Brandgefahr in der Adventszeit – diese Versicherungen schützen

Jedes Jahr im Dezember schnellen die Zahlen für Brandschäden in die Höhe: Es entstehen rund 50 Prozent mehr Schäden durch Zimmer- oder Hausbrände als in den anderen Monaten, so Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.

(PDF)
Adventskranz-brennt-128089821-AS-eyetronicAdventskranz-brennt-128089821-AS-eyetroniceyetronic – stock.adobe.com

Häufig werden diese Brände durch unbeaufsichtigt brennen gelassene Kerzen ausgelöst. Deswegen sollten immer alle Kerzen ausgemacht werden, wenn man den Raum verlässt. Auch dann, wenn dies nur für kurze Zeit ist, empfiehlt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung.

Drei Policen schützen gegen finanzielle Schäden

Die Privat-Haftpflichtversicherung leistet, falls ein Dritter durch das Feuer geschädigt wird und kommt für den entstandenen Personen- und Sachschaden auf. Mieter sollten darauf achten, dass auch gemietete Sachen, etwa die Einbauküche, Böden und Sanitäranlagen mitversichert sind.

Für den Brandschaden am eigenen Mobiliar und Hausrat kommt die Hausratversicherung auf.

Der Gebäudeschaden ist über die Wohngebäudefeuerversicherung gedeckt. Bei beiden Policen sollte grobe Fahrlässigkeit mitversichert sein, empfiehlt Margareta Bösl. Sonst ist der Versicherer berechtigt, falls beispielsweise vergessen wurde, die Herdplatte oder Kerze auszumachen, die Schadenzahlung anteilig zu kürzen oder in besonders schweren Fällen komplett zu verweigern.

Da die Gefahr eines Feuerausbruchs durch brennende Kerzen, Wunderkerzen und leicht entzündliche Gegenstände gerade in der Weihnachtszeit besonders hoch ist, raten ARAG-Experten zu einem sehr umsichtigen Verhalten. Schon ein einziger Feuerlöscher im Haushalt kann Schlimmes verhindern.

Auch weisen die Experten darauf hin, dass keine Wunderkerzen unmittelbar am Weihnachtsbaum angezündet werden sollten. Denn in einem Urteil entschied das Landgericht Offenburg (Az. 2 O 197/02), dass die Versicherten grob fahrlässig gehandelt hatten. Die Hausratversicherung musste daher die durch den Schaden entstandenen Kosten nach damaliger Rechtslage nicht zahlen.

Das Landgericht Bielefeld wies in einem anderen Rechtsstreit darauf hin, dass Eltern ihre Feuerzeuge nicht in der Reichweite ihrer Kinder aufbewahren sollten. In dem entschiedenen Fall hatte ein achtjähriges Kind selbstständig mit dem Feuerzeug Teelichter angezündet und einen Brand verursacht. Da das Kind selbst nicht für den Schaden verantwortlich gemacht werden konnte und die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt hatten, hafteten diese und nicht die Hausratversicherung für den entstandenen Brandschaden, urteilten die Richter (LG Bielefeld, Az. 21 S 166/06).

Tipps zur Brandvermeidung der ARAG-Experten

  • Frisches Tannengrün entzündet sich schlechter als vertrocknete Zweige! Den Weihnachtsbaum darum erst kurz vor dem Fest kaufen.
  • Adventskränze gehören auf eine nicht brennbare Unterlage wie Glas- oder Porzellanteller.
  • Den Weihnachtsbaum auf dem Boden in einem stabilen mit Wasser gefüllten Christbaumständer befestigen und regelmäßig gießen.
  • Fluchtwege festlegen und freihalten.
  • Ausreichend Sicherheitsabstand zu brennbaren Stoffen wie Gardinen einhalten.
  • Kerzen gehören nicht unter Äste oder Zweige, sondern in festen Kerzenhaltern an freie Stellen am Weihnachtsbaum.
  • Kerzen immer von oben nach unten anzünden und von unten nach oben löschen.
  • Den Weihnachtsbaum nie unbeaufsichtigt lassen und immer auch Kinder und Haustiere im Auge behalten.
  • Für den Fall der Fälle Löschmittel wie Wassereimer oder Handfeuerlöscher bereithalten.
  • Rauchwarnmelder schlagen rechtzeitig Alarm – und retten Leben.
  • Mit Kindern den Ernstfall üben! Kinder sollten wissen, dass man sich bei einem Brand auf keinen Fall verstecken darf und auch die Notrufnummer 112 der Feuerwehr kennen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-EWeihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-E
Verbraucher

Adventszeit: Brandschäden steigen – Experten warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr. GDV und BdV warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen und geben wichtige Hinweise zu Versicherungen bei Brandschäden.

The happy young family during picking apples in a garden outdoorsThe happy young family during picking apples in a garden outdoorsmaster1305 – stock.adobe.comThe happy young family during picking apples in a garden outdoorsmaster1305 – stock.adobe.com
Assekuranz

Kindernachversicherungsgarantie: Auf Fristen achten

Frisch gebackene Eltern müssen sich um zahlreiche Formalien kümmern. So auch um den Versicherungsschutz ihres Kindes. Bei bestehenden Policen sind oft nützliche Nachversicherungsgarantien enthalten, für die allerdings Fristen gelten.

Seismograph-322812523-AS-AnnaSeismograph-322812523-AS-AnnaAnna – stock.adobe.comSeismograph-322812523-AS-AnnaAnna – stock.adobe.com
Assekuranz

Schäden bei Erdbeben extra versichern

Auch in Deutschland sind Erdbeben möglich und auch hier können sie schwere strukturelle Schäden an Gebäuden verursachen. Solche Schäden sind über eine Naturgefahrendeckung versicherbar. Diese ist allerdings nicht automatisch in der Wohngebäude- und Hausratversicherung enthalten.

Einbrecher-101348254-AS-sdecoretEinbrecher-101348254-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.comEinbrecher-101348254-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com
Assekuranz

Alle sieben Minuten ein Einbruch

Nachdem die Zahl der Wohnungseinbrüche während der Pandemie gesunken ist, rückt die Früherkennung, Verfolgung und Verhinderung von Einbrüchen in den Fokus. Dabei können aufmerksame Nachbarn, ein Tresor und Überwachungskameras hilfreich sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.