Zinsen im Lockdown? Wo Erspartes noch Zinsen erzielt

In einer Welt von Ungewissheit gibt es eine Konstante: die niedrigen Zinsen in Deutschland. Seit Juni befinden sich selbst die Top-Angebote beim Festgeld im Abwärtstrend und knacken seit Mai nicht mehr die 1-Prozent-Marke. Gleichzeitig sinkt ebenfalls die Inflationsrate in Deutschland auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren mit -0,3 Prozent im November 2020.

(PDF)
Muenzstapel-Prozent-Diagramm-238450622-AS-BillionPhotos-comMuenzstapel-Prozent-Diagramm-238450622-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com (2-5) © Raisin GmbH

Wenig verwunderlich, denn der Zugang zu Waren ist durch die Lockdown-Situation eingeschränkt. Aus diesem Grund war selbst für das Statistische Bundesamt die Ermittlung der Teuerungsrate nur verzerrt möglich. Der Zielwert der Europäischen Zentralbank von 2,00 Prozent bleibt außer Sichtweite.

Für Verbraucher ist abzusehen, dass es in einem bevorstehenden zweiten harten Lockdown noch weniger Möglichkeiten geben wird, Geld auszugeben. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, beschreibt aufgrund ausbleibender Konsumausgaben einen Corona-Sondereffekt durch einen massiven Anstieg des Sparens.

Schließlich erklomm das Sparvolumen der Deutschen und auch die Sparrate in der Europäischen Union 2020 neue Rekordwerte. Für Unternehmen in Europa sind Strafzinsen auf Einlagen inzwischen die neue Realität geworden und erreichen ein Rekordhoch. Deutschland führt mit den höchsten Negativzinsen, sehr zur Belastung der Unternehmen, die trotz Krise noch über Rücklagen verfügen.

Maßgeblich dafür, ob Kunden Zinsen zahlen oder erhalten, sind der eigene Standort und die Wahl des Finanzinstituts. WeltSparen analysiert regelmäßig europaweit die Zinssätze und die neuesten Daten der Europäischen Zentralbank (EZB). Dafür werden die aktuellen Top-Zinsangebote mit den Zinssätzen der drei größten Banken jedes Landes verglichen.

Stagnation beim Festgeld: Top-3-Angebote in Deutschland geben nach

In den meisten der großen europäischen Volkswirtschaften liegen die Zinssätze der besten Festgeldangebote 0,5 bis 1 Prozent über den Angeboten der drei größten Banken im jeweiligen Markt. Im vergangenen Monat gab es in keinem der untersuchten Länder einen Anstieg der Zinsen für Privatanleger.

In Deutschland sanken die Top-Zinssätze für einjähriges Festgeld mit durchschnittlich 0,687 Prozent leicht. Dennoch übertreffen die Top-Angebote noch immer die Angebote der drei größten Banken um das 98-fache.

In Deutschland, Norwegen, Italien, dem Vereinigten Königreich und auf der Iberischen Halbinsel beträgt die Spanne zwischen den besten Angeboten und den Angeboten der größten Banken 0,5 bis 1 Prozent.

Mit einer Differenz von unter 0,5 Prozent sind die Unterschiede zwischen den drei größten Banken und den drei besten Angeboten in Belgien, Österreich, Frankreich und den Niederlanden geringer.

Die Top-Angebote in Italien, Schweden, Norwegen und Polen liegen weiterhin über der magischen Marke von einem Prozent. Die große Ausnahme ist das Vereinigte Königreich: Die Top-Angebote fielen hier unter die 1-Prozent-Marke.

Zwischen Stillstand und Sinkflug – attraktive Festgeldrenditen in Frankreich und Italien

Während die Märkte weiterhin täglich mit neuen Informationen zur Pandemie und den wirtschaftlichen Aussichten konfrontiert werden, bewegen sich die Unterschiede zwischen den besten Angeboten für einjährige und für dreijährige Festgelder in weiten Teilen Europas lediglich zwischen 0,2 bis 0,3 Prozent.

Die wenigen Ausreißer bieten Anlegern deutlich höhere Renditen. Vor allem in Frankreich und Italien können die Anleger, die ihr Geld nicht nur für ein, sondern für drei Jahre anlegen, höhere Zinsen erzielen.
In Italien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Norwegen fielen die Zinsen sowohl für ein- als auch für dreijährige Anlagen.
Ein verkehrtes Bild herrscht weiterhin in Spanien, wo die Zinsen für einjährige Festgelder noch immer über den Zinsen für dreijährige Festgelder liegen.

