG Kiel wertet Falschangaben als arglistige Täuschung

Das Kieler Landgericht fällte das zweite Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland überhaupt und entschied: Falsche Angaben bei den Risikofragen im Versicherungsantrag waren eine arglistige Täuschung und der Versicherungsvertrag ist somit nichtig.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.

Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.
Infothek KMU

Kaum Ratenkredite für Selbstständige

Das Deutsche Finanz-Service Institut prüft bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren. Doch nur wenige Finanzinstitute bieten Selbstständigen Ratenkredite zur privaten Verwendung an.

Mehr zum Thema

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.

Thomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerThomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Infothek KMU

Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen

Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E
Infothek KMU

Mittelstand kämpft mit Inflation und Fachkräftemangel

Inflation, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten den deutschen Mittelstand. Eine neue Studie der BarmeniaGothaer zeigt nicht nur die größten Herausforderungen, sondern auch, wie Unternehmen gegensteuern können.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.

Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24
Infothek KMU

Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung

Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.