197 Banken verlangen Strafzinsen

Der Trend zu Negativzinsen reißt auch im neuen Jahr nicht ab. Allein zum Jahreswechsel haben 24 Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt oder bestehende Negativzinsregelungen verschärft. Wie eine aktuelle Verivox-Analyse zeigt, verlangen inzwischen 197 Banken Negativzinsen von ihren Privatkunden.

(PDF)
Strafzinsen-301657476-AS-Astrid-GastStrafzinsen-301657476-AS-Astrid-GastAstrid Gast – stock.adobe.com

Negativzinsen auf dem Vormarsch

Mit Negativzinsen ins neue Jahr – nach Verivox-Recherchen haben zum Start ins Jahr 2021 bereits 24 Institute Negativzinsen eingeführt oder bestehende Regelungen verschärft: 20 erheben neuerdings ein Verwahrentgelt, eine hat den bereits vorhandenen Negativzins noch tiefer in den Minusbereich gesenkt und bei drei Instituten wurde der Freibetrag reduziert, so dass Sparer nun schon auf niedrigere Guthaben Strafzinsen bezahlen. Für seine Analyse hat das Vergleichsportal die Preisverzeichnisse von rund 800 Banken und Sparkassen ausgewertet, davon weisen 197 Negativzinsen aus.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH sagt:

„Die Negativzinswelle rollt mit unverminderter Wucht über das Land. Die Mehrheit der Banken berechnet Negativzinsen erst ab hohen Guthaben von 100.000 Euro oder mehr. Doch so großzügig sind längst nicht mehr alle.“

58 Institute räumen ihren Kunden deutlich weniger als 100.000 Euro Freibetrag ein, darunter neun Banken, die Sparer ab dem ersten Euro zur Kasse bitten.

Nicht immer werden Negativzinsen als solche ausgewiesen. 15 Geldhäuser berechnen eine Gebühr für das üblicherweise kostenfreie Tagesgeldkonto. Aus Sicht der Sparer entstehen dadurch faktisch Negativzinsen. Das Geld auf dem Konto wird weniger, auch wenn die Bank nominal 0,00 oder 0,01 Prozent Zinsen ausweist. Vier Institute halten doppelt die Hand auf und belasten Guthaben zusätzlich auch mit Negativzinsen.

Negativzinswelle hat die Direktbanken erreicht

Inzwischen sind auch Bankkunden betroffen, die lange von Strafzinsen verschont geblieben waren. So hat die Negativzinswelle mittlerweile auch die großen Direktbanken erreicht. Mit der ING, N26 und der DKB haben die drei nach Kunden größten Onlinebanken Deutschlands zwischen Oktober und Dezember Negativzinsen eingeführt, einige kleinere nehmen schon länger Strafzinsen. Bei der ING und der DKB wird das Verwahrentgelt von 0,5 Prozent ab einem Freibetrag von 100.000 Euro fällig, Kunden von N26 zahlen schon ab 50.000 Euro Guthaben.

Negativzinsen gelten zunächst nur für Neukunden

Wichtig zu wissen: Wenn Banken Negativzinsen einführen, gelten diese zunächst nur für Neukunden.

Oliver Maier sagt dazu:

„Will eine Bank auch von ihren Bestandskunden Negativzinsen erheben, muss sie das mit den Betroffenen individuell vereinbaren. In diesem Fall raten wir zum Wechsel.“

Wer Konditionen vergleicht, findet immer noch Angebote, die ohne Negativzinsen auskommen. Top-Banken im EU-Ausland zahlen aktuell 0,45 Prozent Guthabenzinsen aufs Tagesgeld. Bei deutschen Instituten erhalten Sparer in der Spitze 0,25 Prozent. So bringt das angelegte Geld wenigstens bescheidene Erträge.

Trendwende nicht in Sicht

Auslöser der anhaltenden Negativzinswelle war die letzte EZB-Zinssenkung im Herbst 2019. Seitdem müssen Banken für Einlagen, die sie bei der Zentralbank parken, selbst 0,5 Prozent Strafzinsen zahlen. Immer mehr Institute reichen diesen Negativzins an ihre privaten Sparer weiter. Daran dürfte sich in naher Zukunft nichts ändern.

