Zum 1. April 2021 wird Klaus Brenner zum Vorsitzenden des Vorstands der VPV Versicherungen berufen.
Damit folgt Klaus Brenner auf Dr. Ulrich Gauß, der aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch die VPV zum Jahresende 2021 verlässt.
Klaus Brenner ist bereits seit 2008 bei der VPV und seit 2016 Mitglied des Vorstands. Hier verantwortet er die Bereiche Finanzen und Steuern, Risikomanagement, Recht und Compliance, Konzernrevision sowie die Informationsverarbeitung.
Davor war er bei SAP beschäftigt und dort verantwortlich für das Solution Management in der Industry Business Unit Insurance. Weitere berufliche Stationen waren die Mannheimer Versicherungsgruppe und die Karlsruher Lebensversicherung.
Rolf Büttner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, dazu:
„Wir danken Dr. Ulrich Gauß bereits heute für seine außerordentlichen Leistungen und sein Engagement für die VPV in den vergangenen Jahren. Wir freuen uns, mit Klaus Brenner einen geeigneten Nachfolger aus den Reihen der VPV gefunden zu haben und wünschen ihm einen guten Übergang in die neue Funktion.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Torsten Hallmann und Lars Georg Volkmann verlassen die VPV
DFV und VPV Versicherungen planen Kooperation bei Lebensversicherungen
VPV meldet Rekordergebnis in der Lebensversicherung und wächst auch im Komposit
Die VPV zieht für 2024 eine positive Bilanz – und präsentiert zugleich neue Produkte, frische Impulse im Vertrieb und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Welche Rolle Einmalbeiträge, Island-Geschäft und digitale Innovationen dabei spielen.
VPV Finanzservice startet Mehrfachagentenvertrieb
Die VPV Versicherungen haben am 1. Februar 2024 mit der VPV Finanzservice GmbH und Alexander Manthey als Geschäftsführer den Vertrieb über Mehrfachagenten gestartet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
R+V Versicherung erzielt Rekordergebnis und startet mit neuer Strategie ins Jahr 2025
Die R+V Versicherung blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen konnte das genossenschaftliche Unternehmen in allen Sparten wachsen – und erzielte mit 1,3 Milliarden Euro (IFRS) das beste Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte.
Transparenzpflicht verletzt: Warum die BaFin Talanx eine Millionenstrafe auferlegt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegen die Talanx AG eine Geldbuße in Höhe von 1.095.000 Euro verhängt.
HUK-COBURG: Starkes Jahr 2024 – Rückkehr in die Gewinnzone in Sicht
Die HUK-COBURG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Besonders in der Kfz-Versicherung konnte der Versicherer deutlich wachsen und auch in anderen Sparten neue Rekordmarken erreichen.