Das Maklerverwaltungsprogramm Keasy der vfm-Gruppe setzt konsequent auf die digitale Vernetzung mit innovativen Marktteilnehmern.
So ist Keasy nun auch mit Thinksurance, xbAV, Franke & Bornberg, Finanzportal 24 und NAFI vernetzt.
Im Bereich Gewerbe/Industrie wurde mit der Übergabe aller Kundendaten der Grundstein für eine umfangreiche Schnittstelle zur Tarifrechner- und Ausschreibungsplattform Thinksurance gelegt.
Auch im Bereich bAV existiert ab sofort eine digitale Vernetzung mit dem Programm xbAV Berater.
Zudem wurde der bidirektionale und detaillierte Datenaustausch mit fb>xpert von Franke & Bornberg um das AKS-Tool für die Arbeitskraftabsicherung erweitert.
Im Vorsorgebereich übergibt die Finanzportal24-Schnittstelle neben den umfangreichen Kundendaten auch relevante Vertragsdaten für die weitere Analyse im Finanzplaner Online.
Last but not least wurde die voll integrierte und ebenfalls bidirektionale Schnittstelle zu NAFI Domino Online perfektioniert.
Vermittler können die vollständige Vorjahresberechnung aus NAFI mit den aktuellen Kunden-, Fahrzeug- und SFR-Daten aus Keasy kombinieren und mit nur einem Klick zum neuen Berechnungsergebnis springen.
Die Dokumente und Daten des Angebotes beziehungsweise des Antrages werden auch vollautomatisch in Keasy zurückgespielt.
Robert Schmidt, vfm-Geschäftsführer, dazu:
„Die umfassende Vernetzung zwischen Keasy und den Softwarelösungen aller Sparten vereinfachen die Beratungsarbeit des Maklers gewaltig: Mehrfacheingaben entfallen. Der Komfort und die Arbeitseffizienz des Maklers steigern sich enorm. Keasy verschafft den Anwendern dadurch zusätzliche Freiräume.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Datentransfer mit optimierter Schnittstelle
Keasy: Neue Schnittstelle zum Kfz-Vergleichsrechner NAFI
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Fonds Finanz erweitert Klauselbögen für gewerbliche Gebäudeversicherung
Für die neuen Klauselbögen wurden 70 Fragen für einen transparenten Überblick der zusätzlichen, verbesserten Leistungen und mehr Sicherheit auf Kundenseite entwickelt. Die Gesellschaften Alte Leipziger, BGV, Gothaer, HDI und Inter haben alle Fragen verbindlich beantwortet und sind zum Start dabei.
Barmenia bindet SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub an
Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. Jetzt hat die Barmenia mit der Anbindung der SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub einen weiteren Meilenstein genommen.
DIPAY integriert dedizierte REST-API für Maklerverwaltungsprogramme
Die Schnittstelle ermöglicht den Plattformnutzern ihre Geschäftsprozesse über DIPAY noch effizienter zu gestalten.
DEMV Systems übernimmt artBase! Software
DEMV Systems GmbH übernimmt die artBase! Software GmbH und sichert damit die langfristige Weiterentwicklung der Maklerverwaltungssoftware aB-Agenta. Bestehende Kunden können die Software weiterhin nutzen, erhalten jedoch auch eine Migrationsoption zur DEMV-Lösung Professional works.
„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“
Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.
Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie
Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.
Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.
Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“
Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Nettowelt startet neues Vermittlerportal
Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.