Haftet ein Versicherungsvertreter als Pseudomakler?

Das OLG Dresden hat mit Beschluss vom 16.05.2019 (Az.: 4 U 441/19) darüber entschieden, ob eine Haftung des Versicherungsvertreters als Pseudomakler für nicht zustande gebrachten Versicherungsschutz besteht. Ein Versicherungsvertreter wurde damit beauftragt bessere Alternativen für die bisher bestehenden Versicherungen des Versicherungsnehmers zu suchen.

(PDF)
Sprinkleranlage-32314398-AS-MATTHIAS-BUEHNERSprinkleranlage-32314398-AS-MATTHIAS-BUEHNERMATTHIAS BUEHNER – stock.adobe.com

Vor der Beauftragung des Versicherungsvertreters kündigte der Versicherungsnehmer jedoch eigenständig eine bestehende Betriebsinhaltsversicherung für sein Ladengeschäft zum Ende des Jahres. Hierüber erfolgte jedoch keine Mitteilung gegenüber dem Versicherungsvertreter.

Nach dem Jahreswechsel kam es aufgrund einer Fehlfunktion der Sprinkleranlage zu einem Wasserschaden in dem Ladengeschäft des Versicherungsnehmers. Für diesem Schadensfall bestand kein Versicherungsschutz, da der ursprüngliche Versicherungsvertrag bereits abgelaufen war und vom Versicherungsvertreter bis dahin kein neuer Versicherungsvertrag vermittelt worden war.

Daraufhin fordert der Versicherungsnehmer Schadensersatz von dem Versicherungsvertreter. Er behauptete, der Versicherungsvertreter sei ihm gegenüber als Versicherungsmakler aufgetreten und habe gegen seine Pflichten als Sachwalter des Versicherungsnehmers verstoßen.

Entscheidung des OLG Dresden

Das OLG Dresden e3ntschied, dass dem Versicherungsnehmer kein Schadensersatzanspruch gegen den Versicherungsvertreter zusteht. Dieser hatte keine Beratungspflicht verletzt und war somit nicht schadensersatzpflichtig.

Grundsätzlich ist ein Versicherungsvermittler gemäß § 15 VersVermV (§ 11 a.F.) dazu verpflichtet gegenüber einem potentiellen Versicherungsnehmer auf seinen Vermittlerstatus als Versicherungsvertreter oder Versicherungsmakler hinzuweisen.

Erfolgt eine solche Mitteilung, wie vorliegend, nicht und ergibt sich aus den äußeren Umständen der Anschein einer Tätigkeit als Versicherungsmakler, muss sicher der Versicherungsvertreter wie ein Versicherungsmakler behandeln lassen (sogenannte Pseudomakler). Ein allgemeiner Hinweis auf § 34d Abs. 1 GewO ist zur Unterscheidung nicht ausreichend.

Jens-Reichow-2019-Joehnke-und-ReichowJens-Reichow-2019-Joehnke-und-ReichowJöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB Jens Reichow, Rechtsanwalt, Jöhnke & Reichow
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Als Pseudomakler hat ein Versicherungsvertreter dieselben Pflichten eines Versicherungsmaklers zu erfüllen. Diese Pflichten eines Versicherungsmaklers gehen weit, da er als Interessen- und Abschlussvertreter des Versicherungsnehmers angesehen wird.

Wegen seiner umfassenden Pflichten kann der Versicherungsmakler für den Bereich des Versicherungsverhältnisses des von ihm betreuten Versicherungsnehmers als dessen treuhänderischer Sachwalter (vgl. BGH: Versicherungsmakler ist treuhändischer Sachwalter des Versicherungsnehmers („Sachwalterentscheidung“)) bezeichnet und insoweit mit sonstigen Beratern verglichen werden.

Als Vertrauter und Berater des Versicherungsnehmers hat er dessen Interessen wahrzunehmen und individuellen, für das betreffende Objekt passenden Versicherungsschutz zu besorgen (vgl. OLG Zweibrücken Urteil vom 12.12.2018 – 1 U 167/14).

Dies setzt jedoch voraus, dass der Versicherungsmakler auch mit der Betreuung des bestehenden Vertrags beauftragt und zu einem Zeitpunkt eingeschaltet wird, in dem der noch die Möglichkeit hat, auf die Vermeidung von Deckungslücken hinzuwirken.