Analyse der EZB-Daten: Niederlande und Italien führend bei Privatkundenzinsen

Laut den neuesten Daten der EZB stiegen die Zinsen für Privatkunden im Durchschnitt marginal von 0,17 Prozent im September auf 0,19 Prozent im Oktober. Treiber für den Anstieg sind vor allem Italien und Tschechien. In den Beneluxländern fielen die Zinsen, während sie in Deutschland und Spanien auf niedrigem Niveau stagnierten. Privatkunden in Dänemark mussten im Mittel erstmals Negativzinsen auf ihre Einlagen entrichten - ein Novum in Europa.

Die Niederlande (0,95 Prozent) und Italien (0,82 Prozent) stehen mit ihren Zinsen für Privatkunden im Euroraum weiterhin an erster Stelle.
In Frankreich und dem Vereinigten Königreich können die Anleger weiterhin von attraktiven Zinsen profitieren. Dagegen sieht es in Spanien (0,01 Prozent) und Deutschland (0,10 Prozent) weiterhin düster aus.

Außerhalb der Eurozone sticht Rumänien mit 1,51 Prozent Zinsen heraus, wohingegen Dänemark als einziges und erstes Land im Durchschnitt Strafzinsen auf Privatkundeneinlagen erhebt.

Ein interessantes Bild bietet sich in den baltischen Staaten. Während die Zinsen in Litauen bei 0,08 Prozent und in Lettland bei 0,33 Prozent liegen, erhalten Anleger in Estland noch immer mehr als ein halbes Prozent auf ihre Einlagen.

Strafzinsen für Unternehmen im Euroraum steigen auf Rekordhoch

Trotz einiger punktueller Zinserhöhungen sanken die durchschnittlichen Zinsen für Geschäftskunden im Euroraum weiter. Damit ist mit -0,22 Prozent ein neuer Tiefstwert für Einlagen von Geschäftskunden erreicht. Inzwischen müssen Unternehmen laut EZB in neun Ländern Strafzinsen zahlen.

Deutschland, die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union, steht mit -0,36 Prozent am Ende des Feldes. Hier erheben Banken die höchsten Strafzinsen. Neben Deutschland und Spanien (-0,33 Prozent) müssen Unternehmen auch in allen Beneluxländern weiterhin Strafzinsen zahlen. Trotz eines Rückgangs von 37 Prozent steht Italien mit 0,54 Prozent hinter seinem Nachbar Malta (0,71 Prozent) noch auf dem zweiten Platz in der Eurozone.

Kommentar zum aktuellen Sparverhalten

Katharina Lüth, VP Europe und Chairwoman, Raisin UK

Katharina Lüth, VP Europe und Chairwoman bei Raisin UK, verantwortet die internationale Expansion von Raisin. Sie schildert die aktuelle Situation für Sparer in Europa und welche Möglichkeiten diese derzeit haben:

“Wir sehen einen starken Anstieg des Sparvolumens seit Ausbruch der Pandemie. Die Menschen sparen mittlerweile einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens. Das liegt an der gestiegenen Unsicherheit und zudem haben die Menschen einfach weniger Gelegenheiten, ihr Geld auszugeben.

Die extremen Schwankungen auf den Märkten im Frühjahr haben ihrerseits dazu geführt, dass vor allem risikoarme Anlageformen mit kurzfristiger Verfügbarkeit in den Fokus gerückt sind. Deshalb wird ein Großteil des Geldes auf Girokonten angelegt, wo es keine Zinsen erzielt oder sogar Strafzinsen fällig werden. Dabei ist es gerade bei großen Summen wichtig, dass die Sparer ihr Geld für sich arbeiten lassen. Schließlich lassen sich bei den aktuell niedrigen oder negativen Zinsen noch immer Renditen erzielen, mit denen man mindestens den Wertverlust durch die Inflation ausgleichen kann. Selbst diejenigen, die Wert auf schnelle Verfügbarkeit legen, können auf Tagesgeld, 3- und 6-monatige Festgeldprodukte zurückgreifen. Die Investition in ein Sparprodukt kann allerdings nicht nur Rendite sichern, sondern ist oft auch Teil eines klugen Sparplans. Geld anzulegen, hilft Sparern dabei, es nicht auszugeben und geplante Budget einzuhalten.”

