Mit Gerald Mützel bekommt die Policenwerk Assekuradeure GmbH & Co KG Würzburg einen neuen Geschäftsführer.
Bereits seit über 30 Jahren ist Gerald Mützel in der Versicherungsbranche tätig. 1991 gründete er in Schweinfurt sein Maklerbüro und später die Mützel Versicherungsmakler AG, welche er bis 2015 führte und dann verkaufte. Seitdem übernahm er verschiedene Projekte.
Seit dem 1. November 2020 bringt er seine Erfahrung nun in die Policenwerk GmbH & Co KG ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarif für Gewerbekunden
Für Gewerbekunden bietet der Rechtsschutzversicherer nun erweiterte Leistungen in den Produktlinien Kompakt, Komfort und KomfortPlus. So profitieren Kunden der Variante KomfortPlus unter anderem von einem neuen passiven Rechtsschutz im Patent-, Urheber- und Markenrecht.
Verweisung eines Polizisten im BU-Nachprüfungsverfahren
Nimmt ein Versicherungsnehmer eine neue Erwerbstätigkeit auf, während er Leistungen aus seiner BU-Versicherung bezieht, gilt es zu prüfen, ob diese neue Tätigkeit mit der zuletzt vor der Berufsunfähigkeit ausgeübten vergleichbar ist.
Sozialversicherung: Tickende Zeitbombe in GmbHs
Hausrat: neuer Summentarif von Policenwerk
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.