Check24 hat die Haftpflichtversicherungen von 300 beliebten Pkw-Modellen verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung für SUVs und Oberklasselimousinen am teuersten ist.
Basis für den Vergleich bilden über 100.000 Testangebote aller über CHECK24 abschließbaren Kfz-Versicherungstarife.
Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24, dazu:
„Die Typklassen spiegeln unter anderem die Unfallbilanzen der Automodelle sowie die Reparaturkosten für geschädigte Unfallgegner wider. Je höher die Einstufung, desto teurer die Kfz-Versicherung für das Modell.“
Die teuersten Modelle
Der BMW X5/X6 3.0 D ist mit 540 Euro jährlich am teuersten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Mercedes-Benz E 220 CDI (459 Euro) und der BMW 520d (417 Euro).
Platz | Marke und Modell | Durchschnittlicher Jahresbeitrag |
1 | BMW X5 / X6 3.0 D | 540 Euro |
2 | Mercedes Benz E 220 CDI | 459 Euro |
3 | BMW 520d | 417 Euro |
4 | VW Golf IV 1.9 TDI | 397 Euro |
5 | BMW 316i | 396 Euro |
6 | BMW 523i | 393 Euro |
7 | Opel Vectra 1.6 16V | 391 Euro |
8 | BMW 520i | 384 Euro |
9 | BMW 520d Touring | 384 Euro |
10 | Mercedes Benz | 381 Euro |
Quelle: Check24 Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen GmbH
Für den SEAT Arona 1.0 (169 Euro) und den VW Polo VI 1.0 TSI (174 Euro) hingegen werden die niedrigsten Kfz-Haftpflichtbeiträge fällig. Mit dem VW Tiguan 2.0 TDI ist auch ein SUV unter den niedrigsten Beiträgen vertreten.
Das Testprofil
- Versicherungswechsel
- Mann (55 Jahre), verheiratet
- Angestellter
- Halterzulassung: August 2019
- Versicherungsbeginn: September 2020
- Gebrauchtwagen
- Barkauf
- Nutzung: nur privat (inkl. Arbeitsweg)
- 12.000 km/Jahr
- Fahrer: nur Versicherungsnehmer, Erstwagen
- kein Wohneigentum
- Stellplatz: Straße (öffentlich)
- Haftpflicht (SF 15)
- jährliche Beitragszahlweise
- keine Punkte
- Ort: 06268 Barnstädt
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung
Kfz-Versicherung: versteckte Beitragserhöhung erkennen
Beitragsatlas: Berlin ist teures Pflaster für Autofahrer
PS-Hochburgen: Bayern mit den stärksten Motoren unterwegs
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.
Makler-Champions 2025: Die besten Rechtsschutzversicherer für Makler
Welche Schadenversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin gibt Aufschluss. Basierend auf einer umfassenden Maklerumfrage wurden die servicebesten Versicherer in der Sparte Schaden ausgezeichnet.
Makler-Champions 2025: Die besten Schadenversicherer im Maklermarkt
Welche Schadenversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin gibt Aufschluss. Basierend auf einer umfassenden Maklerumfrage wurden die servicebesten Versicherer in der Sparte Schaden ausgezeichnet.