Paid Search als Kommunikationsmaßnahme in der Risikoleben

Durchschnittlich 3,4 Produkte zur Risikolebensversicherung offerieren zehn analysierte Versicherer. Aus dem Kaleidoskop möglicher Marketingmaßnahmen heben sich einige Anbieter mit verstärkten Aktivitäten ab.

(PDF)
Familie-Beratung-179975457-AS-Monkey-BusinessFamilie-Beratung-179975457-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com

Die Hälfte der zehn analysierten Risikolebensversicherer bieten alle drei Produktkategorien: klassisch, verbunden, Restschuld. Eine Vergleichsanalyse der insgesamt 34 Produkte zeigt 40 verschiedene Produktfeatures. In über 80 Prozent der Produkte findet sich etwa das Feature Erhöhungsoption, nur drei Prozent kommunizieren einen Partnerschutz. Besondere Alleinstellungsmerkmale verzeichnen sechs Versicherer, darunter finden sich spezielle Produkte bei gesundheitlichen Problemen wie beispielsweise für Diabetiker oder Produkte ohne Gesundheitsprüfung.

Prämien zeigen große Bandbreite

Bei zehn Nutzerprofilen zahlen die Kunden für den jeweils teuersten monatlichen Beitrag im Schnitt das 1,7-fache des günstigsten. In Relation zu anderen Versicherungsprodukten ist dieser Faktor eher gering. Konkret kann das gleichwohl einen Beitragsunterschied von knapp 150 Euro pro Monat bedeuten, wie beispielsweise im Nutzerprofil eines 45-jährigen Industriearbeiters, Raucher, mit einer Versicherungssumme von 250.000 Euro und 25 Jahren Laufzeit. Über alle zehn Profile finden sich im Beitragsvergleich Europa und Hannoversche am häufigsten unter den jeweils drei günstigsten Anbietern.

Marketing-Mix mit Stärken und Schwächen

In der Kommunikation stehen den Versicherern zahlreiche, direkt steuerbare, Marketingmaßnahmen zu Verfügung. Im Bereich der medialen Kommunikation beläuft sich ein Großteil der klassischen Werbeaktivitäten auf niedrige fünf- oder sechsstellige Beträge, die sich in Internetbanner- oder Zeitschriftenwerbung niederschlagen.

Hier hebt sich CosmosDirekt ab und schaltet aufwändige TV-Werbung. In Suchmaschinen ergibt sich ein heterogenes Muster bei der organischen Suchergebnislistung zum Thema. Von 50 möglichen Top 10-Platzierungen erreichen die untersuchten Versicherer bei Google nur 14.

Zwei der zehn Anbieter weisen keine Platzierungen innerhalb der ersten 100 Ergebnisse auf. Anzeigen in Suchmaschinen werden hingegen relativ häufig prominent eingesetzt. So schalten sieben Versicherer Paid Search zum Suchbegriff Risikolebensversicherung, fast alle deutlich sichtbar platziert.

In den Social Media ist das Thema mit durchschnittlich 3,9 Beiträgen pro Anbieter in Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube innerhalb von zwölf Monaten eher ein Randthema. Dabei entfallen auf zwei der Versicherer mehr als 90 Prozent aller relevanten Beiträge, Spezialist Dela ist hier am aktivsten. In der Gesamtschau der vier Marketing-Mix-Bereiche zeigen die zehn untersuchten Anbieter damit ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen.

Über die Studie
Die ‚Marketing-Mix-Analyse Risikolebensversicherung 2020‘ von research tools gibt auf 376 Seiten Einblick in das Marketingverhalten der zehn berücksichtigten Anbieter Allianz, CosmosDirekt, Dela, Die Stuttgarter, Europa, Hannoversche, InterRisk, R+V, Verti, Württembergische. Analysiert wurden die vier Marketing-Ps: Product, Price, Place, Promotion.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Witwe-raeumt-auf-89293568-AS-Photographee-euWitwe-raeumt-auf-89293568-AS-Photographee-euPhotographee.eu – stock.adobe.comWitwe-raeumt-auf-89293568-AS-Photographee-euPhotographee.eu – stock.adobe.com
Produkte

Sterbegeldversicherer mit wenig medialer Präsenz

In der „Marketing-Mix-Analyse Sterbegeldversicherung 2020“ hat research tools zehn Anbieter von Sterbegeldversicherungen auf ihr Marketingverhalten hin analysiert.
Anzugtraeger-Haus-Muenzen-257818050-AS-Production-PerigAnzugtraeger-Haus-Muenzen-257818050-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.comAnzugtraeger-Haus-Muenzen-257818050-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Baufinanzierung: Bunte Mischung an Marketingmaßnahmen

Research tools hat in der „Marketing-Mix-Analyse Baufinanzierung 2020“ zehn Anbieter und ihre Marketingmaßnahmen analysiert.
Richterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.comRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern

Research tools hat für seine neueste Marketing-Mix-Analyse zehn Anbieter von Rechtsschutzversicherungen untersucht.
Koepfe-Netzwerk-350034371-AS-vegefox-comKoepfe-Netzwerk-350034371-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.comKoepfe-Netzwerk-350034371-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Social Media Gesetzliche Unfallversicherer: Interaktionsrate auf Facebook am höchsten

Die Plattformen Facebook und YouTube sind bei den gesetzlichen Unfallversicherern am beliebtesten. Ein Posting auf Facebook generiert im Schnitt rund zehnmal mehr Interaktionen als ein YouTube-Video.
Mann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.comMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Herausforderung Social Media: Versicherer und Krankenkassen tun sich noch schwer

In der Trendstudie „Dos & Dont´s für Versicherer und Krankenkassen in den sozialen Medien“ hat HEUTE UND MORGEN das aktuelle Social-Media-Verhalten der Bundesbürger untersucht und herausgefunden, dass Social-Media-Inhalte oft noch als langweilig, unpassend oder unsympathisch empfunden werden.
winnerwinnervegefox.com – stock.adobe.comwinnervegefox.com – stock.adobe.com
Finanzen

Diese Finanzdienstleister sind top in Social Media

In der Bankenbranche steht besonders YouTube hoch im Kurs. Manche Postings der Finanzdienstleister generieren hier mehrere tausend Interaktionen. Im Gesamtranking platzieren sich einzelne Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern.

Mehr zum Thema

Roland Kluger, Verwaltungsratsvorsitzender der WWK Investment S.A.WWKRoland Kluger, Verwaltungsratsvorsitzender der WWK Investment S.A.WWK
Produkte

WWK Investment startet KI-gesteuerten Aktienfonds

Die WWK Investment S.A. erweitert ihr Fondsangebot um den WWK KI Alpha - Aktien Welt, einen global investierenden Aktienfonds, der Künstliche Intelligenz für die Portfoliozusammenstellung nutzt. Ziel des Fonds ist es, eine aktive Überrendite gegenüber dem MSCI World zu erzielen.

Die Allianz Krankenversicherung hat ihr bKV-Angebot überarbeitet und erweitert.www.allianz.comDie Allianz Krankenversicherung hat ihr bKV-Angebot überarbeitet und erweitert.www.allianz.com
Produkte

Allianz überarbeitet bKV-Angebot

Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) hat ihre betriebliche Krankenversicherung (bKV) umfassend überarbeitet und bietet ab April 2025 neue Budgettarife und Zahnbausteine an.

Der Assekuradeur Care Concept hat seine Auslandskrankenversicherung Care Travel neu aufgelegt.JESHOOTS-com / pixabayDer Assekuradeur Care Concept hat seine Auslandskrankenversicherung Care Travel neu aufgelegt.JESHOOTS-com / pixabay
Produkte

Care Concept überarbeitet Care Travel und wechselt Risikoträger

Der Assekuradeur Care Concept hat seine Auslandskrankenversicherung Care Travel neu aufgelegt und dabei sowohl die Produktstruktur als auch den Risikoträger überarbeitet. Neuer Risikoträger ist nun die Barmenia Krankenversicherung AG. Mit der neuen Produktarchitektur erweitert Care Concept die Versicherungsdauer und verbessert den Leistungsumfang.

Stefan Sievers, Underwriting Manager Special Risks, Hiscox DeutschlandHiscox DeutschlandStefan Sievers, Underwriting Manager Special Risks, Hiscox DeutschlandHiscox Deutschland
Produkte

Hiscox erweitert Schutz für Mitarbeiter mit Personal Security Plus

Der Spezialversicherer Hiscox hat seine Entführungs- und Lösegeldversicherung „Kidnapping & Ransom by Hiscox“ (K&R) an die veränderte Sicherheitslage angepasst. Mit dem neuen Zusatzmodul „Personal Security Plus“ erhalten Unternehmen einen erweiterten Schutz für ihre Mitarbeiter – weltweit und rund um die Uhr.

Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AGmyLife Lebensversicherung AGJens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AGmyLife Lebensversicherung AG
Produkte

Neue Fondspolice: HDI und myLife bringen „Private Invest“ auf den Markt

Mit der neuen Fondspolice „Private Invest“ kombinieren HDI Bancassurance und myLife Lebensversicherung AG die Vorteile eines Depots mit denen einer Lebensversicherung. Die Anlagelösung richtet sich speziell an Banken, Fintechs und Sparkassen im gehobenen Private Banking sowie Wealth Management.

Thomas Buchholz, Altersvorsorge- und Investment-Experte der LV 1871LV 1871Thomas Buchholz, Altersvorsorge- und Investment-Experte der LV 1871LV 1871
Produkte

Neue LV 1871 Basisrente: Einmalbeiträge für steueroptimierte Altersvorsorge

Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende können ab sofort größere Beträge steuerlich gefördert in die Basisrente der LV 1871 einzahlen. Auch in der Rentenphase profitieren sie von Kapitalmarktchancen.