Corona-Krise nicht existenzbedrohend für Europas Versicherer

Nachdem Europas Topversicherer vor der Corona-Krise in 2019 noch ein kräftiges Prämienwachstum von durchschnittlich 6 Prozent verzeichneten, wird sich die Situation der Assekuranzen im Jahr 2020 merklich verschlechtern. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen European Insurance Study (EIS) von zeb.

(PDF)
zeb_European_Insurance_Study_2020.jpgzeb_European_Insurance_Study_2020.jpgobs/zeb

Es ist zu erwarten, dass die Gewinne der Versicherungsbranche in diesem Jahr um 30 Prozent zurückgehen werden und sich auch das Wachstum abschwächen wird.

Dabei gegen die Halbjahreszahlen der fünf größten Versicherer in Europa den Trend vor. Aber Corona-Krise ist bisher nicht existenzbedrohend für die Branche. Laut zeb ist dafür vor allem die gute, eigenkapitalstarke Verfassung ausschlaggebend, in der sich Europas Versicherer vor dem Ausbruch der Pandemie befunden haben.

Dr. Jan Hendrik Sohl, zeb-Partner, dazu:

„Die europäischen Versicherer spüren die Auswirkungen der Pandemie. Existenzbedrohend ist sie aber nicht. Das liegt auch am Erfolgsjahr 2019. Die Krise hat die Versicherer insgesamt gut aufgestellt getroffen.“

COVID-19 führt zu sinkender Profitabilität

Die 25 größten europäischen Versicherungsgruppen konnte ihre Rendite im Jahr 2019 im Vergleich zu den Vorjahren erheblich verbessern. So stieg die Eigenkapitalrendite der europäischen „Top 25“ von 8,6 auf 11,3 Prozent. Das operative Vorsteuerergebnis legte um 25 Prozent zu.

Allerdings zeigt sich das erste Halbjahr 2020 weniger erfolgreich: So geht zum Beispiel aus einer Analyse der Halbjahresberichte der fünf größten europäischen Versicherer hervor, wie COVID-19 inzwischen der gesamten Branche zusetzt: Denn sowohl im Bereich der Lebensversicherung (-13 Prozent) als auch im Bereich der Schaden-/Unfallversicherung (-36 Prozent) sind die operativen Ergebnisse deutlich geschrumpft.

Branche dennoch stabil

Fast alle Versicherer haben die Solvenzanforderungen der Europäischen Union erfüllt. Die „Top 25“ konnten ihre Solvenzquoten durch eine Erhöhung des Eigenkapitals durchschnittlich von 214 Prozent (2018) auf 219 Prozent (2019) sogar noch steigern.

Allerdings ist dieser positive Trend in diesem Jahr abgebrochen und die durchschnittlichen Solvenzquoten der fünf größten europäischen Versicherer im ersten Halbjahr 2020 um fast 25 Prozent geschrumpft. Grund dafür war vor allem die Entwicklung an den Finanzmärkten, insbesondere die weiter gefallenen Zinsen. Jedoch liegt die Solvenz fast aller Versicherer aktuell auf einem so hohen Niveau, dass die finanzielle Stabilität nach wie vor ungefährdet ist.

Prämieneinnahmen stagnieren

Im vergangenen Jahr lag das durchschnittliche Wachstum der „Top 25“ gemessen an den Bruttoprämien bei 6 Prozent. Zudem ist auch der europäische Gesamtmarkt erheblich gewachsen. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Bereiche Lebensversicherung (+7 Prozent) sowie Schaden-/Unfallversicherung (+3,7 Prozent) zurückzuführen.

Allerdings zeigt sich derzeit ein anderes Bild: Die „Top 5“ der europäischen Versicherer verzeichneten eine uneinheitliche Entwicklung der Prämieneinnahmen. So ist der Bereich Lebensversicherungen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 2 Prozent geschrumpft, der Bereich Schaden-/Unfallversicherung dagegen um 2 Prozent gewachsen. Unter dem Strich haben die Prämieneinnahmen im ersten Halbjahr 2020 stagniert.