Oliver Maier sagt:

„Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Nach dem historischen Konjunktureinbruch im Zuge der Corona-Pandemie sind höhere Zinsen auf absehbare Zeit kein Thema. In den kommenden Wochen und Monaten rechnen wir mit weiteren Banken, die Negativzinsen einführen.“

Hintergrundinformationen: Banken mit Negativzinsen in der Übersicht

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Salary increase concept. Woman stacking coins on grey table andSalary increase concept. Woman stacking coins on grey table andNew Africa – stock.adobe.comSalary increase concept. Woman stacking coins on grey table andNew Africa – stock.adobe.com
Finanzen

6,6 Prozent Realzins: Mit Festgeld die Inflation schlagen

Sollten die aktuellen Inflationsprognosen eintreffen, haben Sparer nach einer langen Durststrecke mit Null- und Negativzinsen endlich wieder eine Chance auf Realzinsen. Diese ergibt sich durch ein beständig hohes Zinsniveau bei gleichzeitig abschwächender Inflation.

Top view asian couple sitting on the floor stressed and confusedTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.comTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.com
Finanzen

Licht und Schatten der Zinswende

Während die Anbieter an der Marktspitze mit immer höheren Zinsen um Spargelder konkurrieren, zahlen rund 222 Banken und Sparkassen weiterhin keine Tagesgeldzinsen. Die größten Nachteile haben aber Kreditnehmer: Zinssätze für Ratenkredite sind heute mehr als doppelt so wie noch vor einem Jahr.

Prozent-Schloss-355545803-AS-Andrey-PopovProzent-Schloss-355545803-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comProzent-Schloss-355545803-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Banken mit schleppendem Abschied vom Nullzins

Die Zinswende kommt nur langsam in der Fläche an. Zahlreiche Banken bieten nach wie vor keine Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Vor allem die Regionalbanken verabschieden sich nur langsam von den Nullzinsen. Allerdings ist der Kreditinstitute mit Nullzinsen sinkend.

Schloß mit GeldscheinenSchloß mit Geldscheinenthomasp24 – stock.adobe.comSchloß mit Geldscheinenthomasp24 – stock.adobe.com
Finanzen

Gut 90 Prozent der Banken streichen Verwahrentgelt

Im Kampf gegen die Inflation hat die EZB die Leitzinsen zum 21. Juli erhöht. Das zeigt Wirkung: Neben der Verabschiedung des Verwahrentgelts führen einige Banken sogar wieder Sparbriefe mit einer Verzinsung von bis zu 1,5 Prozent ein.

Collage on business and money themeCollage on business and money themeSergey Nivens – stock.adobe.comCollage on business and money themeSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Negativzinsen: 49 Banken verzichten bereits auf Verwahrentgelte

Verivox beobachtet fortlaufend die Konditionen für Tagesgeld-, Giro- und Verrechnungskonten von rund 1.300 Banken und Sparkassen. Schon vor den Zinsschritten der Europäischen Zentralbank haben 49 Geldhäuser ihre Verwahrentgelte ganz oder teilweise abgeschafft.

Mann-Bankkarte-Telefon-wuetend-335119429-AS-Teodor-LazarevMann-Bankkarte-Telefon-wuetend-335119429-AS-Teodor-LazarevTeodor Lazarev – stock.adobe.com (2–4) © PBM Personal Business Machine AGMann-Bankkarte-Telefon-wuetend-335119429-AS-Teodor-LazarevTeodor Lazarev – stock.adobe.com (2–4) © PBM Personal Business Machine AG
Finanzen

Verwahrentgelt: Viele Bankkunden überlegen einen Wechsel

Kund*innen von über 500 deutschen Banken und Sparkassen erhalten inzwischen Mitteilungen zur Zahlung von Verwahrentgelt – meist wird ein halbes Prozent pro Jahr fällig für Spareinlagen und Guthaben. Allerdings scheinen die Banken nicht wirklich gut zu erklären, warum sie diese „Strafzinsen“ erheben. Denn 82 Prozent der Betroffenen halten Verwahrentgelt für nicht gerechtfertigt. Und 79 Prozent der Kund*innen überlegen, deswegen die Bank zu wechseln. Sie würden sich jedoch Großteils umstimmen ...

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.