Dies war vorliegend für den Versicherungsvertreter jedoch nicht mehr möglich.

Zwar hat das Gericht hervorgehoben, dass bei beabsichtigten Versicherungswechseln in existentiell bedeutsamen Bereichen, in dem Versicherungsschutz nicht ohne weiteres erlangt werden kann, besonders hohe Anforderungen an die sachgerechte Aufklärung und Beratung durch den Versicherungsmakler gestellt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass Deckungslücken und Verschlechterungen im Versicherungsschutz in der Regel nicht gewollt sind.

Deswegen muss er bei einer Umdeckung und einer vorzeitigen Kündigung der alten Versicherung auf die Möglichkeiten der gravierenden Nachteile hinweisen und notfalls erst zu einer Kündigung nach Abschluss eines Versicherungsvertrages mit den gewünschten Konditionen zu raten.

Nach Ansicht des OLG Dresden hatte der Versicherungsvertreter in dem vorliegenden Fall aber nicht gegen solche weiterreichenden Maklerpflichten verstoßen. So hatte er erhebliche Anstrengungen unternommen, um für eine zeitnahe Anschlussversicherung zu sorgen und ihn traf keine Pflicht gegenüber dem Versicherungsnehmer darauf hinzuweisen, dass kein unmittelbarer Versicherungsschutz vermittelt werden könnte.

Fazit

Die Entscheidung des OLG Dresden belegt nochmals welche Haftungsrisiken im Zusammenhang mit dem Wechsel des Versicherungsschutzes bestehen (siehe hierzu auch OLG Saarbrücken: Haftung des Versicherungsvertreters bei Umdeckung einer Berufungsfähigkeitsversicherung). Die Entscheidung sollte jedoch gerade eine Warnung für Versicherungsvertreter sein, wie schnell sie sich einer Haftung des Versicherungsmaklers ausgesetzt sehen können, wenn keine ordnungsgemäße Erstinformation von ihnen erteilt wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Invest Responsibly Ethical Investing Moral Stock Investment 3d IInvest Responsibly Ethical Investing Moral Stock Investment 3d IiQoncept – stock.adobe.comInvest Responsibly Ethical Investing Moral Stock Investment 3d IiQoncept – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungskunden sind der Nachhaltigkeit müde

Auch wenn das Thema Nachhaltigkeit bei Verbraucher*innen weiterhin präsent ist, scheint es viele zunehmend zu ermüden. So wird es für Versicherungen immer schwieriger, ihre Kund*innen mit „grünen Produkten“ anzusprechen – ein Strategiewechsel scheint geboten.

Global digital connections with technology and social network. 3d renderGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.comGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie wichtig ist Social Media für die Kundenbeziehung?

Soziale Medien spielen eine begrenzte, aber dennoch bedeutsame Rolle für die Kundenbeziehungen in der Assekuranz. Die Inhalte und Interaktionsangebote in den sozialen Medien sind aber noch klar verbesserungswürdig, denn Versicherungskunden wünschen mehr Qualität statt Quantität.

Two Caucasian businessmen sit in city. Unemployment concerns AndTwo Caucasian businessmen sit in city. Unemployment concerns AndRapeepat – stock.adobe.comTwo Caucasian businessmen sit in city. Unemployment concerns AndRapeepat – stock.adobe.com
Assekuranz

Beratungspflicht über die Gesundheit mit Smalltalk?

Das LG Köln hat mit seinem Urteil vom 09.04.2018 (Az.: 26 O 360/16) entschieden, dass durch einen Smalltalk über die Gesundheit keine Beratungspflicht des Versicherungsvermittlers entsteht.
After a strong storm a broken umbrella is lying on the streetAfter a strong storm a broken umbrella is lying on the streetRainer Fuhrmann – stock.adobe.comAfter a strong storm a broken umbrella is lying on the streetRainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Assekuranz

Beratungspflichten, Haftung, Deckungslücken am Beispiel der Elementarschaden-Versicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert die versicherten Schäden der Flutkatastrophe im Juli auf rund 7 Milliarden Euro. Für ganz oder teilweise nicht versicherte Schäden käme indes auch die Einstandspflicht des häufig „betreuenden“ Versicherungsvermittlers in Betracht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.