Ersparnisse mit Aktien schützen vor einem Kaufkraftverlust

Deutsche vertrauen ihr Geld mehrheitlich dem Sparbuch, Tagesgeld- und Festgeldkonten an oder lassen es auf dem Girokonto liegen. Sie schätzen die vermeintliche Sicherheit von Zinsprodukten. Doch die Realität sieht anders aus. Jeder deutsche Sparer hat allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nach Abzug der Inflation im Schnitt real 155 Euro verloren.

(PDF)
Anzugtraeger-Pfeile-350800644-AS-Michael-StifterAnzugtraeger-Pfeile-350800644-AS-Michael-StifterMichael Stifter – stock.adobe.com

Insgesamt erlitten sie laut Berechnungen von Comdirect im ersten Halbjahr 2020 einen Wertverlust von 12,9 Milliarden Euro durch Geldeinlagen, die zu niedrige Zinsen abwerfen. Seit Ende 2010 summiert sich der Verlust der deutschen Sparer auf 134,6 Milliarden Euro bzw. 1.638 Euro pro Bundesbürger.

Der Grund für die Entwicklung waren Sparzinsen, die unterhalb der Inflationsrate lagen. Allein im ersten Quartal dieses Jahres lag sie bei durchschnittlich 1,64 Prozent. Gleichzeitig warfen aber Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen im Schnitt nur 0,14 Prozent ab. Das ergibt negative Realzinsen. Das Ersparte wird also weniger wert. Um die Ersparnisse vor einem Geldverlust zu schützen, sind in der aktuellen Niedrigzinsphase Anlagen in Wertpapieren notwendig, so die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften.

Aktien bieten ungeachtet zwischenzeitlicher Kursschwankungen im Unterschied zu niedrig verzinsten Anlageformen die Möglichkeit des Vermögenserhalts. Kursgewinne und Dividendenzahlungen können die Ersparnisse vor der Inflation schützen. Es ist ein gängiges Vorurteil, dass Aktienanlagen eine laufende Beobachtung von Nachrichten zur Volkswirtschaft und Unternehmen voraussetzen. Niemand muss auf Einzelwerte setzen. Sparer können das vielmehr Fondsmanagern überlassen.

Angst vor Kursverlusten ist in der Altersvorsorge unbegründet. So zeigt eine Analyse des BVI, dass die Anlageergebnisse von Aktienfondssparplänen trotz des Einbruchs der Börsenkurse im März abhängig von der Laufzeit positiv sind. Ein durchschnittlicher Sparplan mit Aktienfonds, die in deutsche Unternehmen investieren, erreichte in den zurückliegenden 10 Jahren per Ende Juni 2020 im Mittel eine jährliche Rendite von 3,91 Prozent.

Je länger die Anlagezeiträume, umso geringer haben sich die Börsenturbulenzen der letzten Monate ausgewirkt. Über 20 Jahre erzielten diese Aktienfonds im Mittel eine jährliche Wertsteigerung von 4,8 Prozent (per Ende Juni 2020).

Eine breite Streuung in Aktien von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und Regionen, wie sie beispielsweise Aktienfonds bieten, und eine möglichst lange Anlagedauer senkt also deutlich das Risiko, weniger als die eingezahlten Beiträge zurückzubekommen. Die Ergebnisse zeigen also, dass es sich lohnen kann, einen Teil der Ersparnisse stärker in Aktien und Aktienfonds anzulegen.

Dieser Beitrag ist Teil der Serie „Finanzwissen für alle“ des BVI, weitere Informationen und Wissenswertes lesen Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Budget And Financial AdviceBudget And Financial AdviceAndrey Popov – stock.adobe.comBudget And Financial AdviceAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

BVI-Rechner: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?

Mit einem Fonds-Auszahlplan können regelmäßige Einnahmen im Ruhestand bei geringem Risiko erhöht werden. Der Entnahme-Rechner simuliert anhand historischer Renditen, wie sich das Vermögen entwickeln kann. So lassen sich auch mögliche Vorsorgelücken aufzeigen.

Calm young woman   working on laptop at homeCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.comCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren ist das neue Sparen

So viele junge Erwachsene wie nie zuvor sparen mit Aktien und Fonds für ihre Altersvorsorge. Das zeigt die aktuelle MetallRente Jugendstudie. Investierten 2016 noch lediglich 16 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Kapitalmarktprodukte, sind es heute bereits 50 Prozent, die aktien- und fondsbasiert für ihre Rente sparen – zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan oder mit einem Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Five speech bubbles with question marks over a bright yellow backgroundFive speech bubbles with question marks over a bright yellow backgroundsergign – stock.adobe.comFive speech bubbles with question marks over a bright yellow backgroundsergign – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzen & Altersvorsorge: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Finanzen und Altersvorsorge − zwei wichtige Themen, die die meisten Menschen allerdings immer wieder aufschieben. „Finanzwissen wird nicht nur in der Schule sträflich vernachlässigt, auch im späteren Leben beschäftigen sich viel zu wenige Menschen ernsthaft mit dem Thema Geldanlage."
Frankfurt am Main, Germany -May 13th 2019. .European Central BanFrankfurt am Main, Germany -May 13th 2019. .European Central BanLea Cabrera – stock.adobe.comFrankfurt am Main, Germany -May 13th 2019. .European Central BanLea Cabrera – stock.adobe.com
Finanzen

EZB-Leitzinssenkung – der lange Anlagehorizont entscheidet

Veränderungen am Leitzins haben in erster Linie Einfluss auf kurzfristige Zinsen, wie die von Ratenkrediten oder Termineinlagen. Aber auch Anlageprodukte und Kredite mit langen Laufzeiten werden davon beeinflusst.

Euro noteEuro noteEuro note
Finanzen

70,7 Mrd. Euro Zinsen verloren: Sparer verschenken ein Vermögen

Zwar steigen die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld, doch scheinen viele Sparer Zinsangebote kaum zu vergleichen oder sich schlicht mit zu wenig zufriedenzugeben. Mit immer noch hohen Beträgen auf Girokonten, Sparbüchern und Sparkonten entsteht ihnen in diesem Jahr ein immenser Zinsausfall.

A big trap on a bear. on a wooden background.A big trap on a bear. on a wooden background.gerasimov174 – stock.adobe.comA big trap on a bear. on a wooden background.gerasimov174 – stock.adobe.com
Finanzen

BVI warnt vor besonders hohen Zinsversprechen

Mit den steigenden Zinsen wächst die Zahl der Festgeldangebote. In den vergangenen Monaten haben parallel dazu unseriöse Festgeldangebote auf betrügerischen Internetseiten oder per E-Mail zugenommen. Die Angebote wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig.

Mehr zum Thema

Im Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReportIm Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReport
Finanzen

Fondskongress 2025 in Mannheim: Neue Trends und alte Herausforderungen

Der Fondskongress 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass die Investmentbranche im stetigen Wandel ist. Zwei Tage lang trafen sich führende Experten, Finanzberater und Asset Manager im Congress Center Rosengarten in Mannheim, um über die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren.

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabayFestgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabay
Finanzen

Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871
Finanzen

Finanzplanung auf dem Tiefpunkt: Nur 26 Prozent der Deutschen planen ihre Finanzen aktiv

Die finanzielle Absicherung wird in Zeiten unsicherer Rentensysteme und wachsender Altersarmut immer wichtiger. Dennoch haben nur 26,3 Prozent der Menschen in Deutschland einen Finanzplan für 2025, wie eine aktuelle Umfrage der LV 1871 zeigt.

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.