Digitale Vertriebsmodelle ausschlaggebend für künftiges Wachstum

Der Trend zur Digitalisierung wurde durch die Corona-Pandemie massiv beschleunigt. Konnten Versicherer bis Anfang 2020 noch über traditionelle Vertriebswege zulegen, ist das seit COVID-19 nicht mehr möglich. Damit werden funktionierende digitale Vertriebskanäle zur Grundvoraussetzung für zukünftiges Wachstum.

Darunter ist sowohl die Digitalisierung des Direktvertriebs als auch die digitale Unterstützung der für den persönlichen Vertrieb zuständigen Mitarbeiter vor Ort zu verstehen.

Dieter Kipp, zeb-Partner, sagt:

„Alle Produkte und Kundenservices eines Versicherers sollten von Kunden persönlich und digital ohne Beteiligung einer vermittelnden Person abgeschlossen bzw. in Anspruch genommen werden können. Hier anzusetzen, wird in den nächsten Monaten eine der zentralen Aufgabenstellungen der Versicherungswirtschaft sein.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

zeb European Insurance Study 2021.jpgzeb European Insurance Study 2021.jpgzebEuropean20Insurance_Study202021zeb European Insurance Study 2021.jpgzebEuropean20Insurance_Study202021
Assekuranz

zeb European Insurance Study 2021: Versicherer bleiben im ersten Coronajahr auf Kurs

c781543a-00e7-479a-acc7-26efe5b9dcf6c781543a-00e7-479a-acc7-26efe5b9dcf6Sergey Nivens – stock.adobe.comc781543a-00e7-479a-acc7-26efe5b9dcf6Sergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

AfW-Vermittlerbarometer: Unabhängige Vermittler erhöhen Gewinne

Unabhängige Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler konnten ihren durchschnittlichen Gewinn im Jahr 2022 steigern. Anlass zum Jubel gibt die Gesamtsituation aber nicht.

KI - künstliche intelligenz - vernetztKI - künstliche intelligenz - vernetztm.mphoto – stock.adobe.comKI - künstliche intelligenz - vernetztm.mphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

KI: Europäische Versicherer haben Aufholbedarf

Wenn jeder Touchpoint mit Kunden digitalisiert ist, können Machine Learning und Artificial Intelligence in der Versicherungsbranche für neues organisches Wachstum sorgen. Europäische Versicherer haben bei der Einführung jedoch noch Aufholbedarf.
The businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.comThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.com
Assekuranz

Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit

Die Deutschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, auch bei Finanz- und Versicherungsprodukten. Sie unterschätzen jedoch aktuell noch den Beitrag der Branche zu einer nachhaltigen Entwicklung. Wer aber als Kunde den Versicherungsanbieter wechseln will, achtet verstärkt auf Nachhaltigkeit.
AnzugtraegerInnen-Trennscheibe-Masken-373208264-AS-Andrey-PopovAnzugtraegerInnen-Trennscheibe-Masken-373208264-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comAnzugtraegerInnen-Trennscheibe-Masken-373208264-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsvertrieb in und nach der Corona-Pandemie

Die Frage, wie ein erfolgreicher Versicherungsvertrieb künftig aussehen muss, hat durch die Krise noch einmal an Brisanz gewonnen. Welche Vertriebswege haben sich als besonders krisenfest erwiesen? Was erwarten Kund*innen von ihrer Versicherung und deren Vertriebspartnern? Führt Corona tatsächlich zu einem Digitalisierungsschub auch im „klassischen“ Vertrieb?
Anzugtraeger-Smartphone-325582394-AS-sitthiphongAnzugtraeger-Smartphone-325582394-AS-sitthiphongsitthiphong – stock.adobe.comAnzugtraeger-Smartphone-325582394-AS-sitthiphongsitthiphong – stock.adobe.com
Assekuranz

Lockdown pusht Digitalaufschwung

Die Versicherer in Deutschland haben bei der Digitalisierung seit 2019 einen großen Sprung nach vorn gemacht. Ein Großteil war gezwungen, die Kundenkommunikation über Online-Kanäle aufzubauen oder weiterzuentwickeln. Jeder vierte Versicherer vermeldet zudem Aktivitäten bei der digitalen Transformation des Geschäfts.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.