Alles im Blick mit der neuen App „Meine INTER“

Die INTER Versicherungsgruppe setzt im Kundenservice und in der Kommunikation mit den Kunden bereits seit längerer Zeit verstärkt auf digitale Lösungen. Mit der Kunden-App „Meine INTER“ steht nun ein neuer digitaler Service zur Verfügung.

(PDF)
Frau-Smartphone-Laecheln-327592277-AS-Drobot-DeanFrau-Smartphone-Laecheln-327592277-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com

Die App ermöglicht es Kunden, Rechnungen, Belege und sogar Schadenmeldungen digital an die INTER zu übermitteln. „Wir wollen unseren Kunden das Erledigen von Versicherungsangelegenheiten spürbar erleichtern“, betont Vorstandssprecher Dr. Michael Solf.

„Mit der neuen App ´Meine INTER´ können Kunden künftig fast alles digital, schnell und einfach per Foto an uns senden – seien es Belege für die Krankenversicherung, Vertragsmitteilungen in der Lebensversicherung oder Dokumente zu Schäden in der Sachversicherung.“

Die Kunden-App „Meine INTER“ löst alte Anwendungen ab. Bisher konnten Kunden mit der „INTER Rechnungen“-App ausschließlich Belege in der Krankenversicherung online einreichen.

Die neue App bezieht nun auch die Sparten Leben sowie Sach- und Haftpflichtversicherung mit ein. Die „INTER Rechnungen“-App wird zum 30. September abgeschaltet.

„Meine INTER“ erleichtert aber nicht nur das Einreichen von Dokumenten aller Art, sondern verfügt darüber hinaus über einen direkten digitalen Draht zur INTER – dank integriertem Messenger. So können Kunden mit dem INTER Service Center chatten und ihr Anliegen auch auf diesem Weg platzieren.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Einreichen der Arztrechnungen und Rezepte einfach per Fotofunktion
  • Verwaltung von Gesundheitsdaten wie zum Beispiel dem Impfpass oder Medikamentenplänen in „Meine Gesundheitsakte“ und Erinnerung an Impftermine und Medikamenteneinnahme per Push-Nachricht
  • Nutzung des Messengers, um mit dem INTER Service Center auch außerhalb der regulären Servicezeiten in Verbindung zu treten.
  •  Nutzung des digitalen Postfachs „MEINE INTER Postbox“ für Dokumente und Rechnungen
  • Einreichen eines Schadens oder Beauftragung einer Vertragsänderung
  • Kostenfrei für Android und iOS
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Male Driver Taking Photo Of Damaged Car After Accident For InsurMale Driver Taking Photo Of Damaged Car After Accident For InsurDaisy Daisy – stock.adobe.comMale Driver Taking Photo Of Damaged Car After Accident For InsurDaisy Daisy – stock.adobe.com
Assekuranz

DA Direkt führt den digitalen Schadenassistenten ein

Mit dem digitalen Schadenassistenten erhalten Kunden im Kfz-Schadenfall Einblick in die Bearbeitung ihrer gemeldeten Schäden in Echtzeit. Gleichzeitig wird der persönliche Kontakt mit dem individuellen Ansprechpartner noch einfacher hergestellt.

Chatbot / Socialbot / Künstliche Intelligenz / Algorithmen: BleChatbot / Socialbot / Künstliche Intelligenz / Algorithmen: BlePatrick Daxenbichler – stock.adobe.comChatbot / Socialbot / Künstliche Intelligenz / Algorithmen: BlePatrick Daxenbichler – stock.adobe.com
Assekuranz

Betrugsabwehr - Spürnase Mensch und Kollege KI

Die Anzahl der Betrugsversuche steigt weiter deutlich an. Lag die Steigerungsrate im Versicherungsbereich 2020 bei der Allianz bei rund 10 Prozent, hat sie sich im vergangenen Jahr verdoppelt. KI soll nun die Betrugsabwehrspezialisten des Versicherers spartenübergreifend unterstützen.

Businesswoman rounding eyes shocked with company market crashBusinesswoman rounding eyes shocked with company market crashfizkes – stock.adobe.comBusinesswoman rounding eyes shocked with company market crashfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Ist eine Datenrettung steuerlich absetzbar?

Eine Datenrettung ist ein wichtiger Schritt, um Daten und Informationen wieder verfügbar zu machen. Besonders für Unternehmen kann ein Verlust von Daten finanzielle Einbußen bedeuten, der gleichzeitig mit einem Imageverlust verbunden sein kann.
Crew of a ship talkingCrew of a ship talkingImage Source RF – stock.adobe.comCrew of a ship talkingImage Source RF – stock.adobe.com
Produkte

Gut geschützt auf See: Gesundheitsschutz für Crew-Mitglieder

Arbeitgeber sind unter anderem dazu verpflichtet, die Gesundheit ihrer ins Ausland gesandten Mitarbeitenden zu schützen und damit auch medizinische Kosten zu übernehmen. Dies gilt auch für maritime Unternehmen und deren Crew-Mitglieder. Ist hier kein adäquates Versicherungsmodell abgeschlossen, kann es schnell teuer werden. Besonders schwerwiegend ist der Fall einer medizinischen Evakuierung vom Schiff.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.