Quellen: 
Raisin / WeltSparen, EZB, DESTATIS, Bundesbank

Belgien: ING Belgium, KBC, Belfius Bank – spaargids.be
Deutschland: Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank – biallo.de
Frankreich: BNP Paribas, Credit Mutuel, Societe Generale – francetransactions.com
Irland: Bank of Ireland, Allied Irish Banks, Ulster Bank – ccpc.ie
Italien: UniCredit, Banca Monte dei Paschi di Siena, Mediobanca – confrontaconti.it
Norwegen: DNB, Danske, Nordea – finansportalen.no
Österreich: Erste Bank, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Bawag – biallo.at
Polen: PKO Bank Polski, Bank Pekao, mBank – oprocentowanie.pl
Portugal: Novo Banco, BPI, BCP – comparaja.pt
Schweden: Nordea, SEB, Svenska Handelsbanken – finansportalen.se
Spanien: Santander, BBVA, Caixabank – tucapital.es
Vereinigtes Königreich: HSBC, Barclays, RBS – which.co.uk

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Interest Rate Decrease ConceptInterest Rate Decrease ConceptAndrey Popov – stock.adobe.comInterest Rate Decrease ConceptAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

WeltSparen-Analyse: Festgeldwachstum lässt nach

Die Festgeldvolumen in Deutschland nahmen in den letzten Monaten zu. Doch das Rekordwachstum ist vorbei. Laut der Europäischen Zentralbank flossen hierzulande im März und April jeweils nur noch rund 15 Mrd. Euro in Festgelder. So niedrig war der Wert zuletzt im November 2022.

coins with lockcoins with lockfox17 – stock.adobe.comcoins with lockfox17 – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsche verlieben sich in Festgeld

2023 war eine Zäsur: Die Zinsen stiegen auf ein Niveau wie zuletzt vor mehr als 10 Jahren. WeltSparen hat Bilanz gezogen und ausgewertet, wie sich die Kontoguthaben 2023 entwickelt haben. Vor allem Festgelder verzeichneten ein großes Wachstum.

Gender inequality in career ladder conceptGender inequality in career ladder conceptElnur – stock.adobe.comGender inequality in career ladder conceptElnur – stock.adobe.com
Finanzen

Ernüchternder Gender Wealth Gap in Deutschland

Auch wenn die Verdienstlücke inzwischen deutlich geschrumpft ist, bleibt der Vermögensunterschied zwischen den Geschlechtern zum Renteneintritt auf unbefriedigendem Niveau: Frauen in Deutschland erreichen zum Ende ihres Arbeitslebens nur etwa drei Viertel des Vermögens der Männer.

Pfeile-314313566-AS-tomertuPfeile-314313566-AS-tomertutomertu – stock.adobe.comPfeile-314313566-AS-tomertutomertu – stock.adobe.com
Finanzen

Geldanlagen im Vergleich – Millionenrendite oder Sicherheit?

Krypto, ETF, Gold, Tages- oder Festgeld? Man hat die Qual der Wahl, wo und wie Geld angelegt werden kann. Bitcoin, Aktienindizes und Gold sind derzeit die beliebtesten Anlagemöglichkeiten.

Raten-Kauf / pixabayRaten-Kauf / pixabay
Finanzen

Zinsen für Festgeld und Tagesgeld sinken

Viele Banken und Sparkassen haben nach der letzten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank ihre Zinsen für Festgeld und Tagesgeld reduziert.

Shield protect icon, Security protection and health insurance. IShield protect icon, Security protection and health insurance. Isommart – stock.adobe.comShield protect icon, Security protection and health insurance. Isommart – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zinswende in Europa? Gothaer Index Protect-Police: Chancen und Sicherheit kombinieren

Ältere Kunden, die angespartes Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand für ihre Altersversorgung einsetzen wollen, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die in einem kürzeren Zeitraum bei einem garantierten Kapitalerhalt Erträge jenseits der Offerten für Festgeldkonten erwirtschaften. Der Tarif Gothaer Index Protect kann dafür eine Lösung sein.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.