Versicherungsmakler: 5 Tipps, um den Expat-Markt zu erobern

Bei Expats, kurz für “Expatriate”, handelt es sich um Fach- und Führungskräfte internationaler Organisationen, die im Rahmen einer Auslandsentsendung für einen kürzeren oder auch längeren Zeitraum an eine Zweigstelle im Ausland entsendet werden. Manche Expats nehmen diesen Schritt jedoch auch aus freien Stücken auf sich. Dabei kann es sich sowohl um einen erfahrenen Manager als auch um einen Lehrer, der in Deutschland Englisch Nachhilfe geben will, handeln.

(PDF)
Anzugtraeger-Skyline-296469026-AS-Innovated-CapturesAnzugtraeger-Skyline-296469026-AS-Innovated-CapturesInnovated Captures – stock.adobe.com

Von diesem Schritt versprechen sich Expats, die es nach Deutschland zieht, einer Studie zufolge vor allem bessere Karrierechancen - sichere Arbeitsplätze, ein hohes Einkommen und eine bessere Work-Life-Balance wurden dabei am häufigsten als Motivation für den Schritt ins Ausland genannt.

Für Versicherungsmakler stellen Expats eine interessante Nische dar. Denn für den Aufenthalt im Zielland müssen diese sich um einen entsprechenden Versicherungsschutz kümmern, in Deutschland mindestens um eine Krankenversicherung. Wie man Produkte am besten verkauft erklärt dieser Beitrag anhand fünf wertvoller Tipps für die Praxis.

Mit diesen 5 Tipps wird der Vertrieb von Expat-Versicherungen ein Erfolg.

Über die richtigen Produkte informieren

Zunächst sollte man natürlich prüfen, welche Produkte von welchen Anbietern für Expats generell in Frage kommen. Eine Auslandskrankenversicherung ist essentiell, unter Umständen kann auch eine Reisehaftpflichtversicherung Sinn machen.

Als an eine Versicherung gebundener Makler stehen einem dabei natürlich die Produkte aus dem eigenen Haus zur Verfügung. Freie Makler haben natürlich etwas mehr Auswahl, dafür aber möglicherweise auch höheren Aufwand beim Sichten der einzelnen Produkte. Hier können Tool wie von Maklerpools bereitgestellte Vergleichsrechner eine große Hilfe darstellen.

An den eigenen Englischkenntnissen arbeiten 

Viele der Expats, die es nach Deutschland zieht, haben sicher schon den ein oder anderen Sprachkurs zur Vorbereitung besucht. Die verhandlungssichere Beherrschung der Sprache ergibt sich jedoch oftmals erst im Laufe des Aufenthalts. Daher macht es Sinn, dass das Beratungsgespräch auf Englisch als “neutrale” Sprache geführt wird.

Wer Expats als Versicherungsmakler gewissenhaft beraten will sollte sich also sehr gut mit der englischen Sprache auskennen. All jene, die sich selbst noch nicht ganz so gut einschätzen würden und nach einem Englisch Lehrer suchen, finden heutzutage über das Internet schnell ein passendes Angebot. So kann man mittlerweile bei Preply Englisch Nachhilfe auch online nehmen und diese so perfekt in den (Berufs-) Alltag integrieren.

Den richtigen Vertriebskanal wählen 

Versicherungen werden heutzutage nicht mehr allein beim Kunden am Küchentisch oder auf der Couch verkauft - das ist jetzt keine große Neuigkeit. Gerade um eine spezielle Zielgruppe wie Expats zu erreichen sollte man sich als Makler daher Gedanken um die passenden Vertriebskanäle machen.

Das Internet kann hier einige Chancen eröffnen, etwa indem man die Homepage des eigenen Maklerbüros auch auf Englisch und mit speziell auf Expats zugeschnittenen Informationen anbietet. Findige Makler, die die Möglichkeiten des Internets gut zu nutzen wissen gehen noch einen Schritt weiter, indem sie Anzeigen auf Google oder Social Media schalten und damit wertvolle Leads generieren.

Einwandbehandlung vorbereiten 

Für das eigentliche Verkaufsgespräch sollte man sich wie gewohnt die passenden Argumente zurechtlegen. Doch auch mögliche Einwände des Gegenübers sollte man sich gut vorbereiten und mögliche Szenarien im Vorfeld durchspielen. “Zu teuer”, “Darüber muss ich eine Nacht schlafen”, “Das muss ich mit meiner Frau besprechen” - alles mögliche Einwände, denen mit der richtigen Vorbereitung leicht entgegnet werden kann.

Schließlich muss man auch bedenken, dass sich der Gegenüber bisher nur wenig mit Expat-Versicherungen beschäftigt hat - schließlich gibt es bei der Organisation des Auslandsaufenthalts mehr als genug zu beachten, wodurch nur wenig Zeit bleibt bei einzelnen Punkten in die Tiefe zu gehen.

