In Deutschland gibt es aktuell ungefähr vier Millionen Reiter, von denen knapp 900.000 Personen selbst ein Pferd besitzen. Ob mit dem eigenen Pferd, als Reitbeteiligung oder in Reitstunden – Unfälle passieren schneller als gedacht.
Das Universitätsklinikum Ulm veröffentlichte in einer Studie, dass schwere Unfälle mit dem Pferd in allen Altersschichten vorkommen, wobei sich Nachwuchsreiter besonders häufig nur leicht verletzen.
Doch das Klinikum warnt davor die möglichen Verletzungen und auch Verletzungsfolgen zu unterschätzen. Die Experten der GHV Versicherung, Deutschlands ältester Tierversicherung, raten daher zu einer klugen Absicherung von Mensch und Tier.
Hans-Gerd Coenen, Vorstandsvorsitzender der GHV Versicherung, erklärt: „Wir stellen oft fest, dass Tierbesitzer Ihre Vierbeiner bestens absichern, aber ihr eigenes Risiko unterschätzen.
Versicherungsanstalt Darmstadt)
Auch wenn Pferd und Reiter blind einander vertrauen, können äußere Einflussfaktoren der Auslöser für einen Unfall sein, da Pferde über einen angeborenen Fluchtreflex verfügen. Auch die Eigenschaften, die Pferdeliebhaber schätzen – Sensibilität, Rittigkeit, Bewegungspotential – bergen ein hohes Gefahrenpotenzial. Der richtige Unfallschutz kann dann existenzerhaltend sein.“
Die richtige Unfallversicherung für besondere Gefahren von Pferdebesitzern
Auch wenn die häufigste Ursache der einfache Sturz vom Pferd ist, passieren viele Unfälle im Umgang mit dem Pferd: Beim Putzen, beim Führen oder beim Verladen. Unfallfolgen können für den Reiter schwere bis lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Viele Pferdehalter gehen davon aus, dass ihnen „so etwas“ schon nicht passieren wird.
Wie in anderen Bereichen auch überschätzen Menschen hier ihre Fähigkeiten, eine Situation zu kontrollieren. Dazu kommt, dass viele Pferdefreunde eine besondere Beziehung zu ihrem Tier haben und Wert auf einen harmonischen Umgang mit dem Partner „Pferd“ legen, bei dem auch der Kuschelfaktor nicht zu kurz kommen darf.
Eine Unfallversicherung ist somit für jeden Pferdefreund empfehlenswert. Sie sichert nicht nur die direkten Unfallfolgen ab, wie zum Beispiel die Krankenhaus- oder Arztkosten, sondern auch Folgekosten wie Übergangsgelder oder eine Invaliditätsleistung bei dauerhaften Beeinträchtigungen.
Die Experten der GHV raten von einer reinen Reiter-Unfallversicherung ab. Der Unfallschutz sollte immer und überall gelten, nicht nur im Umgang mit dem Pferd. Pferdfreunde sollten vielmehr auf besondere Extras achten.
Wie wird die Versorgung des Pferdes sichergestellt, wenn der Pferdebesitzer nach einem Unfall ausfällt?
Jörg Zeidler, Pferde-Spezialist der GHV, erklärt:
„Liegt der Reiter nach einem Unfall im Krankenhaus, zahlen wir ihm für die ersten 14 Tage ein Betreuungsgeld für das Pferd. Damit hat er ein finanzielles Polster, um schnell die erforderliche Betreuung für seinen Verbeiner zu besorgen. Denn in solch einer Extremsituation sind auch für das Tier vertraute Menschen besonders wichtig. Sie kennen die Bedürfnisse des Pferdes und sorgen für mehr Stabilität und Nähe.“
Das wichtigste Element der Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung. Sie federt langfristige Einschränkungen ab. Damit können zum Beispiel notwendige Umbauten im Heim finanziert werden. Der Pferde-Spezialist der GHV rät zu prüfen, ob die Versicherung eine Helmklausel vorsieht: Trägt der Reiter beim Unfall einen Helm, greift automatisch eine höhere Invaliditätssumme.
Auch „Gastreiter“ sind abgesichert
Auf deutschen Weiden galoppieren ungefähr 1,2 Millionen Stuten, Hengste und Wallache. Diese Pferde werden natürlich nicht nur von ihren Besitzern geritten. Für diese „Fremdreiter“ hat die GHV-Unfallversicherung ein wichtiges Extra.
Hans-Gerd Coenen erläutert:
„Der Fremdreiterschutz ist das absolute Highlight unserer Unfallversicherung und einmalig am deutschen Markt. Er ist für alle Pferdehalter interessant, die ihr Pferd auch anderen Reitern anvertrauen. Sei es die regelmäßige Reitbeteiligung oder der spontane Besuch einer kleinen Pferdenärrin, die einmal auf dem Pferd der Tante sitzen möchte.“
Dieser Schutz greift in Kombination mit einer Pferdehalterhaftpflichtversicherung der GHV, die jeder Pferdehalter haben sollte, weil sie – genau wie die Fremdreiterunfallversicherung – Dritte schützt, die durch das Pferd geschädigt werden. Im Gegensatz zur Pferdehalterhaftpflichtversicherung zahlt der Fremdreiterschutz bei jedem Unfall, egal wer dafür verantwortlich ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LVM relauncht Unfallschutz
Der Unfalltarif bietet für Privatleute, Gewerbekunden und Selbstständige attraktivere Leistungen. Zum Beispiel die Turbo-Progression mit schnelleren bedarfsgerechteren Geldleistungen, ein verbessertes Reha-Management oder zu- und abwählbare Bausteine für die individuelle Gestaltung.
Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz
Neben dem Unfall-Schutz gehört der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration. Die funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur eingeschränkt nachgegangen werden kann.
Innovative Personenabsicherung für Berufssportler
Die neue Absicherung bietet umfassenden Schutz bei Unfällen während des Trainings, auf Wettkämpfen sowie in der Freizeit. Besonderer Anreiz für die langfristige Kundenbindung: Ein signifikanter Rabatt, der ab dem zweiten Jahr der Versicherungspolice gewährt wird.
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA erweitert Einmalbeitragsgeschäft
AXA bringt mit ClassicNow ein neues Produkt auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die einen Betrag ab 10.000 Euro für einen begrenzten Zeitraum sicher und planbar anlegen möchten.
uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen
Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Hiscox erweitert Compliance-Versicherung
Die Compliance-Versicherung by Hiscox bietet ab sofort erweiterten Schutz – unter anderem für Eigenschäden, Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie Risiken für Hinweisgeber. Die Erweiterung erfolgt prämienneutral und soll die Absicherung für kleine und mittlere Unternehmen deutlich stärken.
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.