Letzte Vorbereitungen fürs Verkaufsgespräch treffen 

Kurz vorm Verkaufsgespräch sollte man die Strategie noch einmal durchgehen: weiß man gut über die einzelnen Produkte und ihre Vor- und Nachteile Bescheid? Wie entgegnet man möglichen Einwänden? Welche weiteren Produkte könnten für den Gegenüber noch interessant sein? Hat man all das abgehakt steht einem erfolgreichen Verkaufsgespräch eigentlich nichts mehr im Wege.

Expat-Versicherungen bieten eine große Chance

Versicherungen für Expats sind eine tolle und mitunter sehr lukrative Nische. Denn der Abschluss der grundlegenden Versicherungen kann eine gute Grundlage für eine lange Kundenbeziehung sein, wodurch Expat-Versicherungen ein gutes Cross-Selling Potenzial bieten - da lohnt es sich doch auf jeden Fall, unter Umständen ein paar Stunden in Englisch Nachhilfe zu investieren um die eigenen Verkaufsfähigkeiten auch in einer anderen Sprache voll zum Zuge zu bringen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

d77ce247-fbc8-4891-9340-00a256069b1cd77ce247-fbc8-4891-9340-00a256069b1cSergey Nivens – stock.adobe.comd77ce247-fbc8-4891-9340-00a256069b1cSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Fünf Tipps fürs Leben und Arbeiten im Ausland

Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.

Girl sitting on Lindenhof hill and looking into book ZurichGirl sitting on Lindenhof hill and looking into book ZurichGirl sitting on Lindenhof hill and looking into book Zurich
Assekuranz

Private Krankenversicherung für deutsche Auswanderer in der Schweiz

Wer als deutscher Auswanderer in die Schweiz zieht, steht vor vielen organisatorischen Herausforderungen. Einer der wichtigsten Punkte ist die Krankenversicherung. In der Schweiz gibt es klare Regeln zur Krankenversicherungspflicht, und besonders für Auswanderer stellt sich die Frage: Wie kann ich mich am besten versichern?

Stethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelStethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelraquel – stock.adobe.comStethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelraquel – stock.adobe.com
Assekuranz

Durchschnittsalter von Expats steigt

Die Expat Insider Studie 2024 zeigt einen klaren Trend: Expats werden älter. Lag das Durchschnittsalter in 2015 noch bei 43 Jahren, sind es heute 46 Jahre. Um die Lebensqualität und Sicherheit der Expats zu abzusichern, wird eine gute private Auslandskrankenversicherung immer wichtiger,

Beautiful girl text messaging while standing near Brandenburg Gate in Berlin, Germany,Beautiful girl text messaging while standing near Brandenburg Gate in Berlin, Germany,Beautiful girl text messaging while standing near Brandenburg Gate in Berlin, Germany,
Produkte

FRIDAY startet englischsprachige Version der Privathaftpflichtversicherung

Für in Deutschland lebende Expats ist es eine Herausforderung Versicherungen zu verstehen und abzuschließen, wenn diese nur in deutscher Sprache angeboten werden. FRIDAY hat diese Hürde erkannt und führt seine Privathaftpflichtversicherung in englischer Sprache ein.

Big problemBig problemBig problem
Produkte

ROLAND launcht neuen Schutzbrief für Belegschaften 

Ob familiärer Pflegefall, Ausfall der Kinderbetreuung oder Reiseabbruch im Notfall – private Sorgen und Krisen belasten Mitarbeitende außerhalb und während der Arbeitszeit. Mit dem neuen ROLAND-Schutzbrief können Arbeitgeber ihre Belegschaft mit über 40 Unterstützungsleistungen entlasten.

Business People Shaking HandsBusiness People Shaking HandsBusiness People Shaking Hands
Unternehmen

Kompass Group kauft Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft

Das Karlsruher InsurTech hat erneut zugekauft und die Seeback Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft übernommen. Teil der Holding ist unter anderem die one2marketing GmbH, die künftig das organische Wachstum der gesamten Unternehmensgruppe stärken soll.

Mehr zum Thema

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGENThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGEN
Assekuranz

Lebensversicherung: Überschussbeteiligung 2025 steigt weiter – doch nicht in der Breite

Die Überschussbeteiligungen deutscher Lebensversicherer steigen weiter, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Eine Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt, dass fast alle Versicherer mindestens zwei Prozent bieten, während jeder fünfte Anbieter drei Prozent oder mehr gewährt. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating, bewertet die Entwicklung als kundenfreundlich, betont aber auch die individuelle Strategie der Versicherer.

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.